Instruction for Use

DE -2-
Erster Gebrauch
1
4
10
9
23
5
7
86
1 – Regeneriersalzbehälter
2 – Klarspülerspender
3 – Reinigerspender
4 – Körbe
5, 6, 7, 8 – verfügbare Funktionen an
der Bedienblende
9 – Filter
10 – Sprüharme
Die Wasserhärte sollte nur vor dem ersten
Spülgang oder wenn sich die Wasserhärte
geändert hat eingestellt werden
1
Salzanzeige
(modellabhängig).
Schrauben Sie
den Deckel ab.
(modellabhängig)
Es kann einige Spülvorgänge dauern, bis die
Salzanzeige auf der Bedienblende erlischt.
Bei weichem Wasser muss kein
Regeneriersalz eingefüllt werden.
Salzanzeige auf der Bedienblende Salzanzeige im Salzbehälterdeckel
Die Salzanzeige leuchtet, wenn SALZ
NACHGEFÜLLT WERDEN MUSS.
Grün: OK.
Hell:
NACHFÜLLEN
NÖTIG
Tägliche Kontrollen
Auffüllen des Regeneriersalzbehälters –
Löst Kalkablagerungen auf (entfällt, wenn die Wasserhärtestufe auf „Weich“ gesetzt ist!)
- Drücken Sie die Tasten
PROGRAMMWAHL
und
ABBRUCH/Aus
mindestens 3 Sekunden lang.
- Die aktuelle Wasserhärte wird angezeigt.
- Drücken Sie die Taste
PROGRAMMWAHL
, um die Einstellung zu erhöhen. Die Werte reichen von 1 bis 7 (nach Erreichen der Stufe 7 wird beim
nächsten Tastendruck wieder Stufe 1 eingestellt).
- Warten Sie 30 Sekunden (die Bedienblende schaltet sich ab) oder drücken Sie die Taste
Start/Fortfahren
, um die Einstellung zu speichern.
Deckel
aufschrauben.
Salzreste am Deckel
müssen entfernt
werden. Einige
Salzbehälter
verfügen über eine
Füllstandanzeige im
Deckel (siehe
weiter unten die
Befüllungsanweisun-
gen).
Beim ersten Gebrauch muss
der Salzbehälter unabhängig
von der Wasserhärte gefüllt
werden (siehe die
Beschreibung in Schritt 1
Tägliche Kontrollen“).
1.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Wasserwerk nach der
Wasserhärte
...
2.
...diesen Wert in den
Geschirrspüler eingeben
Tipps zur Verwendung von Reinigern
Deutscher
Härtegrad °dH
Französischer
Härtegrad °fH
Englischer
Härtegrad °eH
Wasserhärtegrad
Der eingegebene Wert wird
angezeigt
Gel oder Pulver
(Klarspülmittel und Salz)
Tabs
0 - 5 0 - 9 0 - 6,3 Weich 1
Weiter mit Schritt 1
(siehe „Tägliche
Kontrollen“)
6 - 10 10 - 18 7 - 12,6 Mittel 2
11 - 15 19 - 27 13,3 - 18,9 Durchschnittlich 3
16 - 21 28 - 37 19,6 - 25,9 Mittelhart 4
Bei HARTEM Wasser
muss zusätzliches Salz
nachgefüllt werden
(weiter mit Schritt 1,
Tägliche Kontrollen“)
22 - 28 38 - 50 26,6 - 35 Hart 5
29 - 35 51 - 63 35,7 - 44,1 Sehr hart 6
36 - 50 64 - 90 44,8 - 62,4 Extrem hart 7
Die Wasserhärte ist werkseitig
auf mittelhart (Stufe 4)
eingestellt.
Bei Verwendung von
Kombireinigern mit Salzfunktion
muss zusätzlich Salz eingefüllt
werden, da die Salzfunktion dieser
Produkte für Hartwasser nicht
ausreicht.
Nach dem Einfüllen von Salz sofort ein Spülprogramm starten
(Programm „Vorspülen“ reicht nicht aus). Übergelaufene Salzlösung bzw. Salzkörner können zu Korrosion/Lochfraß führen und den
Edelstahlbehälter beschädigen. Für Reklamationen in diesem Zusammenhang, kann von uns keine Garantieleistung übernommen werden.
Den Regeneriersalzbehälter nur vor dem
ersten Spülgang mit Wasser füllen.
Regeneriersalz nachfüllen
(niemals
Reiniger!) min. 0,8 kg / max. 1 kg
Für optimale Spülergebnisse muss die Wasserhärte wie folgt eingestellt werden: