Instruction for Use

7
Deutsch
10. Bei halbvollem Krug die Taste „ “ loslassen und den
Dampfdruckregler „ “ durch Drehen im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag schließen. Der Dampfboiler ist jetzt
gebrauchsbereit.
11. Möchten Sie zu dieser Zeit noch keinen Espresso
zubereiten, drücken Sie zum Abstellen der
Espressomaschine auf die Taste „ “.
HINWEIS: Drücken Sie nicht auf die Tasten „
“ oder „ “,
wenn sich kein Wasser im Tank befindet. Hierdurch wird die
Wasserpumpe beschädigt.
Um die besten Resultate bei der Zubereitung von Espresso
zu erzielen, lesen Sie den Abschnitt „Vor dem Brühen:
Die Grundlagen eines perfekten Espressos“.
1. Kontrollieren Sie, dass der Wassertank ausreichend gefüllt
ist (der Wasserstand muss zwischen den „Maximum“-
und „Minimum“-Markierungen stehen).
2. Nehmen Sie den kleinen oder großen Siebeinsatz. Der kleine
Siebeinsatz ist für eine 30-ml-Tasse Espresso, der große
Siebeinsatz für zwei Tassen mit insgesamt 60 ml. In den
kleinen Siebeinsatz kann man auch Portionseinheiten einlegen.
3. Drücken Sie den Siebeinsatz bis zum Einrasten in den
Siebträger. Füllen Sie den Siebeinsatz zu dieser Zeit noch
nicht mit Kaffee.
4. Setzen Sie den Siebträger unter den Brühkopf und richten den
Griff des Siebträgers mit der Markierung „ “ auf der linken
Seite des Metallzierrings aus. Heben Sie den Siebträger in
den Brühkopf und drehen dann den Griff des Siebträgers im
Uhrzeigersinn bis zur Markierung „ “ auf dem Metallzierring.
5. Schalten Sie die Espressomaschine mit der Taste „ “ ein.
6. Warten Sie, bis die Espressomaschine nach ungefähr
6 Minuten ihre Betriebstemperatur erreicht hat.
Steigt die Temperaturanzeige des Heißwasserboilers in den
Bereich „ “, ist die Espressomaschine zum Brühen von
Espresso bereit.
7. Drehen Sie den Griff des Siebträgers entgegen dem
Uhrzeigersinn und nehmen den Siebträger vom Brühkopf
ab. Geben Sie einen Messlöffel Kaffeemehl (oder ein
Pad mit vorgepresstem Kaffeemehl) in den kleinen
Siebeinsatz – oder zwei Messlöffel Kaffeemehl in den
großen Siebeinsatz. Stellen Sie sicher, dass Sie speziell
fein gemahlenen Kaffee für Espresso nehmen.
8. Pressen Sie den Kaffee mit dem Stampfer mit einer
Drehbewegung etwas zusammen, bis Sie eine gleichmäßige
Oberfläche erhalten haben. Weitere Hinweise finden Sie
unter den Überschriften „Nivellieren“ und „Pressen“.
9. Wischen Sie überflüssiges Kaffeemehl vom Rand des
Siebträgers ab und setzen den Siebträger in den Brühkopf.
10. Setzen Sie eine oder zwei Espressotassen auf die
Tropfplatte unter den Kaffeeauslauf des Siebträgers.
Nach Drücken der Taste „ “ fließt der Espresso in die
Tassen. Nach Erreichen der gewünschten Menge stoppen
Sie den Brühvorgang durch Drücken der Taste „ “.
HINWEIS: Entfernen Sie während des Brühvorgangs nicht
den Siebträger.
INBETRIEBNAHME DER ESPRESSOMASCHINE INBETRIEBNAHME DER ESPRESSOMASCHINE
VERWENDEN DER ESPRESSOMASCHINE
Espressozubereitung