Instruction for Use

Kurze Abwesenheit
Bei Abwesenheit von weniger als 3 Wochen braucht das Gerät nicht vom Stromnetz getrennt zu
werden. Nehmen Sie die verderblichen Lebensmittel heraus und frieren Sie die anderen ein.
Wenn das Gerät mit einem automatischen Eisbereiter ausgestattet ist:
1. Schalten Sie den automatischen Eisbereiter aus.
2. Drehen Sie die Wasserzuleitung zum Eisbereiter ab.
3. Leeren Sie den Eiswürfelbehälter.
Bei längerer Abwesenheit
Bei Abwesenheit von 3 Wochen oder mehr das Gerät vollständig leeren.
Wenn das Gerät mit einem automatischen Eisbereiter ausgestattet ist:
1. Schalten Sie den automatischen Eisbereiter aus.
2. Drehen Sie die Wasserzuleitung zum Eisbereiter mindestens ein Tag vor der Abreise ab.
3. Leeren Sie den Eiswürfelbehälter.
4. An den beiden Türen oben einen Holz- oder Kunststoffkeil befestigen, damit die Türen offen bleiben
und für eine ausreichende Luftzirkulation in beiden Räumen gesorgt ist. Dadurch wird die Bildung
von Schimmel oder unangenehmen Gerüchen vermieden.
Transport
1. Nehmen Sie die Innenausstattung ab.
2. Alle beweglichen Geräteteile gut verpacken und mit Klebeband zusammenhalten, damit sie nicht
verloren gehen oder gegeneinander schlagen.
3. Die höhenverstellbaren Füße einschrauben, damit sie die Auflagefläche nicht berühren.
4. Beide Türen schließen, mit Klebeband versiegeln und das Stromkabel ebenfalls am Gerät ankleben.
Stromausfall
Erkundigen Sie sich bei Stromausfall bei der Ortniederlassung des Stromlieferanten, wie lange die
Unterbrechung voraussichtlich dauern wird.
Bemerkung: Ein voll beladenes Gerät kann die Aufbewahrungstemperatur länger aufrecht erhalten als ein
halb beladenes. Lebensmittel, auf denen nach dem Stromausfall noch Eiskristalle sichtbar sind, lassen sich
ohne Risiko wieder einfrieren, obwohl Geschmack und Aroma gelitten haben könnten. Schlecht
aussehende Lebensmittel am besten wegwerfen.
Bei Stromausfällen von maximal 24 Stunden
1. Halten Sie beide Gerätetüren geschlossen. Auf diese Weise bleiben die eingelagerten Lebensmittel so
lang wie möglich kühl.
Bei Stromausfällen von mehr als 24 Stunden
1. Den Gefrierraum leeren und die Lebensmittel in einer tragbaren Tiefkühltasche aufbewahren. Sollte
eine solche Tiefkühltasche oder kein Trockeneis zur Verfügung stehen, sollten die leicht verderblichen
Lebensmittel zuerst verzerrt werden.
2. Leeren Sie den Eiswürfelbehälter.
Maßnahmen bei längerer Abwesenheit
16