Assembly and operating instructions

H07033400 / DT2002876-01
8
F
F
F
2.0 ALLGEMEINE ANLAGEN-ANGABEN
Im Folgenden werden einige Informationen zur Anlage für die Installation
des Geräts und bezogen auf die Produkte der Firma Westminster aufgeführt.
Zur kompletten Information siehe die Bestimmungen zur
Installation und das weitere, eventuell vom Hersteller geliefert
Informationsmaterial.
INSTALLATIONSORT.
Die Installation des Geräts muss an einem Ort erfolgen, der eine einfache
und sichere Installation, Bedienung und Wartung ermöglicht. Wenn das zu
installierende Produkt einen Stromanschluss benötigt, muss der Ort zudem
über eine Stromanlage mit Erdung gemäß den geltenden Bestimmungen
verfügen.
EXTERNER LUFTANSCHLUSS.
Jedes Gerät muss die zur Verbrennung benötigte Luft zur Verfügung haben,
damit es normal funktionieren kann.
Im Falle von mehreren Geräten muss ein ausreichender Zustrom für jedes
einzelne Produkt gewährleistet werden, unter Beachtung der Vorschriften
und der Angaben des Herstellers.
Zum Gewährleisten eines gesunden Ambientes und des nötigen Luftzustroms
wird ein geeigneter Luftaustausch im Installationsraum empfohlen.
Es wird daran erinnert, dass der Luftanschluss:
- einen komplett freien Querschnitt mit einem Wert haben muss, der gleich
oder größer als der im Abschnitt "TECHNISCHE DATEN" angegebene und
in jedem Fall gleich oder größer als der Querschnitt des Lufteinlasses am
Gerät sein muss;
über ein Gitter und einen geeigneten Schutz verfügen muss, die den
vorgesehenen Mindestquerschnitt nicht reduzieren:
- so positioniert sein muss, dass nichts verstopft wird und die Kontroll- und
Wartungsarbeiten möglich sind.
KAMIN.
Jedes Gerät muss an einen Kamin zum Abzug der durch die Verbrennungen
entstehenden Rauchgase ins Freie angeschlossen werden; der Abzug muss
über natürlichen Zug erfolgen.
Es wird daran erinnert, dass der Kaminschacht:
- den Normen und den Regeln zur Sicherheit entsprechen und eine CE-
Kennzeichnung haben muss;
- für die spezifischen Betriebsbedingungen des zu installierenden Gerätes geeignet
und entsprechend für dieses dimensioniert sein; insbesondere muss der vom
Gerätehersteller vorgeschriebene Mindestzug garantiert werden;
- an ein einzelnes Gerät angeschlossen werden muss, also an einen Ofen,
Kamin usw., wenn nicht anders angegeben unter "TECHNISCHE DATEN" und
von den nationalen Normen und örtlichen Bestimmungen zugelassen.
Es wird empfohlen, dass der Kamin mit einer Kammer zur Aufnahme von
Feststoffen und eventuellem Kondenswasser ausgestattet ist, die sich unter der
Anschlussöffnung befinden muss. Die Kammer muss leicht zu öffnen sein und
über eine luftdichte Klappe verfügen (Kontrolle zur Rußaufnahme).
Wenn der Kaminschacht nicht den Anforderungen entspricht, muss zusammen
mit spezialisiertem Fachpersonal die Möglichkeit einer Anpassung an die Normen
abgewogen werden, zum Beispiel durch Vornahme einer geeigneten Verrohrung.
RAUCHKANAL.
Unter dem Rauchkanal wird die Gesamtheit der Komponenten verstanden,
die das Gerät mit dem Rauchabzug verbinden.
Im Installationsraum muss eine ausreichende Belüftung garantiert
sein (siehe "EXTERNER LUFTANSCHLUSS").
In Installationsraum und zu beheizendem Raum müssen die
Abmessungen und Eigenschaften eingehalten werden, die der
Heizleistung des Geräts angemessen sind. Vergleichen Sie die
Angaben unter "TECHNISCHE DATEN" mit der Leistung, die von den
zu beheizenden Räumen gefordert wird.
Der Installationsraum und -bereich des Produktes (technischer
Raum, Außenmauern, Nische, Zwischenwand usw.) verringern die
Heizfähigkeit des Gerätes, wenn sie nicht ausreichend gedämmt sind.
Für eine richtige Kontrolle und zur Berechnung des Energiebedarfs in
den zu heizenden Räumen, sollten Sie sich an einen Wärmetechniker
wenden und die geltenden Normen beachten.
Der Anschluss an den Abzug der Verbrennungsprodukte muss
gemäß den lokalen Normen erfolgen.
Nähere Informationen zu Einschränkungen und Anforderungen in
Ihrer Region finden Sie in den örtlichen Vorschriften.
Maß (F): für Informationen zu Sicherheitsabstand, den Installation,
Wartung, Sicherheit und Dämmung siehe die Bezeichnung und die
Angaben in den Anleitungen des Herstellers der Rauchkanäle, die mit
diesen geliefert werden.
- Entlang des gesamten Rauchkanals muss ein Mindestabstand (F)
zu hitzeempfindlichen Bauelementen und entzündlichen Materialien
eingehalten werden (zum Beispiel Verkleidungen, Wände, Balken oder
Holzdecken usw.); wenn er durch eine Wand oder Decke verläuft, müssen
zudem besondere Vorkehrungen bei der Installation getroffen werden.
Wo die Gefahr eines versehentlichen Kontaktes mit dem Rauchkanal besteht,
muss zum Garantieren der Sicherheit die äußere Oberfläche entsprechend
vor Kontakt geschützt werden. Dabei müssen die Vorschriften und Angaben
des Herstellers des Rauchkanals eingehalten werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Tragfähigkeit des Boden des
Installationsraums für das gesamte Produktgewicht einschließlich
eventueller Verkleidungen und Zubehörteile ausreichend ist. Wenn
der Boden keine geeignete Tragfähigkeit hat, müssen entsprechende
Maßnahmen ergriffen werden.
Der Betrieb von mehreren Geräten ist nur dann zulässig, wenn die
geltenden Bestimmungen und die Hersteller aller Geräte dies gestatten.
Wenn der Betrieb mehrerer Geräte gleichzeitig zulässig ist, muss dieser
sämtliche Bestimmungen und Vorschriften der Hersteller aller Geräte
erfüllen.
Im Installationsraum der Gerätes sind gasbetriebene Geräte vom Typ C
zugelassen (siehe die geltenden Bestimmungen).
Im Installationsraum darf kein brennbares Material oder Material mit
Brandgefahr gelagert werden.