Installation

11
Abzugshauben mit eingebautem Gebläse eingesetzt werden und
wird an einer leicht zugänglichen, gegen Stöße gesicherten Stelle
und fern von Wärmequellen installiert.
Das Anschlusskabel muss aus flammwidrigem Material bestehen
und einen Mindestquerschnitt von 2.5 mm² aufweisen.
Für den Anschluss siehe den dem Drehzahlregler beiliegenden
Schaltplan.
Anschluss der Lampen
• Die auf den Dunstessen der Baureihe Supertredil installierten
Lampen sind bereits verkabelt und brauchen nur mit den
Anschlusskabeln (220 V, einphasig) mit den Klemmen im Inneren
der Abzweigdose auf der Abdeckung der Abzugshauben
verbunden zu werden.
Das Anschlusskabel muss aus flammwidrigem Material bestehen
und einen Mindestquerschnitt von 2,5 mm
2
aufweisen.
Wasseranschluss
Wasserzulauf
Die Dunstessen der Baureihe Wash werden mit einem Schlauch 3/
4 an die Programmier- und Bedientafel der automatischen
Spülvorrichtung angeschlossen (das Zubehör gehört nicht zum
Lieferumfang).
Die Bedientafel steuert nach der Programmierung das automatische
Waschen der Fettfilter im Inneren der Abzugshaube.
Halten Sie sich für die Installation, den Betrieb und die
Instandhaltung der Schalttafel an die dem Zubehör beiliegenden
Gebrauchsanweisungen.
Wasserablauf
Der Wasserablauf befindet sich im unteren Filterbereich und wird
mit einem Schlauch 1 1/2" an einen Abfluss im Fußboden
angeschlossen.
Erdanschluss
Die verschiedenen Geräte an eine wirksame Erdung anschließen
und in einen Potentialausgleichsknoten einbinden.
Funktionskontrolle der Anlage.
Die Abzugshaube und die Zusatzgeräte einschalten.
Die Funktionstüchtigkeit der Anlage und die Einhaltung der
einzelnen Parameter überprüfen (Stromaufnahme, Luftleistung,
Wirksamkeit der Waschvorrichtung, Beleuchtungskontrolle usw.).
• Weisen Sie den Benutzer in den Gebrauch der Geräte und der
Bedienelemente ein.
Der Hersteller lehnt bei Missachtung der
Sicherheitsvorschriften jegliche Haftung ab.
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor der Durchführung von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
jeder Art das Gerät von der Stromversorgung trennen.
REGELMÄSSIGE REINIGUNG
Reinigen Sie die Edelstahlflächen täglich mit lauwarmem
Seifenwasser; anschließend gut spülen und sorgfältig trocknen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Edelstahls auf keinen Fall
Scheuermittel, beizende Mittel, Späne, Metallschwämmchen,
Bürsten oder gewöhnliche Metallschaber.
Die Funktion einer Abzugshaube besteht darin, die beim Kochen
erzeugten fetthaltigen Kochdünste und Kochgerüche anzusaugen.
Die Abzugshaube muss regelmäßig gereinigt und gewartet
werden, um die für moderne Küchen geltenden
Hygienevorschriften zu erfüllen.
Reinigung der Abzugshaube ohne Selbstreinigung
Wöchentlich die Edelstahl-Fettfilter der Abzugshaube abnehmen.
Die Fettfilter mit Warmwasser waschen, eventuell einen
Wasserstrahl mit Reinigungsmittel verwenden.
Nach dem Waschen in Warmwasser ausspülen, gut schütteln und
vor dem Einsetzen trocknen lassen.
Abzugshaube mit Selbstreinigung
Regelmäßig den Wasserfluss aus den Sprühdüsen kontrollieren;
dazu die Paneele im Inneren der Abzugshaube entfernen.
Sollten die Düsen durch Kalkablagerungen verstopft sein, in den
Spülmittelbehälter auf der Bedienblende AWS 1 einen Liter Essig
einfüllen und einen kompletten Spülzyklus durchführen.
