Instruction for Use

GEBRAUCHSANWEISUNG
D
GERÄTESCHEMA (Abb. 1)
A. Griff.
B. Sicherheitsverschluss (falls vorgesehen).
C. Dichtung.
D. Trennelement (falls vorgesehen).
E. Verschluss des Tauwasserablaufs.
F. Bedienblende.
G. Lüftungsgitter des seitlichen Motors.
SCHEMA DER BEDIENBLENDE (Abb. 2)
1. Rote Kontrollleuchte: Zeigt durch Blinken an, dass
ein Alarmzustand eingetreten ist (siehe Abschnitt
"STÖRUNG - WAS TUN?").
2. Gelbe Kontrollleuchte: Zeigt durch Leuchten an, dass
die Funktion Turbo freeze aktiviert wurde (siehe
Abschnitt "FUNKTION TURBO FREEZE").
3. Grüne Kontrollleuchten: Zeigen durch Leuchten den
Betrieb des Geräts sowie die eingestellte Temperatur
an und ob die Funktion Schnellgefrieren ("Shopping")
aktiviert wurde.
4. Einstelltaste: Zum Aktualisieren der eingestellten
Temperatur, zum Aktivieren/Deaktivieren der
Schnellgefrier-Funktion ("Shopping") und zum
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion "Turbo freeze".
VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS
Das von Ihnen erworbene Gerät ist für den Hausgebrauch
bestimmt, kann jedoch auch verwendet werden:
- in den Küchenbereichen von Arbeitsplätzen,
Geschäften und/oder Büros
- auf Bauernhöfen
- in Hotels, Motels, Appartmenthäusern, Bed & Breakfast
zur Benutzung des einzelnen Gastes.
Das Gerät darf nur zur Konservierung tiefgefrorener
Nahrungsmittel, zum Einfrieren frischer Lebensmittel und
zur Eisherstellung verwendet werden.
Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich zwingend
vorgeschrieben. Der Hersteller haftet nicht für
Personen-, Tier- oder Sachschäden, die infolge
Nichtbeachten o.g. Vorschriften verursacht werden
sollten
1. Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf
Beschädigungen und kontrollieren Sie, ob der Deckel
einwandfrei schließt und die Dichtung nicht verformt ist
Eventuelle Transportschäden müssen dem Händler
binnen 24 Stunden nach Anlieferung gemeldet werden
2. Warten Sie vor dem Anschluss des Gerätes mindestens
zwei Stunden, damit der Kühlkreislauf seine volle
Funktionstüchtigkeit erreichen kann.
3. Die Installation und der elektrische Anschluss müssen
von einer Fachkraft laut Herstelleranweisungen und
gemäß den gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen
ausgeführt werden.
4. Vor der Inbetriebnahme den Innenraum des Geräts
reinigen.
Vor dem Anschluss an das Stromnetz sicherstellen, dass
die Netzspannung mit den Angaben des Typenschilds an
der Geräterückseite übereinstimmt.
Die elektrischen Anschlüsse müssen den örtlichen
Vorschriften entsprechen.
INSTALLATION
Packen Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie die 4 Distanzstücke zwischen Tür
und Gerät. (Abb. 3)
Vergewissern Sie sich, dass der Verschluss des
Tauwasserablaufs (falls vorgesehen) korrekt eingesetzt
ist (E).
Lassen Sie einen Mindestabstand von 7 cm von der
Rückwand und einen Freiraum von 7 cm auf jeder
Seite, um optimale Leistungen zu erzielen und
Beschädigungen beim Öffnen der Gerätetür zu
vermeiden. (Abb. 4)
Das Zubehör (soweit mitgeliefert) einbauen.
INBETRIEBNAHME DER GEFRIERTRUHE
Das Gerät anschließen.
Die grüne Kontrolllampe ("Normal") leuchtet auf.
Die rote Kontrolllampe (1) blinkt, da die
Innentemperatur der Gefriertruhe noch nicht kalt
genug zum Einlagern der Lebensmittel ist. In der Regel
erlischt diese Lampe innerhalb von sechs Stunden nach
der Inbetriebnahme.
Lagern Sie das Gefriergut nur dann ein, wenn die rote
Kontrolllampe nicht mehr leuchtet.
Anmerkung: Aufgrund der festschließenden Dichtung
lässt sich der Deckel der Gefriertruhe unmittelbar nach
dem Verschließen nicht wieder öffnen. Sie müssen einige
Minuten warten, bevor Sie den Deckel der Gefriertruhe
wieder öffnen können.
TEMPERATUREINSTELLUNG
Wählen Sie die gewünschte Temperatur anhand der Taste
(4).
Um die Gerätetemperatur zu regeln, gehen Sie wie folgt
vor:
Drücken Sie mehrmals die Taste (4). Mit jedem
Tastendruck wird zyklisch die eingestellte Temperatur
der Werte "Eco", "Normal", "Intensive" und "Shopping"
aktualisiert.
Wählen Sie "Intensive", wenn Sie eine kältere
Lagertemperatur wünschen.
Bei halbvollem Gerät empfiehlt sich der Wert "Eco",
um den Energieverbrauch zu optimieren.
Die grünen Kontrollleuchten (3) zeigen die gewählte
Einstellung nach folgendem Schema an:
Eco: nicht so kalte Temperatur
(linke Kontrollleuchte an)
Normal: mittlere Temperatur
(rechte Kontrollleuchte an)
Intensive: sehr kalte Temperatur
(beide Kontrollleuchten an)
Shopping: Schnellgefrieren
(beide Kontrollleuchten an) Siehe
Abschnitt "Einfrieren frischer
Lebensmittel".

Summary of content (5 pages)