Instruction for Use

Tips
für
die Reinigung
Die einzige Pflege, die
Ihr
Kühlschrank benötigt, ist eine gele-
gentliche Reinigung.
1.
Schalten Sie den Kühlschrank aus, indem Sie das
Thermostat-Einstellrad in die Stellung
,;"
drehen.
2.
Ziehen Sie den Netzstecker.
3.
Nehmen Sie das Kühlgut heraus und stellen Sie es in ei-
nen kühlen Raum, bis der Schrank wieder betriebsbereit
ist.
Zum Reinigen eignet sich lauwarmes Wasser mit etwas Spül-
mittel. Zur Vorbeugung gegen Schimmelpilze ist auch der Zu-
satz von Essig (Reinigungsessig, Haushaltsessig oder Essig-
essenz) geeignet.
Sand-, soda- oder säurehaltige Putzmittel sind völlig ungeeig-
net.
4.
Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
5.
Wischen Sie danach trocken, und lassen Sie die Tür zum
Lüften noch einige Zeit geöffnet.
Die Türdichtung ist empfindlich gegen Öl und Fett. Durch bei-
des wird Gummi porös und spröde. Dadurch kann die Tür-
dichtung undicht werden. Klares Wasser bekommt ihr jedoch
sehr gut.
Im Innenraum des Kühlteils befindet sich in der Rückwand der
Ablauf für das Abtauwasser. Mit dem mitgelieferten
Reinigungsstäbchen verhindern Sie, daß sich der Ablauf im
Laufe der Zeit zusetzt.
Für das Äußere Ihres Gerätes gibt es im Handel gute Pflege-
mittel. Diese Mittel dürfen jedoch niemals in das Innere oder
in die Bedienelemente gelangen.
6.
Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.
7.
Schalten Sie den Kühlschrank mit dem Thermostat-Ein-
Stellrad
3
wieder ein.
Stellen Sie das Einstellrad
so
ein, daß die Temperatur auf
der unteren Glasplatte etwa
6
"C
beträgt (mit Kühl-
schrank-Thermometer kontrollieren). Häufig entspricht
dies der Stellung
,,4".
Überpriifen Sie bitte auch die Temperatur im Gefrierfach.
Sie muß niedriger sein als
-
18"
C.