Instruction for Use

7
1. Wäsche sortieren nach ...
Textilart/Pflegekennzeichen
Baumwolle, Mischgewebe, Synthetik, Wolle.
Farben
Farbige und weiße Wäsche trennen.
Neue farbige Textilien separat waschen.
Größe der Wäschestücke
Verschieden große Wäschestücke
verstärken die Waschwirkung und verteilen
sich besser in der Trommel.
Empfindlichkeit
Feinwäsche getrennt waschen.
Für waschmaschinenfeste Wolle ,
Gardinen und andere empfindliche Textilien
ein spezielles Programm wählen.
Gardinenröllchen entweder entfernen oder in
einen Stoffbeutel einbinden.
Nur waschmaschinenfeste Textilien
waschen. Kleine Textilien
(z.B. Nylonstrümpfe, Gürtel usw.) und
Wäschestücke mit Haken (z.B. Büstenhalter)
in einem Wäschesack oder in einem
Kissenbezug mit Reißverschluß waschen.
2. Taschen leeren
Münzen, Sicherheitsnadeln usw. können
Wäsche, Trommel und Laugenbehälter
beschädigen.
3. Verschlüsse
Reißverschlüsse, Haken und Ösen
schließen. Lose Gürtel und Bänder
zusammenbinden.
FLECKEN BEHANDELN
Blut, Milch, Ei usw. werden in der Regel
bereits gut durch die automatische Enzym-
Phase des Programmes gelöst.
Bei Rotwein, Kaffee, Tee, Gras, Obst usw.
Fleckensalz in oder Chlorbleiche in
(falls vorhanden) des Waschmittelkastens
geben.
Stärker angeschmutzte Stellen, falls nötig,
mit Fleckenentferner vorbehandeln.
WÄSCHE EINFÜLLEN
Einfülltür öffnen.
Wäschestücke auseinanderfalten und locker
in die Trommel legen.
Einfülltür schließen.
BELADUNGSMENGEN
Siehe separate Programmübersicht.
Hinweis:
Überfüllen mindert das
Waschergebnis und fördert die Knitterbildung.
VORBEREITUNG ZUM WASCHEN
1.
2.
3.
1
2
3