Achtung: das im Inneren des Filters abgesetzte Fett stellt nicht nur
eine Brandgefahr dar, sondern beeinträchtigt auch die
Funktionstüchtigkeit der Dunstabzugshaube. Es ist daher wichtig,
dass die Filter sorgfältig und häufig gereinigt werden.
Die Edelstahlflächen mit lauwarmem Seifenwasser reinigen,
anschließend gut spülen und sorgfältig trocknen.
Achtung: zur Reinigung des Edelstahls keine chlorhaltigen
Produkte (Chlorbleiche, Natronbleichlauge usw.), auch nicht in
verdünnter Form, oder Späne, Metallschwämmchen, Bürsten oder
gewöhnliche Metallschaber benutzen.
• Mindestens zweimal jährlich die Anschlussleitungen der
Abzugshaube an den Außenkamin reinigen.
• Die Anlage regelmäßig (mindestens einmal pro Jahr) von einem
Fachmann überprüfen lassen. Zu diesem Zweck sollte ein
Wartungsvertrag abgeschlossen werden.
• Ziehen Sie Schutzhandschuhe an, bevor Sie mit den Reinigungs-
und Wartungsarbeiten der Geräte beginnen.
Vorsicht: Waschen Sie das Gerät nicht mit direkten oder
Hochdruck - Wasserstrahlen.
Standzeiten
Vor einemlängeren Gerätestillstand sind folgende Vorkehrungen zu
treffen:
- Den Netzstecker ziehen;
- alle Oberflächen aus Edelstahl energisch mit einem in Vaselinöl
getränkten Tuch abreiben, um einen Schutzfilm aufzutragen;
- die Räume regelmäßig lüften.
- Das Gerät regelmäßig einer vollständigen Prüfung unterziehen
(mindestens einmal jährlich). Zu diesem Zweck sollte ein
Wartungsvertrag abgeschlossen werden.
ENTSORGUNG
LAGERUNG VON SONDERMÜLL
Eine proviorische Langerung von Sondermüll ist im Hinblick auf eine
Verwertung und/oder definitive Entsorgung erlaubt. Hierbei sind jedoch
die geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich des
Umweltschuzes des Landes zu beachten, in dem das Gerät betrieben
wurde.
VERFAHREN BEZÜGLICH DER GROBDEMONTAGE DES
GERÄTES
In den verschiedenen Ländern gelte unterschieldliche
Gesetzesbestimmungen, daher sind die vom Gesetz festgelegten
und von den jeweiligen Behörden vorgeschlagenen Bestimmungen
des Landes zu beachten, in dem die Demontage und Entsorgung
stattfindet.
Im allegemeinen ist der Kühlschrank bei den spezialisierten Mülldepots
für die Sammlung/Entsorgung von Sondermüll abzugeben.
Den Kühlsrank demontieren, wobei die Bestandteile je nach Art ihrer
chemischen Zusammensetzung zusammen zu fassen sind; hierbei
ist zu berücksichtigen, daß es sich bei den Bauteilen des Kühlschranks
um Sondermüll handelt (vom Hausmüll zu trennen).
Das Symbol L am Gerät besagt, dass dieses Gerät nicht mit dem
normalen Haushaltmüll entsorgt werden darf, sondern gemäß geltenden
Bestimmungen so entsorgt werden muss, dass dadurch keine
Gefährdungen für die Umwelt und die Gesundheit von Personen
auftreten können.
Wenn Sie zur Entsorgung dieses Gerätes weitere Informationen
benötigen, sollten Sie sich mit einem Vertriebs-/Kundendienstvertreter
bzw. Händler dieses Produktes oder mit ihrem örtlichen
Müllentsorgungsdienst in Verbindung setzen.
DIE DEMONTAGEARBEITEN MÜSSEN JEDOCH AUF JEDEN
FALL VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL
DURCHGEFÜHRT WERDEN.