Assembly and operating instructions

H07033400 / DT2002876-01
15
6.0 BETRIEB
Den Pelletofen nicht als Kochgerät benutzen
Im Aufstellraum ist während des Betriebs für eine ausreichende Luftzufuhr zu sorgen (Siehe Abschnitt 1.3 auf S. 5).
Alle Dichtungen im Abgassystem müssen hermetisch mit hitzebeständigem (250°C), einwandfreiem Silikon (nicht zementiert) versiegelt werden.
Regelmäßig die Reinigung des Abgassystems kontrollieren ( oder kontrollieren lassen).
Es ist verboten andere Brennstoffe als Pellets nach EN plus A1 / DIN plus zu verwenden.
Eventuelle nicht verbrannte Pelletreste entfernen, bevor ein neuer Heizbetrieb in Gang gesetzt wird.
a Während des Heizbetriebes können einige Teile des Ofens heiß werden (Tür, Griff, Schieber, Kacheln). Treffen Sie daher die erforderlichen
Vorsichtsmaßnahmen; vor allen Dingen, wenn Kinder, andere Personen oder Tiere in der Nähe sind.
Während des Heizbetriebs jede Art von brennbaren Gegenständen nicht in der Nähe des Ofens abstellen (mindenstens 80 cm von der
Sichtscheibe).
Die Brennraumtür darf während des Betriebes nicht geöffnet werden und die Scheibe darf nicht beschädigt sein oder gar fehlen.
Es ist strengstens untersagt, das im Pellettank bendliche Schutzgitter zu entfernen. Das Nachfüllen der Pellets bei einem in Betrieb
bendlichen Ofen ist untersagt. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Brennstoffsack nicht mit heißen Oberächen in Berührung
kommt.
DT2011650-01
6.1 BEDIENFELD
- Der Ofen verfügt über ein digitales Bedienfeld, mit dem die einzelnen Funktionen verwaltet werden können.
- Wenn der Ofen an die Stromversorgung angeschlossen ist, sich aber nicht im Funktionsmodus bendet, erscheint auf dem Display die aktuelle
Uhrzeit (z.B. 12:30) oder die Raumtemperatur und die Schrift AUS.
Im Folgenden werden die einzelnen Funktionen der Bedienfeldtasten aufgeführt. Dank der Nummerierung wurde die Zuordnung vereinfacht.
.8:8:8.8
Taste 4
(AN-AUS)
Ermöglicht:
- das manuelle Ein- und Ausschalten des Ofens;
- das Verlassen der Programmierung.
.8:8:8.8
Tasten 5 und 6
(Regulierung / Auswahl)
Ermöglichen bei aktivem Ofen:
- die Leistungsregulierung von 1 bis 4
Ermöglichen während der Programmierung des Ofens:
- den Zugang zum Programmiermenü (Taste 6);
- das Scrollen im Programm- und Zeitschaltuhrmenü;
- das Scrollen im Speichermenü des Stundenzählers (Untermenü für
Parameter).
.8:8:8.8
Tasten 1 und 2
(Regulierung / Auswahl)
Ermöglichen bei aktivem Ofen:
- das Einstellen der Raumtemperatur zwischen 7°C und 30°C;
- das Ablesen der aktuellen Temperatur und Uhrzeit (Taste 1).
Ermöglichen während der Programmierung des Ofens:
- das Auswählen der Sprache;
- das Auswählen des Tages und der Uhrzeit zum Einstellen der Zeitschaltuhr;
- das Einstellen der Zeitschaltuhr-Parameter;
- das Einstellen des Display-Modus;
- das Einstellen des Energiesparmodus;
- das Einstellen des wartenden Displays.
.8:8:8.8
Taste 3
(SET)
Ermöglicht:
- das Bestätigen des ausgewählten Menüs.
.8:8:8.8
Bediendisplay
Anzeige:
- aktuelle Uhrzeit / Raumtemperatur;
- Leistungsebene;
- eingestellte Funkionen.
12
34
56
12:30 off
DT2012475-00
DT2010035-05
DT2034005-00