Assembly and operating instructions

H07033400 / DT2002876-01
23
Beschreibung der Leistung Displayanzeige
Auswahl des Menüs ENERGY SAVING (Energiesparmodus)
Wenn die Taste 6 einige Sekunden lang gedrückt wird, haben Sie Zutritt zum
Hauptmenü.
Mit den Tasten 5 oder 6 ENERGY SAVING (Energiesparmodus) auswählen und die Taste
3 zur Bestätigung drücken.
ENERGY SAVING
Den einzustellenden Wert auswählen, um die Ausschalttemperatur zu denieren.
Die Tasten 1 oder 2 drücken, um die Temperatureinstellung zwischen 1 und 3 °C
auszuwählen oder zum Ausschalten der Funktion OFF einstellen. Mit der Taste SET
bestätigen.
1 STOP
Den einzustellenden Wert auswählen, um die Einschalttemperatur zu denieren.
Den einzustellenden Wert auswählen, um die Einschalttemperatur zu denieren.
Die Tasten 1 oder 2 drücken, um die Temperatureinstellung zwischen 1 und -3°C
auszuwählen oder zum Ausschalten der Funktion OFF einstellen. Mit der Taste 3
bestätigen. Auf dem Display erscheint FUNKTION AKTIVIERT.
-1 START
FUNKTION AKTIVIERT
Nachdem Sie mit 3 bestätigt haben, wird auf dem Display ENS und der eingestellte
Leistungswert angezeigt (z.B. ENS P2).
ENS P2
Wenn die Raumtemperatur den vom Nutzer eingestellten Wert erreicht, wird die Schrift
ENS P2 OK angezeigt.
ENS P2 OK
Beim Erreichen der in der Funktion ENDE eingestellten Temperatur (3), schaltet der
Ofen aus. Auf dem Display erscheint die Schrift ENERGY OK.
ENERGY OK
Wenn der Ofen aus ist und sich im ENERGY SAVING Modus (Energiesparmodus)
bendet, wird auf dem Display AUS E angezeigt.
AUS E
ENERGY SAVING (Energiesparmodus)
DT2012616-00
DT2010082-06
6.10 ERSTES EINSCHALTEN
Vor dem Einschalten des Ofens, immer kontrollieren, dass der Brenntopf richtig in seinem Sitz positioniert ist und nach links gedrückt wird.
Während dem ersten Einschalten entstehen Gerüche durch das Verdampfen der in der Fabrik verwendeten Lacke und Öle.
In dieser Phase den Aufstellram gut lüften, um somit zu verhindern, dass die Dämpfe in dem Raum bleiben, da diese Gerücher für einige Personen
und Tiere gesundheitsschädlich sein könnten.
Die ersten Einschaltvorgänge müssen so ausgeführt werden, dass das Einlaufen und Absetzen des Ofens möglich ist und dass alle Lackdämpfe
verdunsten können.
Zu diesem Zweck den Ofen wie folgt verwenden:
- Funktion bei mittlerer Leistung für die ersten 5-6 Stunden ab dem Zünden des Brennstoffs (während den Phasen ermöglichen die durch die Hitze
hervorgerufenen Ausdehnungen das Absetzen und Einlaufen des Ofens);
- Nach der Einlauf- und Absetzphase muss der Ofen bei maximaler Leistung für einen Zeitraum zwischen 6 und 10 Stunden laufen, je nachdem wie
viel Lack auf dem Ofen verwendet wurde, der verdunsten muss.
Die Funktionszeit bei maximaler Leistung muss nicht unbedingt kontinuierlich durchgeführt werden. Sie kann auch in zwei Zeitabschnitte unterteilt
werden, mit einer Pause von mindestens 3-4 Stunden, in der der Ofen ausgeschaltet ist.
Am Ende dieser Zeit ist der Lack verdampft und der Ofen kann bei geeigneter Leistung im normalen Gebrauch verwendet werden.
Ein weiterer Gebrauchszeitraum des Ofens bei maximaler Leistung könnte nötig sein, damit jegliche Lackrückstände verdampfen.
Wenn der Pellettank das erste Mal befüllt wird, braucht die Förderschnecke einige Zeit, um sich zu füllen. In dieser Phase werden die Pellets nicht in
die Brennkammer gebracht und es ist sehr wahrscheinlich, das der erste Startversuch nicht funktioniert. Diesem können Sie
vorbeugen, wenn Sie die Anweisungen in der Tabelle "SCHNECKE FÜLLEN" im Abschnitt "MENÜ PARAMETER" befolgen.
Im Falle eines Alarms / Fehlzündung, den Ofen ausschalten, indem die Taste AN/AUS einige Sekunden lang gehalten wird. Anschließend den Brennstoff
aus dem Brenntopf entfernen und erneut den Ofen einschalten.
Die unverbrannten Pellets im Brenntopf müssen entsorgt werden.
Nicht in den Tank zurückführen, da Brandgefahr besteht!