Operation Manual

20
Störung Ursache
Innengerät macht Geräusche
Das Geräusch kommt von dem schließenden/öffnenden Lüfter-
oder Kompressorrelais.
Im Entfrosterbetrieb oder beim Ausschalten kann das Klimagerät
Geräusche verursachen, die von dem zurückfließenden Kühlmittel
verursacht sind.
Kein Luftstrom aus dem
Innengerät
Wenn die Temperatur des Innengerät-Wärmetauschers während des
Heizvorgangs niedrig ist, unterbricht das Innengerät für 3 Minuten den
Kaltluft-Lüfterbetrieb.
Wenn im Heizbetrieb die Außentemperatur oder Luftfeuchtigkeit
hoch sind und der Außengerät-Wärmetauscher stärker vereist ist,
schaltet das Klimagerät die Entfrosterfunktion zu und das Innengerät
stellt den Lüfterbetrieb für 6/8-10 Minuten ein.
Beim Entfrosten kann Wasser oder Dampf aus dem Außengerät austreten.
Im Luftentfeuchtungsbetrieb kann der Lüfter des Innengeräts
anhalten, um die Verdunstung von kondensierendem Wasser und den
Temperaturanstieg zu verhindern.
Feuchtigkeit auf dem
Luftaustrittgitter
Wird das Klimagerät bei hoher Luftfeuchtigkeit betrieben, kann sich
Feuchtigkeit auf dem Gitter absetzen.
In den folgenden Fällen raten wir dringend, den nächsten Whirlpool-Kundendienst zu
benachrichtigen.
Das Klimagerät ausschalten und
den Netzstecker ziehen.
Das Klimagerät macht ein schrilles Betriebsgeräusch.
Das Klimagerät dünstet einen unangenehmen Geruch aus.
Wasser läuft aus dem Innengerät.
Luftschalter oder Leckschutzschalter tröpfelt oft.
Fremdkörper- oder Wassereintritt in das Gerät oder die Fernbedienung.
Ungewöhnliche Überhitzung von Netzkabel und -stecker.
32602005D.fm Page 20 Thursday, December 14, 2006 11:24 AM