Safety data sheet

Seite: 1/4
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 20.05.2010 überarbeitet am: 20.05.2010
DR
*
1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens
·
Angaben zum Produkt
·
Handelsnam
e:
Auspuff Reparaturpaste
·
Artikelnummer:
496138, 60310, 603109, 603147, 50589
·
Verwendung des Stoffes / der Zubereitung
Abdichtungsmittel
·
Hersteller/Lieferant:
Wieland Vertriebs GmbH
Saganer Straße 18
D-90475 Nürnberg
Tel.:
0049 911 83 50 88
info@weyer.de
·
Auskunftgebender Bereich:
Abteilung Produktsicherheit
·
Notfallauskunft:
Tel.:+49 6266-75-310
Fax +49 6266-75-362
(Mo - Do 08:00 - 16:00 Uhr, Fr 08:00 - 12:30 Uhr)
*
2 Mögliche Gefahren
·
Gefahrenbezeichnung:
Entfällt.
·
Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:
Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der "Allgemeinen
Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung.
·
Klassifizierungssystem:
Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der
Fachliteratur und durch Firmenangaben.
*
3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
Chemische Charakterisierung
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 14807-96-6
EINECS: 238-877-9
Talkum 10-25%
CAS: 7727-43-7
EINECS: 231-784-4
Bariumsulfat 10-25%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.
*
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
·
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
·
Nach Hautkontakt:
Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend.
·
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
·
Nach Verschlucken:
Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung
·
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem
Schaum bekämpfen.
(Fortsetzung auf Seite 2)
D

Summary of content (4 pages)