Assembly and operating instructions

H07033400 / DT2002876-01
7
Die Pelletöfen sind konzipiert für eine saubere und äußerst effiziente Ver-
brennung von normgerechten Holzpellets mit einem Durchmesser von 6
– 6,5 mm. Aber selbst bei der Verwendung von genormten Holzpellets kann
es zu Unterschieden bei der Verbrennung, der Ascheentwicklung und von
Schlackenbildung kommen.
Allgemeines zum Brennstoff
Mit dem Brennstoff Holz haben Sie sich für die CO2-neutrale Beheizung
Ihres Heimes entschieden. Bei der Verpressung von Restholz zu genormten
Pellets lässt sich aus naturbelassenen Holzabfällen ein günstiger Brennstoff
herstellen, welcher bei der Verbrennung sauber und äußerst effizient in
Wärmeenergie umgewandelt wird.
Die ISO 17225-1 legt die Qualität von Holzpellets für den nichtindustriellen
Gebrauch fest.
Pelletnorm ISO 17225-1
Parameter Einheit Klasse A1
Durchmesser mm 6 (± 1)
Länge mm 3,15 < L ≤ 40 siehe 1)
Schüttdichte kg/m³ 600
Heizwert MJ/kg 16,5
Wassergehalt Ma.-% 10
Feinanteil Ma.-% 1
Mechanische Festigkeit Ma.-% ≥ 97,5
Aschegehalt Ma.-% siehe 2) ≤ 0,7
Chlorgehalt Ma-% siehe 2) ≤ 0,02
Schwefelgehalt Ma.-% siehe 2) ≤ 0,05
Stickstoffgehalt Ma.-% siehe 2) ≤ 0,3
Arsengehalt mg/kg siehe 2) ≤ 1
1) maximal 5% d. Pellets dürfen länger als 40 mm sein, 5% max. Länge 45 mm
2) im wasserfreien Zustand (wf)
Wie erkennt man „gute“ Holzpellets?
Bedingt durch die Aufbereitung des Rohmaterials und die Verpressung der
Masse können sich Unterschiede in der Qualität von Holzpellets bilden.
Unten angegebene Qualitätsmerkmale dienen einer ersten optischen
Begutachtung von Holzpellets beim Einkauf.
Die genauen Qualitätsmerkmale können nur mit geeigneten technischen
Analysegeräten festgestellt werden.
Gute Qualität: glänzend, glatt, gleichmäßige Länge, wenig Staub.
Mindere Qualität: Längs- und Querrisse, hoher Staubanteil, unterschiedli-
che Längen.
1.7 BRENNSTOFF
DT2012041-00
Um den Tank mit Pellets zu füllen, empehlt es sich, den Beutel an
einer Ecke aufzuschneiden und seinen Inhalt in den Tank langsarn zu
entleeren. Auf diese Art und Weise vermeiden Sie beim Befüllen des
Tanks, dass die Pellets über das Gerät verstreut werden.
a Vermeiden Sie das Anhäufen von Sägemehl am Boden des
Tanks.
a Keinesfalls Pelletreste auf dem Gerät lassen, sie könnten
Feuer fangen!
a PELLETS NIEMALS BEI BEHEIZTEM OFEN NACHFÜLLEN, wenn
die rote Anzeige im Pellettank sichtbar ist (siehe seitliches
Bild).
Bei Sichtbarwerden der roten Nachfüllanzeige wie folgt vorgehen.
- Ofen ausschalten.
- Wie oben beschrieben, Tank langsarn befüllen.
Beim ersten Befüllen des Tanks muss sich die Förderschnecke erst füllen.
Während dieser Zeit werden noch keine Pellets in die Brennkammer
gestreut und es ist sehr wahrscheinlich, dass der erste Zündversuch
fehlschlägt, siehe Tabelle „BRENNTOPF ENTLEEREN“.
Bei Auftreten einer Störmeldung schalten Sie den Ofen durch kurze
Betätigung der Aus-Taste ON-/OFF aus. Entfernen Sie den im Brenntopf
vorhandenen Brennstoff und stellen Sie eine neue Zündung ein.
Niemals unverbrannte Pellets in den Tank zurückführen!
Die im Brenntopf vorhandenen unverbrannten Pellets, sind zu entsorgen.
DT2030459-00 DT2030460-00
DT2033995-00
1.8
PELLETBESCHICKUNG
DT2010730-01