Instruction for Use

D4
Das Nichtbeachten der Reinigungsvorschriften für die Dunstabzugshaube sowie für das Auswechseln und
Reinigen der Filter führt zu Brandgefahr.
Die Dunstabzugshaube darf nicht ohne Fettfilter geöffnet werden und darf nicht unbeaufsichtigt laufen.
Die Brennstellen von Gasherden dürfen unter der Dunstabzugshaube nur mit Kochgefäßen darauf benutzt
werden.
Werden mehr als drei Gasbrennstellen auf einmal benutzt, muss die Dunstabzugshaube mindestens auf Stufe 2
gestellt werden. Dadurch wird ein Hitzestau im Gerät vermieden.
Vergewissern Sie sich vor dem Berühren der Lampen, dass diese abgekühlt sind.
Lassen und benutzen Sie die Haube nicht ohne korrekt montierte Lampen, da sonst Stromschlaggefahr besteht.
Tragen Sie bei allen Installations- und Instandhaltungsarbeiten Schutzhandschuhe.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien geeignet.
Wenn das Kochfeld in Betrieb ist, können die erreichbaren Teile der Dunstabzugshaube heiß werden.
Für den Austausch der Lampe verwenden Sie nur den in dem Abschnitt Wartung/Austausch der Lampen dieser
Anleitung angegebenen Lampentyp.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN GUT AUF.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen, hergestellt und in den Handel eingeführt:
- Sicherheitsanforderungen der „Niederspannungsrichtlinie“ 2014/35/EWG;
- Ökodesignanforderungen der Europäischen Verordnung Nr. 66/2014, Nr. 327/2011, Nr. 244/2009, Nr. 245/2009, Nr. 1194/2012, Nr. 2015/1428;
- Schutzanforderungen der EMV-Verordnung 2014/30/EU.
Die elektrische Sicherheit dieses Geräts kann nur gesichert werden, wenn es an ein geeignetes Erdungssystem angeschlossen ist.
Energiespartipps
Schalten Sie die Abzugshaube auf niedrigster Stufe ein, wenn Sie zu kochen beginnen, und lassen Sie diese nach dem Ende des Kochvorgangs noch einige Minuten laufen.
Stellen Sie nur bei starker Rauch- oder Dampfentwicklung eine höhere Stufe ein und verwenden Sie die Booster-Funktion(en) nur in Extremsituationen.
Tauschen Sie den/die Aktivkohlefilter bei Bedarf aus, damit das Gerät unangenehmen Gerüchen effektiv entgegenwirken kann.
Reinigen Sie den/die Fettfilter bei Bedarf, um die Effizienz der Fettfilter zu erhalten.
Eine optimale Wirkung bei minimaler Geräuschentwicklung erzielen Sie mit Abluftkanälen, die den in diesem Handbuch angegebenen Höchstdurchmesser aufweisen.
INSTALLATION
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Auspacken auf eventuelle Transportschäden. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Kundenservice.
Um eventuellen Schäden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät erst unmittelbar vor der Installation von der Polystyrolunterlage nehmen.
VORBEREITUNG DES EINBAUS
WARNUNG:
Das ist ein schweres Produkt; Zum Transport und zur Installation der Haube sind zwei oder mehr Personen
erforderlich.
Der Mindestabstand zwischen der Abstellfläche der Behälter auf dem Herd und der unteren Kante der Dunstabzugshaube muss bei Elektroherden 50 cm und bei Gasherden
oder kombinierten Elektro-/Gasherden 65 cm betragen. Überprüfen Sie vor der Installation auch die im Handbuch des Kochgerätes angegebenen Mindestabstände.
Schreiben die Installationsanweisungen des Kochgerätes einen größeren Abstand zwischen Kochgerät und Abzugshaube vor, ist dieser natürlich zu beachten.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Spannung auf dem Typenschild des Gerätes muss der Spannung des Stromnetzes entsprechen.
Diese Information finden Sie im Inneren der Abzugshaube unter dem Fettfilter.
Das Netzkabel (Typ H05 VV-F 3 x 0,75 mm²) darf nur durch einen qualifizierten Techniker ersetzt werden. Wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
Der Stecker der Dunstabzugshaube (falls vorhanden) muss an eine normgerechte und gut zugängliche Steckdose angeschlossen werden. Sollte die Abzugshaube nicht mit
Stecker versehen sein, sondern direkt mit dem Stromnetz verbunden und die Steckdose unzugänglich sein, müssen Sie einen normgerechten zweipoligen Schalter verwenden,
der eine totale Isolierung vom Stromnetz im Falle von gemäß Klasse III auftretenden Überspannungen gewährleistet und normgerecht verdrahtet ist.
Wenn das Kabel keinen Stecker hat, die Drähte entsprechend der folgenden Tabelle verbinden:
Netzspannung und Frequenz Verdrahtung
220-240 V
50-60 Hz
: gelb/grün
N : Blau
L : Braun