Instruction for Use

Wenn das Geschirr nicht ausreichend warm ist,
prüfen ob:
das Gerät eingeschaltet ist
die richtige Temperatur eingestellt ist
die Lüftungsöffnungen zur Wärmeableitung
durch Geschirr wie z. B. große Teller zugestellt
sind
das Geschirr lange genug vorgewärmt wurde;
der Hauptschalter der elektrischen Anlage
ausgeschaltet ist.
Die Vor-/Aufwärmzeit wird von verschiedenen
Faktoren beeinflusst, wie z.B:
- Material, Stärke, Menge und Anordnung des
Geschirrs/der Speisen, Temperatureinstellung.
- Die optimale Zeitdauer zum Vorwärmen des
Geschirrs ist subjektiv und hängt von den
persönlichen Anforderungen ab.
Erst einmal selbst prüfen
10
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1. Versuchen Sie zuerst, die Störung anhand der in
“Störung - was tun?” beschriebenen Anleitungen
selbst zu beheben.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um
festzustellen, ob die Störung behoben ist.
Sollten die folgenden Störungen auftreten,
wenden Sie sich bitte an eine Fachkraft oder den
Kundendienst:
Wenn sich das Geschirr nicht erwärmt, prüfen,
ob:
das Netzkabel abgezogen oder beschädigt ist.
Falls das Geschirr zu warm wird:
könnte der Temperaturregler defekt sein.
Beim Einschalten des Gerätes leuchtet der Ein-
/Ausschalter nicht auf:
Die Kontrollleuchte des Schalters ist defekt.
Falls die Störung nach den vorstehend
beschriebenen Kontrollen weiter besteht, rufen
Sie bitte die nächstliegende Kundendienststelle
an. Eine Liste der autorisierten
Kundendienstzentren erhalten Sie unter der
kostenfreien Telefonnummer unseres Call
Centers: 00800-3810-4026.
Sie benötigen dabei folgenden Angaben:
eine kurze Beschreibung der Störung,
Gerätetyp und Modellnummer,
die Servicenummer (die Zahl nach dem Wort
Service auf dem Typenschild) am rechten Rand
der Führung der Wärmeschublade. Die
Servicenummer finden Sie auch im
Garantieheft;
Ihre vollständige Anschrift,
Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an eine vom
Hersteller autorisierte Kundendienststelle (nur
dann wird garantiert, dass Originalersatzteile
verwendet werden und eine sachgerechte Reparatur
durchgeführt wird).
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann die
Sicherheit und die Qualität des Produktes
beeinträchtigen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Diese Wärmeschublade ist für den Kontakt
mit Lebensmitteln bestimmt und entspricht
der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004.
Dieses Gerät ist zur ausschließlichen
Verwendung als Aufwärm- bzw.
Warmhaltegerät für Geschirr bestimmt.
Jeder hiervon abweichende Gebrauch (z. B.
das Heizen von Räumen) wird als nicht
bestimmungsgemäß und somit als gefährlich
angesehen.
Es entspricht den Anforderungen folgender
Richtlinien:
- Sicherheitsvorgaben der
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC, die
die Richtlinie 73/23/EWG sowie deren
nachfolgende Ergänzungen ersetzt.
- Schutzvorschriften der EMV-Richtlinie
2004/108/EG.
Kundendienst