Instruction for Use

Automatischer Eisbereiter
Den Eisbereiter an die Wasserleitung laut
Anweisungen anschließen. Für den
einwandfreien Betrieb des Eisbereiters ist die
ordentliche Wasserzufuhr und das
Wasserniveau grundlegend.
Gebrauch des Eisbereiters
Den Eisbereiter
einschalten und den
Metallhebel von der
verriegelten Position nach
unten drücken.
Den Hebel nach oben bis
in die Verriegelungsposition verstellen um den
Eisbereiter auszuschalten.
Gebrauchsanweisungen
Kontrollieren Sie ob der Eiswürfelbehälter
richtig positioniert ist und ob der Hebel des
Eisbereiters nach unten verstellt worden ist.
Nachdem der Gefrierraum eine Temperatur von
–17 bis –18°C (2 bis 0°F) erreicht hat, füllt sich
der Eisbereiter mit Wasser und startet den
Betrieb. Der Eisbereiter füllt danach den
Behälter ungefähr alle drei Stunden mit Eis auf.
Nach der Installation erfolgt die erste
Eisbereitung nach ungefähr 24 Stunden.
Verwenden Sie nicht das Eis das während der
ersten 12 Stunden erzeugt wird, da es noch
Unreinheiten enthalten könnte.
Die Eisproduktion kann gestoppt werden,
indem der Hebel des Eisbereiters wieder nach
oben verschoben wird bis er mit einem Klick
einrastet.
Der Eisbereiter bleibt ausgeschaltet bis der
Hebel nach unten gedrückt wird.
Die ersten ein oder zwei Eisportionen können
kleinere und unregelmäßig geformte Eiswürfel
enthalten. Dies wird durch die noch in der
Leitung enthaltenen Luft bedingt. Die
Eiswürfelproduktion ist danach homogen.
Beim Ausstoßen der Eiswürfel kann es
vorkommen das einige Eiswürfel noch an den
Ecken aneinander haften. Diese können leicht
getrennt werden. Der Eisbereiter produziert
Eiswürfel bis diese den Hebel desselben nach
oben verstellen und den Eisbereiter dadurch
ausschalten.
Eventuelle Geräusche sind bei der Eisbereitung
normal. Der Motor könnte brummen, die
Eiswürfel klirren wenn sie in das leere Gefäß
fallen und das Wasserventil könnte von Zeit zu
Zeit klicken oder „summen". Das ist alles
normal.
Wenn der Eisbereiter nicht oft benutzt wird,
werden die Eiswürfel trüb, kleiner, haften
aneinander und schmecken „muffig". In diesem
Fall leeren Sie den Eiswürfelbehälter vollständig
und waschen sie ihn mit lauwarmen Wasser.
Trocknen Sie den Behälter gründlich ab bevor
Sie ihn wieder in seinen Sitz zurückstellen. Der
Eiswürfelbehälter sollte periodisch geleert
werden, damit immer nur frische Eiswürfel
verwendet werden.
Stellen Sie keine Getränke oder Lebensmittel in
den Eiswürfelbehälter um sie schnell
abzukühlen. Sie könnten den Eisbereiterhebel
blockieren und den Betrieb des
Eiswürfelbereiters dadurch beeinträchtigen.
Schalten Sie den Eiswürfelbereiter aus (Hebel
hoch) wenn die Wasserleitung bzw. -zufuhr
einige Stunden lang abgestellt werden muss.
Eiswürfelbehälter herausnehmen:
Ziehen Sie ihn nach vorne, vom Eisbereiter
heraus. Um zu vermeiden dass der Eisbereiter
Eiswürfel ausstößt solange der Behälter nicht
am Platz ist, schalten Sie den Eisbereiter aus
indem Sie den Hebel nach oben positionieren.
Eiswürfelbehälter wieder einsetzen:
Gehen Sie in umgekehrter Reihefolge vor.
Schalten Sie den Eisbereiter ein indem Sie den
Hebel nach unten verstellen.
Wasserspender
Der Wasserspender
befindet sich an der linken
Wand des Abteils für
frische Lebensmittel. Er ist
ausschließlich zur
Erzeugung von Kaltwasser
geeignet.
Wasser entnehmen:
Halten Sie einen Behälter unter den
Wasserspender und drücken Sie die Taste.
Gebrauch des Eisbereiters und des Wasserspenders
9