Instruction for Use

19
DE
Bei erstmaliger Inbetriebnahme sollte der leere
Backofen für etwa eine Stunde bei Höchsttemperatur
und geschlossener Backofentür in Betrieb
genommen werden. Das Gerät danach ausschalten,
die Backofentür öffnen und die Küche lüften. Der bei
diesem Vorgang erzeugte Geruch entsteht durch die
Verflüchtigung der zum Schutz des Backofens
aufgetragenen Stoffe.
Zur Vermeidung einer Beschädigung der
Beschichtung nie Kochgeschirr auf dem
Backofenboden positionieren.
Das Kochgeschirr stets auf den mit dem Gerät
gelieferten Backofenrosten abstellen.
Bei Zubereitungen, für die das Aufgehen des
Teiges vorgesehen ist, die Tür nicht öffnen, um das
Ergebnis nicht zu beeinträchtigen.
Durch längeres Drücken der Tasten
, , - und
+ können die Listen oder die eingestellten Werte
im Schnelllauf angezeigt werden.
Bei Einschalten des Backofens schaltet dieser
stets auf das Menü UNIVERSAL.
Berührt der Benutzer nach Einschalten des
Displays keine weitere Taste, schaltet es sich nach
2 Minuten automatisch wieder aus.
Kühlluftgebläse
Um die Temperaturen an den äußeren Teilen des
Backofens abzusenken, wird mit Hilfe eines
Kühlluftgebläses ein Luftstrahl erzeugt, der über
dem Bedienfeld des Backofens austritt.
Nach Abschluss des Garvorgangs schaltet sich
das Gebläse solange ein und aus, bis der Backofen
ausreichend abgekühlt ist.
Backofenbeleuchtung
Bei ausgeschaltetem Backofen kann das
Backofenlicht jederzeit durch das Öffnen der
Backofentür eingeschaltet werden.
Erste Inbetriebnahme
Schalten Sie das Bedienfeld, nach dem Anschluss
an das Stromnetz, d.h. anlässlich der ersten
Stromversorgung, durch Drücken der Taste
ein.
Im Menü erscheint die Liste der verfügbaren
Sprachen. Wählen Sie die gewünschte Sprache
über die Tasten
und aus. Drücken Sie zur
Bestätigung auf OK.
Nach der Sprachauswahl zeigt das Display die
folgenden Parameter an:
SPRACHE Sprachauswahl
UHRZEIT Einstellung der Uhrzeit
AKUST. SIGNALE Tastenton
ANZEIGE UHRZEIT Einblendung der Uhr
KURZZEITWECKER Kurzzeitwecker einstellen
PYROLYSE-
SELBSTREINIGUNG Auswahl
PYROLYSE-SELBSTREINIGUNG
BEENDEN Beendigung des Menüs
Erfolgt nach Auswahl der Sprache aus dem Menü
innerhalb von 60 Sekunden kein Gebrauch, schaltet
das Display auf das Menü UNIVERSAL.
Uhr einstellen
Zur Einstellung der Uhr schalten Sie den Backofen
durch Druck auf die Taste
ein; Drücken Sie
daraufhin auf MENÜ und verfahren Sie nun gemäß
den Anleitungen.
1. Wählen Sie den Menüpunkt UHRZEIT und
drücken Sie zur Änderung auf OK.
2. die 4-Digit-Anzeige blinkt
3. machen Sie die Einstellung mit den Tasten
- und +;
4. Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Kurzzeitwecker einstellen
Der Kurzzeitwecker kann sowohl bei
ausgeschaltetem, als auch bei eingeschaltetem
Backofen eingestellt werden.
Bei ausgeschaltetem Backofen:
1. Drücken Sie die Taste MENU
2. die 4-Digit-Anzeige blinkt
3. machen Sie die Einstellung mit den Tasten
- und +;
4. Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Bei eingeschaltetem Backofen:
1. Drücken Sie die Taste MENU
2. Wählen Sie den Menüpunkt KURZZEITWECKER
und drücken Sie zur Änderung auf OK.
3. die 4-Digit-Anzeige blinkt
4. machen Sie die Einstellung mit den Tasten
- und +;
5. Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
6. sobald die Einstellung abgeschlossen ist, kann
der Backofen ausgeschaltet werden.
Auf dem Display wird der Kurzzeitwecker
eingeblendet. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein
akustisches Signal, das nach einer Minute oder
durch Drücken auf ein beliebiges aktiviertes Symbol
verstummt.
Der Kurzzeitwecker dient nicht zur Steuerung des
Ein- und Ausschaltens des Backofens.
Kindersicherung
Die Kindersicherungs-Funktion ermöglicht eine
Sperrung der Backofentasten.
Zur Aktivierung der Funktion drücken Sie die Taste
, wählen Sie den Menüpunkt START und daraufhin
zur Bestätigung die Taste OK
Zur Deaktivierung gehen Sie genauso vor und
wählen Sie den Menüpunkt NICHT STARTEN.
Die Kindersicherung kann sowohl bei
eingeschaltetem als auch bei ausgeschaltetem
Backofen gestartet werden. Die Kindersicherung
kann in den zuvor genannten Fällen und auch nach
Beendigung eines Garprogramms deaktiviert
werden.
Inbetriebsetzung
und Gebrauch