Quick Start Guide

3
Was tun, wenn ...
...man den Trockner
richtig pflegen und
reinigen möchte:
Nach jedem
Trockenvorgang das
Flusensieb reinigen.
•Tür öffnen.
Flusensieb nach oben herausziehen.
Flusensieb öffnen.
Flusen mit einer weichen Bürste oder
mit den Fingern entfernen.
Flusensieb schließen.
Flusensieb wieder vollständig einschieben.
Kondenswasserbehälter
nach jedem Trockengang
entleeren.
Zum Herausnehmen des
Kondenswasserbehälters am Griff ziehen.
Kondenswasserbehälter entleeren.
Kondenswasserbehälter nach dem
Entleeren wieder einsetzen und
vollständig
einschieben.
Den Wärmetauscher bitte
mindestens einmal
monatlich reinigen.
(weitere Informationen
finden Sie im Kapitel
“Wärmetauscher” der
Bedienungsanleitung).
Fasern im und um den Wasserausfluss
bitte mindestens einmal monatlich
entfernen.
...man den Trockner erst
einmal selbst prüfen will:
(Sollte Ihr Gerät nicht
ordnungsgemäß
funktionieren, dann
überprüfen Sie bitte die
folgenden Punkte, bevor Sie
den Kundendienst rufen –
siehe auch entsprechendes
Kapitel in der
Gebrauchsanweisung).
Trockenvorgang dauert zu
lange / Wäsche ist nicht
richtig trocken.
Ist das richtige Trockenprogramm
gewählt worden?
War die eingelegte Wäsche zu nass
(Schleuderdrehzahl der Waschmaschine
unter 1000 U/min)?
Ist das Flusensieb verschmutzt
(Flusensiebanzeige leuchtet)?
Ist der Wärmetauscher verschmutzt?
(weitere Hinweise können der
Gebrauchsanweisung entnommen werden)
Ist die Raumtemperatur zu hoch?
Leuchten die Anzeigen “Ende” “
und “Knitterschutz” “ ”? Der
Trockenvorgang ist beendet und die
Wäsche kann entnommen werden.
Der Trockner läuft nicht
(nach einem Stromausfall
stets die “Start (Pauze)”-
Taste drücken).
Ist der Netzstecker richtig eingesteckt?
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist die Sicherung defekt?
Ist die Trocknertür richtig geschlossen?
Wurde ein Trockenprogramm gewählt?
Wurde die
“Start (Pauze)”
-Ta ste
gedrückt?
Flusensieb-,
Wasserbehälter- oder
Wärmetauscheranzeige
leuchtet.
Ist das Flusensieb sauber?
Ist der Kondenswasserbehälter leer?
Ist der Kondenswasserbehälter richtig
eingeschoben?
Ist der Wärmetauscher sauber?
Wassertropfen unter dem
Trockner.
Ist der Wärmetauscher richtig
eingeschoben worden?
Wurden die Flusen von der Dichtung des
Wärmetauschers entfernt?
Wurden die Flusen von der Türdichtung
entfernt?
Ist der Kondenswasserbehälter richtig
eingeschoben?
KUNDENDIENST
Sollte die Störung nach den oben genannten Kontrollen weiterhin bestehen oder erneut auftreten, schalten Sie das Gerät aus.
Setzen Sie sich bitte mit Ihrer Kundendienststelle in Verbindung (siehe hierzu Garantieheft).
Bitte halten Sie für den Anruf bei Ihrer Kundendienststelle folgende Angaben bereit:
Eine Beschreibung der Störung.
Typbezeichnung und Modell des Trockners.
Die Servicenummer des Trockners (diese Nummer steht neben dem
Wort Service auf dem Aufkleber mit den Typangaben, der bei
geöffneter Tür auf der rechten Seite sichtbar ist).