Instruction for Use

Allgemeines
14
TK 64
Wenn's mal ein Problem gibt
Wenn's mal ein Problem gibt
Problem Ursachen, Lösun
g
en Tipps
Starke Eisbildung Tür schließt nicht richtig. Siehe "Türdichtung überprüfen"..
Speisen oder Flüssigkeiten wurden vor dem Einlagern nicht ausreichend
abgekühlt oder verpackt.
Kompressor läuft nicht,
Gerät verursacht kein
Geräusch
Bei Neuaufstellung und nach jedem Transport Ge rät min de stens 2 Stunden
ruhig stehen las sen, bevor es ein ge schal tet wird.
Das Kälteaggregat muss nicht ununterbrochen lau fen. Wenn die Tem pe -
ra tur den ein ge stell ten Wert er reicht hat, schal tet der Ther mo stat es auto-
matisch ab und später wieder ein. Das Ein- und Ausschalten ist somit eine
normale Funk ti on.
Steckdose hat keinen Strom (eventuell durch An schluss eines anderen
elek tri schen Ge rä tes prüfen).
Stecker ist nicht in Ord nung oder sitzt nicht fest in der Steck do se.
Gerät kühlt nicht genü-
gend.
Tür ist nicht richtig fest verschlossen.
Zu starke Eisschicht. Gefrierfach abtauen.
Gerät steht in der Nähe ei ner Wärmequelle. Isolierplatte dazwischenstel-
len.
Zuviel Gefriergut wurde auf einmal eingelagert . Siehe "Gefriervermögen"
auf letzter Seite.
Speisen waren vor dem Einfrieren nicht abgekühlt.
Kühlbereich zu kalt. Einstell-Rad versehentlich zu hoch eingestellt.
Gefrierfach manchmal
zu warm
Die Umgebungstemperatur liegt unter +16°C, dadurch schaltet der Kom-
pressor seltener ein. Siehe "Klimaklasse", letzte Seite
Gerät erzeugt unge-
wöhnliche Geräusche
Bei je dem ar bei ten den Kompressor-Ag gre gat tre ten Ge räu sche auf, die
teils vom laufenden Motor, teils vom Käl te mit tel, das durch die Rohre und
die Verdampfer strömt, her rüh ren. Diese Ge räu sche zeigen keine Funk ti -
ons stö run gen an.
Röhrchen des Wärmetauschgitters auf der Rückseite des Gerätes verbogen.
Versuchen Sie, es vorsichtig frei zu bie gen. Auf keinen Fall knicken!
Gerät steht nicht fest und eben.
Gefahr!
Ver su chen Sie nie mals das de fek te oder ver meint lich defekte Ge rät selbst zu re pa rie ren.
Sie kön nen sich und spä te re Be nut zer in Gefahr brin gen. Nur au to ri sier te Fach kräf te dürfen
d i e s e R e p a r a t u r e n a u s f ühren.
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt
am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob sich die Störung be sei ti gen lässt.
Fehlersuchtabelle