Operation Manual

6
BENUTZUNG DER DUNSTABZUGSHAUBE
REINIGUNG UND PFLEGE
STÖRUNG - WAS TUN?
Wenn die Abzugshaube nicht funktioniert:
Steckt der Stecker richtig in der Steckdose?
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist die Sicherung durchgebrannt?
Wenn die Absaugleistung nicht ausreicht:
Haben Sie die richtige Geschwindigkeit gewählt?
Müssen die Filter gereinigt oder ausgetauscht werden?
Sind die Luftöffnungen verstopft?
Wenn die Lampe nicht funktioniert:
Muss die Lampe ausgetauscht werden?
Wurde die Lampe richtig montiert?
Ist die Sicherung durchgebrannt?
Versuchen Sie nicht, die Abzugshaube selbst zu
reparieren. Nur bei den hier beschriebenen
Problemen können Sie selbst Abhilfe schaffen.
Das Gerät einige Minuten vor Beginn der Zubereitung von Speisen einschalten und nach Beendigung mindestens
5 Minuten weiter in Betrieb lassen.
1.
Für eine bessere Leistung der Dunstabzugshaube den Dampfsammler, soweit vorgesehen, herausziehen.
2.
Den Geschwindigkeits-Wahlschalter je nach der abzusaugenden Rauch- und Dampfmenge einstellen.
3.
Die Dunstabzugshaube 5 Minuten nach Beendigung des Kochvorgangs ausschalten.
4.
Den Dampfsammler (soweit vorgesehen) wieder einsetzen.
Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten ist die Stromversorgung der Dunstabzugshaube durch Abziehen des
Steckers oder Ausschalten des Hauptschalters der Wohnung zu unterbrechen.
Fettfilter
Waschen Sie den Fettfilter aus Schaumstoff
einmal im Monat in warmem Seifenwasser (1-2 Stunden
einweichen lassen, nicht ausdrücken, den Vorgang eventuell wiederholen und den Filter alle
5-6 Waschvorgänge durch einen neuen Filter ersetzen).
Der Papier-Fettfilter
muss einmal im Monat ersetzt werden.
Der Papier-Fettfilter mit Alarm
muss mindestens einmal alle zwei Monate ersetzt werden oder sobald die Farbe
der Oberfläche durch die Gitteröffnungen sichtbar wird.
Der Papierfilter ist auf einer Seite farbig, diese Farbe darf durch die Gitteröffnungen nach dem Einbau nicht
sichtbar sein.
Der Metall-Fettfilter
muss nicht ersetzt werden, er muss jedoch
einmal im Monat
von Hand oder im
Geschirrspüler (60°C) mit geeigneten Reinigungsmitteln gewaschen werden.
Den Filter danach trocknen lassen
und vorsichtig
wieder einsetzen.
Reinigen Sie bei jedem Fettfilteraustausch oder bei dessen Reinigung sämtliche sichtbare Teile der
Dunstabzugshaube.
Kohlefilter
(Ausführung mit Luftabstoß nach außen, siehe folgende Seite)
Der Kohlefilter kann weder gewaschen noch regeneriert werden.
Der Kohlefilter ist bei normaler Benutzung der Abzugshaube
alle 6 Monate
(rechteckiger Kohlefilter)
alle 4 Monate
(runder Kohlefilter) zu ersetzen.
Auswechseln der Lampen
1.
Ziehen Sie den Dampfsammler heraus (soweit vorgesehen).
2.
Schrauben Sie das Gitter oder die Deckenleuchte ab und nehmen Sie den Fettfilter heraus.
3.
Nehmen Sie die defekte Lampe heraus und ersetzen Sie sie durch eine neue mit gleicher Leistung.
Das Gitter oder die Deckenleuchte oder den Metall-Fettfilter wieder schließen.
Reinigung der Abzugshaube
Verwenden Sie ein weiches Tuch mit Spiritus oder einen nicht zu agressiven Flüssigreiniger. Keinesfalls scheuernde
Mittel benutzen.
Achtung!
Bei Nichteinhaltung der Anweisungen für die Reinigung der Abzugshaube und für den Austausch oder
die Reinigung der Filter besteht Brandgefahr.
3De33014.fm5 Page 6 Monday, August 27, 2001 4:45 PM