Quick Start Guide

A. Kühlraum
2. Beleuchtung
3. Abstellflächen / Bereich für Abstellflächen
4. Multi-flow Umluftsystem
5. Kälterer Bereich
6. Typenschild mit Handelsname
8. Trennwand für Obst- und Gemüsefach
9. Set zum Umkehren des Türanschlags
10. Eierfach
11. Verschiebbares Trennteil
12. Türfächer
B. Gefrierraum
13. Aufbewahrungsbereiche für Gefriergut (Korb oder
Klappe)
13a. “Eco green” Korb (nur für Modelle mit ECO GREEN
Funktion)
14. Abstellflächen
15. Unterer Korb (Einfrierbereich)
16. Eisschale und/oder Kältespeicher
18. Türfächer des Gefrierraums für Pizza und andere
Tiefkühlwaren mit einer kurzen Aufbewahrungsdauer
Abhängig vom Modell können Anzahl und Art des
Zubehörs verschieden sein.
Zur Erhöhung der Lagerkapazität für große Lebensmittel
können die Körbe/Klappen und die obere Ablage
herausgenommen werden.
Legen Sie Lebensmittel direkt auf die Ablagen.
Vergewissern Sie sich nach dem Einlagern der Lebensmittel,
dass die Gefrierraumtür richtig geschlossen ist.
C. Bedienfeld
Antibakterielle Ausrüstung:
1. Lüfterfilter (je nach Modell)
7. Obst- und Gemüsefach mit antibakteriellen
Zusatzstoffen (je nach Modell)
17. Türdichtungen
Die Dichtung am Obst- und Gemüsefach sowie die
Türdichtung bestehen aus einem Material, das die
Bakterienverbreitung verhindert.
Anmerkungen:
- Bei Stromausfall dient der Kältespeicher dazu eine
optimale Aufbewahrungstemperatur länger zu
erhalten.
- Sämtliche Ablagefächer und Türfächer lassen sich
herausnehmen.
- Die Innentemperatur des Geräts ist von der
Raumtemperatur, der Häufigkeit der Türöffnungen und
dem Aufstellungsort des Gerätes abhängig. Bei der
Temperatureinstellung müssen diese Faktoren
berücksichtigt werden.
- Die Zubehörteile des Geräts sind nicht
geschirrspülerfest.
LÜFTER MIT TASTE
Durch den Lüfter wird die Temperatur gleichmäßiger im
Kühlraum verteilt, was zur Aufbewahrung der Lebensmittel
von Vorteil ist.
Um den Lüfter einzuschalten, drücken Sie die Taste (1a).
Wir empfehlen den Lüfter einzuschalten, wenn die
Umgebungstemperatur mehr als 27 ÷ 28°C beträgt oder
wenn sich auf den Abstellflächen aus Glas Wassertropfen
ansammeln oder die Luftfeuchtigkeit besonders hoch ist.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der
Lufteingangsbereich nicht durch Lebensmittel
verstopft wird.
Der Lüfter läuft NUR, wenn der Kompressor in
Betrieb ist.
Vergessen Sie nicht den Lüfter auszuschalten, wenn
die Umgebungstemperatur gesunken ist.
Wenn das Gerät mit einem Lüfter ausgerüstet ist, kann
auch ein Filter eingesetzt werden.
Nehmen Sie ihn aus der Schachtel heraus (die sich im Obst-
und Gemüsefach (Art. 7) befindet) und setzen Sie ihn in
den Lüfterdeckel (Art. 1) ein.
Die Anweisungen zum Filterersatz, sind dem Filter
beigelegt.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
Die Distanzstücke (falls mitgeliefert)
an der Hinterwand des Kondensators
auf der Geräterückseite anbringen.
Den Netzstecker in die Steckdose
stecken; das Gerät startet automatisch. Vor der
Inbetriebnahme des Gerätes mindestens zwei Stunden
warten, damit der Kühlkreislauf seine volle
Funktionstüchtigkeit erreichen kann. Die Kontrollleuchten
auf dem Bedienfeld leuchten ca. 1 Sekunde lang auf. Nach
der Initialisierung wird der Einstellmodus angezeigt.
Hinweis:
- Lebensmittel, die vor dem Erreichen der Kühltemperatur
eingelagert werden, können verderben.
- Zum Einlagern frischer Lebensmittel in den Gefrierraum
die Position 3 am Bedienfeld wählen.
BESCHREIBUNG DER BEDIENTAFEL
1. Extra niedrige Temperatur
2. Niedrige Temperatur
3. “ECO GREEN” Position (je nach Modell)
4. Hohe Temperatur
5. Temperaturwahltaste
6. Schalter Innenbeleuchtung
PRODUKTANGABEN
D
ROBGRUSHSKCZPLIGB FINDKNSGRPENLFD

Summary of content (2 pages)