Instruction for Use

5019 603 33004
PRODUKTANGABEN
D
GB F NL E P
DK
S N FIN
I
GR
D
1.
Gefrierfach
2.
Bedien- und Kontrollblende
3.
Bereich für Schubfächer und Schubkörbe
4.
Tauwasserablaufrinne
5.
Typenschild (im Innenbereich des Geräts).
Hinweis: Die Form von Schubfächern und Zubehörteilen kann je nach Modell verschieden
sein.
Bedienung
A
Digitale Temperaturanzeige.
B
Ein-/Auschalttaste des Gefriergeräts.
C
Schnellgefriertaste.
D
Gelbe Kontrollleuchte: zeigt an, dass die
Schnellgefrierfunktion eingeschaltet ist.
E
Ausschalttaste akustischer Temperaturalarm.
F
Rote Kontrollleuchte: blinkt, wenn die
Innentemperatur des Gefriergerätes zu hoch
ist.
G
Gelbe Kontrollleuchte Tastensperre.
H
Leuchtanzeigen: leuchten auf, wenn das
Gerät in Folge einer Einstellung die
Innentemperatur senkt
(a)
oder erhöht
(b)
.
I
Tasten zum -
(a)
Senken,
(b)
Erhöhen - der
Innentemperatur.
J
Tastensperrtaste.
Einschalten
1
2
3
4
5
Aufbewahrungsbereich
Einfrierbereich
1.
Netzstecker anschließen
Achtung
Erscheint auf der Digitalanzeige
nur ein Leuchtpunkt, drücken Sie
die Ein-/Ausschalttaste
B
des
Gefriergeräts.
Die Digitalanzeige weist sechs
waagerechte Striche aus.
Nach ca. 3 Sekunden leuchten bei
warmem Produkt (Innentemperatur
höher als 10°C) nur noch die beiden
Striche in der Mitte auf; die rote
Kontrollleuchte
F
und der Signalton
schalten ein.
2.
Drücken Sie Taste
E
zum
Abschalten des Signaltons.
Der Signalton verstummt, die rote
Kontrollleuchte blinkt weiter.
3.
Warten Sie, bis die Digitalanzeige
einen Temperaturwert von
-12°C ausweist.
Sobald die Temperatur von -12°C
erreicht wird, hört die rote
Kontrollleuchte automatisch zu
blinken auf.
4.
Lagern Sie die einzufrierenden u./
o. bereits eingefrorenen
Lebensmittel wieder ein.
6De33004.fm5 Page 1 Thursday, January 25, 2001 4:28 PM

Summary of content (2 pages)