Instruction for Use

N C
M Y
BENUTZUNG DES KUHLRAUMS
Bei diesem Gera¨t handelt es sich um einen
Kühlschrank mit einem
Sterne-Gefrierfach.
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch.
Der Kühlschrank kann bei einer Umgebungstemperatur
zwischen +10
o
C und +38
o
C arbeiten. Die optimale
Kühlleistung wird bei einer Umgebungstemperatur
zwischen +16
o
C und +32
o
C erreicht.
Inbetriebnahme des Gera¨ts
Das Gera¨ t durch den Stecker an die
Stromversorgung anschließen.
Anhand des Themostats kann die Temperatur
sowohl des Kühlraums als auch des Gefrierfachs
eingestellt werden.
Temperatureinstellung
1.
Um den korrekten Betrieb des Gera¨ ts und eine
optimale Konservierung der Lebensmittel
sowohl im Kühl- als auch im Tiefkühlraum zu
erhalten. Den Thermostat gema¨ß den
Angaben auf dem beigefu¨gten
Produktblatt einstellen.
2.
Falls die Temperaturein stellung vera¨ndert
werden soll, den Thermostat-Einstellknopf wi e
folgt drehen:
x
auf die niedrigsten Nummern 1-2,wenn
eine WÄRMERE TEMPERATUR erzielt
werden soll.
x
auf die ho¨chsten Nummern 5-7,wenn
eine KÄLTERE TEMPERATUR erforderlich ist.
Thermostat auf
x
: Kühlung und Beleuchtung
abgeschaltet.
Hinweis:
Die Umgebungstemperatur, die Ha¨ufigkeit der
Türo¨ffnens und der Aufstellort des Gera¨tes ko¨nnen
die Innentemperatur der beiden Gera¨teteile
beeinflussen. Bei der Einstellung des Thermostats
müssen diese Faktoren berücksichtigt werden.
Aufbewahrung von Lebensmitteln im
Kühlraum
1.
Die Lebensmittel wie seitlich abgebildet lagern:
A. Gekochte Speisen
B. Fisch, Fleisch
C. Obst und Gemüse
D. Flaschen
E. Eier
F. Butter, Milchprodukte, Ka¨se
Hinweis:
x
Der Abstand zwischen den Abstellfla¨chen und
die hintere innere Kühlschrankwand garantieren
eine freie Luftzirkulation.
x
Die Lebensmittel nicht direkt an die hi ntere
Wand des Kühlraums legen.
x
Keine warmen Speisen in die Gera¨teteile einlegen.
x
Flüssigkeiten in geschlossenen Beha¨ltern aufbewahren.
x
Die Aufbewahrung von Gemüse mit hohem
Wassergehalt kann zur Bildung von
Kondenswasser im unteren Fach führen: der
Betrieb des Gera¨tes wi rd dadurch i n keinster
Weise beeintra¨chtigt.
5
5