Quick Start Guide

5019 100 93501
(Technische Änderungen vorbehalten)
PROGRAMMÜBERSICHT
ADP 923 / ADG 931
D
*) Für die Verwendung von Reinigern des Typs A (EWG 436) und B (EN 50242) empfohlene Programme.
**) Für Programmabschnitt Vorspülen.
***) Werte gelten für Standardbedingungen. Abweichungen im täglichen Gebrauch sind möglich, z.B. durch verschiedene Beladung, Wasserzulauftemperatur, Wasserhärte und Netzspannung.
Regeneriersalz
Regeneriersalz nachfüllen.
Ein/Aus-Taste
Diese Taste nach der Wahl von Programm und
Zusatzfunktionen drücken.
Programm
Zahl und Symbol
Anwendung
Geschirr und Besteck
Für delikate
Waschprogramme /
Zyklen folgende
Taste betätigen:
Reinigerkammer:
+) mit Vorspülen
-) ohne Vorspülen
Verbrauchsdaten ***
Normale Beladung
** kleine
Kammer
große
Kammer
Wasser
(Liter)
Energie
(kWh)
Zeit
(Min.)
1
Vorspülen
Geschirr, das zu einem späteren Zeitpunkt gespült
werden soll.
- - - 4 0,01 6,5
2
Intensiv 65° C
Stark verschmutzt mit angetrockneten Speiseresten.
-++20,51,3085
3
Normal 65° C *)
Normal verschmutzt mit angetrockneten Speiseresten.
--+17,01,1775
Tages-Checkliste:
1. Wasserhahn öffnen.
2. Geschirr so einordnen, daß es sich nicht
berührt.
3. Achten Sie darauf, daß das Sprühwasser
alle Geschirrteile erreichen kann und sich
die Sprüharme frei drehen können.
4. Reiniger einfüllen; Füllstände von
Klarspüler und Regeneriersalz prüfen.
5. Tür gut schließen.
Tips:
Geschirr:
Geschirr mit der Öffnung nach unten einsortieren.
Besteck:
Besteckkorb kann zum Platzsparen entnommen werden.
Bestecke unsortiert und mit den Griffen nach unten einlegen.
Gegenstände, die zu Verletzungen führen können, mit Griffen nach oben einsortieren.
Tassen:
Tassen in richtige Schräglage bringen, damit Wasser gut ablaufen kann.
Siberbesteck:
Silberbesteck sollte sofort nach Gebrauch von Hand gespült werden. Hinweise des Reinigerherstellers
beachten.
Wichtig:
Nur spülmaschinenfeste Gegenstände im
Geschirrspüler reinigen.
Holz oder Aluminium kann sich verfärben.
Kunststoff- und geklebte Teile sind nicht immer
hitzebeständig.
Zinn wird matt.
Geschirr mit Dekor (ohne Glasur) kann
verblassen.
Gläser können trübe werden.

Summary of content (2 pages)