Assembly and operating instructions

H07033400 / DT2002876-01
36
DT2032289-0
Die Abgassammelkammer wird jährlich wie folgt gereinigt:
- Die Schraube der Abdeckplatte entfernen, Abdeckung leicht anheben und
herausziehen.
- Mit einem Staubsauger die Asche und die Ablagerungen, die sich im Inneren
der Kammer ansammeln können, entfernen und dabei darauf achten, das
Flügelrad des Abgasventilators nicht zu beschädigen
- überprüfen, dass das Luftloch auf der rechten Seite der Brennkammer
immer frei von Staub und Asche ist, ansonsten dieses Loch reinigen.
Nach der Durchführung einer gründlichen Reinigung wieder das Verschluss
Element einsetzen den guten Zustand der Dichtung überprüfen und eventuell
ersetzen.
DT2032290-0
DT2032291-0
7.4 REINIGUNG DER ABGASSAMMELKAMMER
DT2011674-00
DT2032288-0
LINGUETTE
INCA STRO
INFERIORE
DEFLE TTORE
INTERNO
ECCENTRICO
Der Brennraum muss wöchentlich gereinigt werden. Hierzu wie folgt vorgehen:
- Den Brenntopf herausnehmen.
- Die Haltevorrichtungen nach vorne drehen und das innere Umlenkblech lösen.
- Das Umlenkblech leicht anheben und die beiden äußeren Haken als Halt
verwenden, um das Umlenkblech aus der unteren Einrastung zu lösen. Danach
den unteren Teil nach außen kippen und das Umlenkblech herausziehen.
- Mit einem Staubsauger die Asche im Brennraum entfernen.
- Nach der gründlichen Reinigung, das Umlenkblech wieder einsetzen. Hierzu in
umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
- Besonders darauf achten, dass der untere Teil des Umlenkblechs seitlich
des Brennraums wieder einrastet. Das Umlenkblech mit den beiden
Haltevorrichtungen feststellen.
- Den Brenntopf wieder einsetzten und nach links drücken (ebenso die
Brenntopf-Blende).
Für diese Reinigungsarbeiten ist ein spezieller Aschestaubsauger
erforderlich.
7.3 REINIGUNG DES BRENNRAUMS
DT2010428-03
DT2032289-00
DT2032290-00
DT2032291-00
INNERES
UMLENKBLECH
HALTEVOR-
RICHTUNG
HAKEN
UNTERE
EINRASTUNG
Die Reinigung der Scheibe muss in kaltem Zustand, mit nicht ätzenden Lösungsmitteln erfolgen.
7.5 REINIGUNG DER LACKIERTEN METALLTEILE
DT2010061-03
Lackierte Metallteile mit Wasser und einem weichen Tuch reinigen.
Die Metallteile niemals mit Alkohol, Lösungsmittel, Benzin, Azeton oder anderen aggressiven Renigungsmitteln reinigen.
Der Hersteller haftet nicht für auftretende Schäden bei Verwendung dieser Reinigungsmittel.
Eventuell auftretende Veränderungen des Metallfarbtons können auf einen unsachgemäßen Betrieb oder Reinigung zurückzuführen sein.
7.6 REINIGUNG DER SICHTSCHEIBE (TÄGLICH)
DT2010062-05
Während der Anheizphase ist es möglich, dass sich auf der Scheibe Teer ablagert, der bei optimalem Heizbetrieb verbrennt. Wenn sich der Teer zu lange
ansammelt, wird es immer schwieriger, diesen zu entfernen. Wir empfehlen daher, die Scheibe täglich vor dem Anzünden zu reinigen.
Verwenden Sie nie Mittel, die die Scheiben zerkratzen oder beschädigen könnten, da aus Kratzern Sprünge oder Brüche entstehen können.