Instruction for Use

Das von Ihnen erworbene Gerät ist ausschließlich
für den Hausgebrauch bestimmt.
Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem
Gerät ziehen, lesen Sie bitte aufmerksam die
Bedienungsanleitung, in der Sie die
Gerätebeschreibung sowie nützliche Ratschläge zur
Aufbewahrung der Lebensmittel finden.
Heben Sie diese Anleitung bitte als Nachschlagwerk
gut auf.
1. Nach dem Auspacken des Geräts, prüfen Sie ob
die Tür einwandfrei schließt. Eventuelle Schäden
müssen dem Händler innerhalb von 24 Stunden
gemeldet werden.
2. Warten Sie mindestens zwei Stunden bis Sie das
Gerät in Betrieb setzen damit der
Kühlungskreislauf voll betriebstüchtig sein kann.
3. Die Installation und der elektrische Anschluss
müssen unter Beachtung der
Herstellervorschriften und Einhaltung der
örtlichen Vorschriften von einer Fachkraft
ausgeführt werden.
4. Vor der Inbetriebnahme das Innere des Gerätes
reinigen.
Vor dem gebrauch des geräts
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100%
wiederverwertbar und trägt das Recyclingsymbol
. Beachten Sie bei der Entsorgung die örtlichen
Vorschriften. Bewahren Sie das
Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styroporteile
usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da
es eine Gefahrenquelle darstellt.
2. Verschrottung/Entsorgung
Das Gerät wurde aus recyclingfähigem Material
hergestellt.
Dieses Gerät ist laut der europäischen Richtlinie
2002/96/EG, Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE) markiert.
Durch eine sachgerechte Entsorgung, trägt der
Benutzer der Vorbeugung eventueller Umwelt-
und Gesundheitsschäden bei.
Das Symbol auf dem Gerät oder dem
Begleitdokument weist darauf hin, dass dieses
Gerät nicht wie Hausmüll behandelt werden darf,
sondern bei speziellen Sammel- und
Recyclingstellen für Elektro- und Elektronik-
Altgeräte abzugeben ist. Vor der Entsorgung des
Gerätes das Speisekabel durchtrennen, Türen und
Ablageflächen entfernen, damit das Gerät
funktionsuntüchtig ist und keine Gefahrenquelle für
spielende Kinder darstellen kann. Bei der
Entsorgung die örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung beachten und das Gerät bei den
zugelassenen Entsorgungsbetrieben abliefern; das
Gerät auf keinen Fall, auch nicht für wenige Tage,
unbewacht stehen lassen, da es eine
Gefahrenquelle für spielende Kinder darstellen
kann. Für weitere Informationen zu Behandlung,
Entsorgung und Recycling dieses Gerätes das
zuständige örtliche Amt, das
Abfallentsorgungsunternehmen oder den Händler
kontaktieren, bei dem das Gerät gekauft wurde.
Information:
Dieses Gerät ist FCKW-frei. Der Kältekreislauf
enthält R134a (HFC) oder R600a (HC), siehe
Typenschild im Innenraum.
Für Geräte mit Isobutan (R600a): Isobutan ist ein
Naturgas ohne umweltschädigende Auswirkungen,
es ist jedoch entflammbar. Die Leitungen des
Kältekreises müssen daher unbedingt auf ihre
Unversehrtheit überprüft werden.
Dieses Gerät könnte fluorierte Treibhausgase im
Sinne des Kyoto-Protokolls enthalten. Das
Kühlmittel befindet sich in einem hermetisch
versiegelten System.
Kühlmittel: R134a hat ein Treibhauspotential (GWP)
von 1300.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist für die Aufbewahrung von
Lebensmitteln bestimmt und entspricht der
Verordnung (EG) Nr. 1935/2004.
Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien
entworfen, hergestellt und auf den Markt
gebracht:
- Sicherheitsanforderungen der
„Niederspannungsrichtlinie" 2006/95/CE (die
73/23/CEE und nachfolgende Änderungen
ersetzt);
- Schutzvorschriften der EG-Richtlinie 2004/108
„EMV".
Die elektrische Sicherheit des
Gerätes ist nur dann
gewährleistet, wenn es korrekt
an eine funktionstüchtige und den
gesetzlichen Bestimmungen
entsprechende Erdung
angeschlossen ist.
Informationen zum umweltschutz
4