Instruction for Use

18
SCHNELLAUFHEIZEN
DREHEN SIE DEN MULTIFUNKTIONSKNOPF, bis Sie die Funktion "Quick Heat" (Schnellaufheizen) gefunden ha-
ben. (Die Standardtemperatur wird angezeigt.)
DREHEN SIE DEN EINSTELLKNOPF, um die Temperatur einzustellen.
DRÜCKEN SIE DIE START-TASTE. Während des Schnellaufheizens wird die aktuelle Garraum-Temperatur an-
gezeigt.
DIESE FUNKTION EIGNET SICH ZUM VORHEIZEN
des leeren Garraums.
BEIM VORHEIZEN muss der Garraum eben-
so wie bei konventionellen Backöfen vor
dem Kochen oder Backen leer sein.
STELLEN SIE VOR ODER WÄHREND DES VORHEIZENS keine Speisen in den Garraum. Sie
können durch die starke Hitzeentwicklung anbrennen. Nach dem Beginn des
Vorheizvorgangs kann die Gartemperatur noch durch Drehen des Einstellknopf-
es nachgestellt werden.
WENN DIE GEWÜNSCHTE TEMPERATUR ERREICHT IST, wird die eingestellte Temperatur
des Ofens 10 Minuten lang beibehalten, bevor er abgeschaltet wird. In dieser
Zeit muss die Speise hinein gegeben und eine Umluftfunktion ausgewählt
werden, damit der Garvorgang beginnt.
MANUELLES AUFTAUEN
GEHEN SIE BEIM manuellen Auftauen entsprechend dem
Kapitel "Garen und Aufwärmen mit der Mikrowelle" vor
und stellen Sie die Leistung auf 160 W ein.
ÜBERPRÜFEN SIE DIE SPEISEN IN REGELMÄSSIGEN ABSTÄNDEN.
Mit der Zeit wissen Sie aus Erfahrung, welche Einstellun-
gen die unterschiedlichen Mengen benötigen.
WENDEN SIE GROSSE SPEISESTÜCKE nach halber Auftauzeit.TIEFKÜHLKOST IN GEFRIERBEUTELN, KLARSICHTFOLIE oder
Pappverpackungen können Sie direkt mit der Verpa-
ckung auftauen, solange diese keine Metallteile
(z. B. Drahtverschlüsse) enthält.
DIE AUFTAUZEIT WIRD AUCH DURCH DIE VERPA-
CKUNGSFORM beeinflusst. Speisen in flachen Ver-
packungen tauen schneller auf als dicke Blöcke.
TRENNEN SIE EINZELNE SPEISESTÜCKE, sobald diese antauen.
Einzelne Scheiben tauen schneller auf.
DECKEN SIE BESTIMMTE SPEISEBEREICHE (z. B.
Hähnchenschenkel oder -flügel) mit
kleinen Stückchen Alufolie ab, so-
bald diese warm werden.
GEKOCHTES, GESCHMORTES UND FLEISCHSOSSEN tauen bes-
ser auf, wenn sie während des Auftauprozesses
umgerührt werden.
DIE AUFTAUZEIT sollte lieber etwas geringer be-
messen und der Auftauprozess während der
Stehzeit abgeschlossen werden.
MIT EINER STEHZEIT VON EINIGEN MINUTEN
ERGIBT SICH IMMER EIN BESSERES Auftau-
ergebnis, da sich die Temperatur
gleichmäßiger im Lebensmittel
verteilen kann.