Instruction for Use

13
Austausch der Batterien der Fernbedienung und
Vorsichtsmaßnahmen
1.
Leicht auf den Batteriedeckel drücken und wie gezeigt in
Pfeilrichtung abnehmen.
2.
Die alten Batterien herausnehmen
3.
Durch zwei 7# Trockenzellen (AAA 1,5V) ersetzen. Richtig
gepolt einsetzen.
4.
Batteriefach der Fernbedienung schließen.
Vorsichtsmaßnahmen
Beim Batterietausch keine neuen mit alten Batterien oder
unterschiedliche Batterietypen mischen, da dies zu
Fehlfunktionen der Fernbedienung führen kann.
Wird die Fernbedienung voraussichtlich über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt, die Batterien herausnehmen, um ein
Austreten von Batteriesäure zu vermeiden.
Die Fernbedienung innerhalb der möglichen Reichweite benutzen.
Die Fernbedienung mindestens 1 Meter von einem Fernseher
oder einem HiFi-Gerät entfernt halten.
Reagiert das Display der Fernbedienung nach Einlegen der neuen
Batterien nicht, diese entnehmen und nach etwa 30 Sekunden
wieder einlegen. Funktioniert sie immer noch nicht, neue
Batterien einlegen.
Zur Bedienung des Klimageräts die Fernbedienung auf den
Signalempfängerrichten, um eine gute Signalübertragung zu
gewährleisten.
Bei der Signalübertragung mit der Fernbedienung blinkt das
Symbol 1 Sekunde lang. Zur Empfangsbestätigung gibt das
Hauptgerät einen Signalton ab.
Manueller Betrieb
Falls die Fernbedienung verloren geht oder nicht mehr funktioniert,
kann mit der Taste 6th Sense/STOPP das Notprogramm aufgerufen
werden, in dem das Gerät im Automatikmodus läuft und Temperatur
und Lüfterdrehzahl nicht geändert werden können.
Funktionsweise:
START: Im Stoppstatus diese Taste drücken, um das
Klimagerät in den 6th Sense-Modus zu schalten.
Abhängig von der Raumtemperatur wählt der
Mikrocomputer automatisch den komfortabelsten
Modus (Kühlung, Wärme oder Lüfter).
STOPP: Im Stoppstatus diese Taste drücken, um das
Klimagerät auszuschalten.
Schlüsselschalter
32602007D.fm Page 13 Thursday, February 1, 2007 5:16 PM