Operation Manual

13
WARTUNG
FEHLERSUCHE
Gerätewartung
Netzstecker ziehen
Gerät vor dem Ziehen des Netzsteckers ausschalten.
Zur Entfernung des Frontdeckels diesen nach außen ziehen wie in Abbildung (
a
)
gezeigt
Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen
Ist das Gerät stark verschmutzt, mit lauwarmem Wasser (unter 40 °C) abwaschen.
Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
Gerät niemals mit leicht flüchtigen Stoffen wie Benzin oder Polierpulver reinigen.
Niemals Wasser auf das Gerät sprühen
Gefahr! Stromschlaggefahr!
Montage des Frontdeckels
Zur Montage des Frontdeckels diesen nach unten eindrücken wie in Abbildung (
b
).
Luftfilter reinigen
Wir empfehlen die Reinigung des Luftfilters etwa alle 100 Betriebsstunden.
Gerät ausschalten und Filter abnehmen
1.
Frontdeckel abnehmen.
2.
Die Filterklammern leicht eindrücken, bis der Filter herausspringt.
3.
Filter herausziehen.
Den Filter nach der Reinigung wieder exakt einsetzen
Ist der Filter stark verschmutzt, mit lauwarmem Wasser und einem neutralen
Reinigungsmittel reinigen und an der Luft trocknen lassen.
Frontdeckel montieren.
WICHTIG:
Wird das Gerät in staubiger Umgebung betrieben, den Filter alle zwei Wochen
reinigen.
Störung Prüfung
Gerät läuft nicht
Sind Schutzschalter oder Sicherung defekt?
Manchmal schaltet das Gerät ab, um eine Überbeanspruchung zu vermeiden.
Sind die Batterien der Fernbedienung leer?
Ist der Netzstecker gezogen?
Keine kalte oder warme Luft
Ist der Luftfilter verschmutzt?
Sind Luftein- und/oder -auslass des Geräts behindert?
Wurde die Temperatur korrekt gewählt?
Steuerung reagiert nicht
Bei starker Störung (durch hohe statische Entladung,
Stromnetzschwankungen) reagiert das Gerät möglicherweise ungewöhnlich.
In diesem Fall Netzstecker für 2 - 3 Sekunden ziehen und wieder einstecken.
Gerät reagiert nicht sofort
Die Betriebsart wird geändert. Das kann bis zu 3 Minuten dauern.
Seltsame Geruchsentwicklung
Gerüche können auch von anderen Gegenständen wie Möbeln im Raum
verteilt werden.
Wassertropfgeräusche
Gehen meist vom Kältemittelkreislauf aus und sind normal.
Knarrgeräusch
Kommt von der Ausdehnung oder dem Zusammenziehen des
Frontdeckels bei einem starken Temperaturwechsel und ist normal.
Dunst steigt vom Gerät auf
Dunst kann bei sehr kalt werdender Raumluft in den Betriebsarten
„COOLING“ (Kühlen) oder „DRY“ (Trocknen) entstehen.
Die Kompressoranzeige (rot) leuchtet
dauernd und der Lüfter bleibt stehen.
Das Gerät schaltet von der Betriebsart HEIZEN auf Auftauen um.
Die Anzeige erlöscht innerhalb von 10 Minuten und das Gerät schaltet
wieder auf HEIZEN.