Operation Manual

11
LUFTSTROMSTEUERUNG
5. Luftstromsteuerung
Der vertikale Luftstrom wird nach dem Einschalten
des Gerätes automatisch entsprechend der
gewählten Betriebsart geregelt.
Durch Drücken der Taste "PENDELN" auf der
Fernbedienung kann der Luftstrom auch manuell
eingestellt werden.
*Der Heizungsmodus ist nur bei Modellen mit
Wärmepumpen verfügbar.
Steuerung des vertikalen Luftstroms (mit der
Fernbedienung)
Steuern Sie mit der Fernbedienung den
Luftaustrittswinkel.
Pendelnder Luftstrom
Durch einmaliges Drücken der Taste "PENDELN"
beginnt die vertikale Belüftungsklappe, automatisch
auf- und abwärts zu pendeln.
Gewünschte Luftstromrichtung
Durch erneutes Drücken der Taste "PENDELN"
bleibt die Belüftungsklappe in der aktuellen
Position stehen.
Horizontale Luftstromsteuerung (manuell)
Verstellen Sie die Luftleitbleche der horizontalen
Belüftungsklappe zur Änderung des Luftstroms wie
gezeigt.
Hinweis: Das hier gezeigt Gerät kann von Ihrer
Ausführung abweichen.
A - Verstellen Sie die vertikale Belüftungsklappe
nicht mit der Hand. Das Gerät kann beschädigt
werden. Ist dies doch einmal passiert, schalten
Sie das Gerät aus und trennen Sie es kurz vom
Netz.
B - Die vertikale Belüftungsklappe sollte in den
Betriebsarten KÜHLEN oder TROCKNEN
nicht für längere Zeit ganz nach unten zeigen,
um das Herauslaufen von Kondenswasser zu
vermeiden.
Betriebsart Luftstromrichtung
KÜHLEN, TROCKNEN horizontal
* HEIZUNG, NUR LÜFTER abwärts
Verstellhebel für die
horizontale Belüftungsklappe