Assembly and operating instructions

H07033400 / DT2002876-01
4
1.0 TECHNISCHE DATEN UND ABMESSUNGEN
1.2 EIGENSCHAFTEN
1.1 BESCHREIBUNG UND ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
DT2011895-00
DT2011923-02
Verkleidung: lackiertes Stahlblech
Korpus: hochwertig verschweißtes Stahlblech
Brennkammer: Gusseisen
Feuertopf: Gusseisen
Feuerraumtüre: Gusseisen und bis zu 750°C temperaturbeständigem Keramikglas
Türgriff: nickellegierter Stahl
Funktionsregulierung: digitale Schalttafel und Fernbedienung (optional)
Zeitschaltuhr: serienmäßig mit Tages-, Wochen- und Wochenendprogramm (in zwei Zeitzyklen/Tag einstellbar)
Leistungsregelung: vierstufig von 1 bis 4
Aschekasten: herausnehmbar
Brennstoff: ENplus A1 oder DINplus-geprüfte Holzpellets
Wärmeleistung: mit Konvektionsgebläse
1.3 ZUBEHÖR
DT2011896-00
Raumtempertursonde NTC 10K
Kabel L=200 Schuco IEC
Kalte Hand für Pelletofen
Brenntopf-Blende
vorhanden
vorhanden
vorhanden
vorhanden
Luftbefeuchter optional
Abgas-Kit für seitlichen Abgas-Anschluss optional
PO 59 II
Beschreibung
Fernbedienung-Kit optional
Bei dem Pelletofen Westminster PO59 II handel es sich um eine Zusatzfeuerstätte zur Verbrennung von Holzpellets. Die Zündung erfolgt elektrisch, die
Dosierung der Verbrennungsluft ist elektronisch geregelt.
Der Ofen reduziert bei Erreichen einer einstellbaren Raumtemperatur die Leistung auf Minimum, ein automatisches Ein- und Ausschalten in
Abhängigkeit von der Raumtemperatur ist durch den internen Raumthermostat oder durch Installation eines externen Raumthermostats (nicht im
Lieferumfang enthalten) möglich.
Die Holzpellets werden von Hand in einen Vorratsbehälter gefüllt, der Transport der Pellets in den Brenntopf erfolgt automatisch in Abhängigkeit von der
eingestellten Leistung und der gewählten Betriebsweise. Ein Unterdruckwächter stellt sicher, dass bei geöffneter Feuerraumtüre die Pelletsförderung
unterbrochen und der Ofen abgeschaltet wird.
Es sind die gültigen Normen und Richtlinien zum Anschluss eines Pelletofens an den Schornstein einzuhalten.
DT2011894-00