Operation Manual

15
FEHLERSUCHE UND BEHEBUNG
WENN DAS GERÄT NICHT EINWANDFREI FUNKTIONI-
ERT, überprüfen Sie zunächst folgende Punkte,
bevor Sie den Kundendiensttechniker rufen:
Sind Drehtellerauflage und Drehteller rich-
tig eingesetzt?
Steckt der Netzstecker richtig in der Steck-
dose?
Ist die Gerätetür richtig geschlossen?
Sind die Sicherungen in Ordnung und ist
Strom vorhanden?
Wird das Gerät ausreichend belüftet?
Warten Sie 10 Minuten und versuchen Sie
dann erneut, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Öffnen Sie die Tür vor einem erneuten Ver-
such und schließen Sie sie wieder.
A
UF DIESE WEISE LASSEN SICH UNNÖTIGE Anfahrten
des Kundendiensttechnikers und damit ver-
bundene Kosten vermeiden.
Wenn Sie den Kundendienst anrufen, müssen
Sie Seriennummer und Typenbezeichnung des
Geräts angeben (siehe Aufkleber). Weitere Hin-
weise finden Sie im Garantieheft.
DAS NETZKABEL DARF NUR GEGEN EIN
ORIGINALKABEL ausgetaus-
cht werden, das über un-
seren Kundendienst bezo-
gen werden kann. Der Aus-
tausch des Netzkabels darf
nur durch den Kundendienst
erfolgen.
R
EPARATUREN AM GERÄT DÜR-
FEN NUR VON EINEM QUALIFI-
ZIERTEN KUNDENDIENSTTECHNIKER
VORGENOMMEN WERDEN.
Laien bringen sich durch
Reparaturversuche in
Gefahr, bei denen die zum Schutz vor
Mikrowellenstrahlung am Gerät ange-
brachten Abdeckungen oder Gehäuseteile
entfernt werden müssen.
ENTFERNEN SIE KEINE GERÄTEABDECKUNGEN.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
DIE VERPACKUNG besteht aus 100 %
recycelbarem Material und ist
durch das Recycling-Symbol
gekennzeichnet. Beachten
Sie bei der Entsorgung die
örtlichen Bestimmungen. Be-
wahren Sie Verpackungsmaterial,
das eine potentielle Gefahr darstellt (Plastik-
beutel, Styropor usw.), nicht in der Reichweite
von Kindern auf.
IN ÜBEREINSTIMMUNG mit den Anforderungen der
Europäischen Richtlinie 2002/96/EC zu Elektro-
und Elektronik-Altgeräten (WEEE) ist dieses
Gerät mit einer Markierung versehen. Durch
eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie
zum Umwelt- und Gesundheitsschutz bei und
vermeiden potentielle Gefahren, die bei ein-
er unsachgemäßen Entsorgung des Produktes
entstehen können.
DAS SYMBOL auf dem Produkt oder der beilieg-
enden Produktdokumen-
tation weist darauf hin,
dass dieses Gerät nicht als
normaler Hausmüll behan-
delt werden darf. Übergeben
Sie daher das alte Gerät den
zuständigen Sammelstellen
für die Wiederverwertung
von elektrischen und elek-
tronischen Geräten.
DIE ENTSORGUNG muss gemäß
den örtlichen Bestimmun-
gen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
BITTE WENDEN SIE SICH AN DIE ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDEN
IHRER GEMEINDEVERWALTUNG, an den lokalen Re-
cyclinghof für Hausmüll oder an den Händler,
bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, um
weitere Informationen über die Behandlung,
Verwertung und Wiederverwendung dieses
Produkts zu erhalten.
MACHEN SIE DAS GERÄT vor dem Verschrotten durch
Abschneiden des Netzkabels unbrauchbar.