Operation Manual

DE 3
Hersteller lehnt jede Verantwortung für eventuelle
Schäden an Personen, Haustieren oder Sachen ab, die
infolge Nichtbeachtung der o.g. Vorschriften entstehen.
Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker
verwenden.
Nach der Aufstellung muss der Zugriff zum
Netzstecker oder zur Netztrennung über einen
zweipoligen Schalter jederzeit gewährleistet sein.
Die Waschmaschine nicht in Betrieb nehmen,
wenn sie während des Transportes beschädigt
wurde. Den Kundendienst verständigen.
Der Austausch des Netzkabels darf ausschließlich
durch den Kundendienst erfolgen.
Wird ein Reststromschütz (RCCB) verwendet,
darf nur ein Modell verwendet werden, das
gekennzeichnet ist mit .
BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE
(Abb. 1)
- Ja nach Modell
a. Arbeitsplatte (für frei stehende Modelle) / Obere
Abdeckung (für einbaubare Modelle)
b. Waschmittelkasten
c. Bedienblende
d. Serviceaufkleber (Innenseite Einfülltür)
e. Einfülltür
f. Pumpenzugang mit Filter und Notschlauch
(modellabhängig) hinter der Sockelblende
g. Einstellbare Füße
EINFÜLLTÜR
Zum Öffnen der Einfülltür den Türgriff halten und
die Tür aufziehen.
Die Tür mit leichtem Schwung schließen, sie rastet
hörbar ein.
VOR DEM ERSTEN WASCHGANG
Um Prüfwasserreste vom Testlauf beim Hersteller
auszuspülen, empfehlen wir, ein kurzes
Waschprogramm ohne Wäsche durchzuführen.
1. Öffnen Sie den Wasserhahn;
2. Schließen Sie die Gerätetür.
3. Geben Sie eine geringe Menge Waschmittel
(maximal 1/3 der vom Waschmittelhersteller für
leicht verschmutzte Wäsche empfohlenen Menge)
in den Waschmittelkasten des Behälters für
Reinigungsmittel.
4. Wählen und starten Sie das Programm “Synthetik”
mit 60°C (siehe Programmtabelle).
VORBEREITUNG DER WÄSCHE ZUM WASCHEN
Sortieren Sie die Wäsche
1. Ortieren Sie die Wäsche nach …
Gewebeart/Pflegekennzeichen
Baumwolle, Mischfasern, Pflegeleicht/Synthetik,
Wolle, Handwäsche..
Farbe
Farbige und weiße Wäsche trennen. Waschen Sie
neue farbige Textilien separat.
Größe der Wäschestücke
Verschieden große Wäschestücke verstärken die
Waschwirkung und verteilen sich besser in der Trommel.
Empfindlichkeit
Feinwäsche getrennt waschen: Wählen Sie für
waschmaschinenfeste Wolle , Vorhänge und
andere Feinwäsche ein spezielles Programm.
Gardinenröllchen entweder entfernen oder in
einen Stoffbeutel einbinden. Wählen Sie das
spezielle Programm für Handwäsche. Waschen
Sie Strümpfe, Gürtel und andere kleine Textilien
sowie Wäschestücke mit Haken (z. B. BHs) in
waschmaschinengeeigneten Baumwollsäckchen
oder in geschlossenen Kopfkissenbezügen.
2. Taschen leeren
Münzen, Sicherheitsnadeln usw. können die Wäsche,
Trommel und den Laugenbehälter beschädigen.
3. Verschlüsse
Reißverschlüsse, Haken und Ösen schließen; Lose
Gürtel und Bänder zusammenbinden.
Fleckenbehandlung
Blut, Milch, Ei und andere organische Substanzen
werden in der Regel durch die Enzym-Phase eines
Waschprogramms entfernt.
Zum Entfernen von Rotwein, Kaffee, Tee, Fett,
Obstflecken usw. Fleckensalz in die Haupt-
waschkammer des Waschmittelkastens geben.
Besonders hartnäckige Flecken sollten vor der
Wäsche direkt behandelt werden.
Färben und entfärben
Nur für Waschmaschinen geeignete Färbe- und
Bleichmittel verwenden.
Herstellerangaben beachten.
Durch die Verwendung von Färbemitteln können
Flecken auf den Kunststoff- und Gummiteilen des
Geräts zurückbleiben.
Einfüllen der Wäsche
1. Einfülltür öffnen.
2. Wäsche auseinanderfalten und locker in die
Trommel legen, ohne sie zu überfüllen. Halten Sie
sich an die in der Programmtabelle angegebenen
Füllmengen (Ein Überfüllen der Trommel mindert
das Waschergebnis und fördert die Knitterbildung).
3. Schließen Sie die Gerätetür. Achten Sie darauf,
dass keine Wäscheteile zwischen der Tür und der
Türdichtung eingeklemmt werden.