Instruction for Use

6
Um Ihren Backofen optimal nutzen zu können,
lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und bewahren Sie sie
danach gut auf.
Entfernen Sie die Schutzkartons und
Plastikfolien vom Gerät.
Nehmen Sie die Zubehörteile aus dem
Backofen, heizen Sie das Gerät auf 200°C auf
und lassen Sie es ca. eine Stunde eingeschaltet,
um den Geruch von Isoliermaterial und
Schutzfetten zu beseitigen. Bitte lassen Sie
während dieser Zeit das Fenster geöffnet.
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100%
wiederverwertbar und trägt das Recycling-
Symbol ( ).
2. Elektrohaushaltsgeräte
Die Elektrohaushaltsgeräte wurden mit
recylebaren Materialien hergestellt.
Bei Verschrottung die geltenden örtlichen
Umweltschutzvorschriften einhalten.
Bitte das Gerät unbrauchbar machen: dazu das
Stromkabel durchschneiden.
Vor Wartungsarbeiten an den Geräten ist die
Spannungsversorgung abzuschalten.
Halten Sie während und nach der Benutzung
des Gerätes Kinder davon fern!
Eventuelle Reparaturen oder Eingriffe dürfen
ausschließlich durch eine Fachkraft
vorgenommen werden.
Vergewissern Sie sich, daß die Stromkabel
anderer in der Nähe des Herdes verwendeter
Geräte keine heißen Teile berühren oder in der
Backofentür eingeklemmt werden.
Verwenden Sie stets Backofenhandschuhe, um
heiße Gerichte oder Pfannen und Roste zu
entnehmen.
Decken Sie den Backofenboden nicht mit
Aluminiumfolie ab.
Stellen Sie kein brennbares Material
in den Backofen. Falls der Backofen
versehentlich eingeschaltet wird, kann dieses
Feuer fangen.
Während des Garvorgangs verdampft das in den
Speisen enthaltene Wasser. In allen Backöfen
ist es erforderlich, diesen Dampf und sonstigen
Rauch aus dem Ofen ausströmen zu lassen. Aus
sicherheitstechnischen und ästhetischen
Gesichtspunkten erwies sich eine Öffnung im
unteren Teil der Backofentür als die ideale
Lösung.
Aus diesem Ofenbereich kann daher von
Zeit zu Zeit Dampf ausströmen (siehe
Abbildung). Es handelt sich um einen ganz
normalen Vorgang. Der untere Rand kann nach
Entfernen der Ofentür gereinigt werden, wie an
anderer Stelle des Kapitels beschrieben wird.
“Reinigung des backofens und der
zubehörteile”.
Keine schweren Gewichte auf der Tür abstellen,
um Beschädigungen der Türvertiefung und der
Scharniere zu vermeiden. Höchstgewicht: 7 kg.
Niemals auf der offenstehenden Ofentür stehen
oder sitzen. Niemals etwas Schweres an den
Türgriff der offenstehenden Ofentür hängen.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
HINWEISE UND ALLGEMEINE RATSCHLÄGE
D
a
m
p
f
a
u
stri
tt
53111Dde.fm5 Page 6 Wednesday, July 4, 2001 5:07 PM