Bedienungsanleitungen TOP LADER-WASCHVOLLAUTOMAT DE DE Deutsch, 1 ES GB ES English, 13 INHALTSVERZEICHNIS Installation, 2-3 Auspacken und Aufstellen, 2 Wasser- und Elektroanschlüsse, 2-3 Erster Waschgang, 3 Technische Daten, 3 Beschreibung des Waschvollautomaten, 4-5 Schalterblende, 4 So öffnen und schließen Sie die Wäschetrommel, 5 Kontrollleuchten, 5 Inbetriebnahme und Programme, 6 WITL 126 Kurz zusammengefasst: Waschprogramm starten, 6 Programmtabelle, 6 Individualisierungen, 7 Einstellen der
Installation DE Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung sorgfältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder Übergabe an einen anderen Benutzer das Gerät stets begleitet, damit auch der neue Inhaber die Möglichkeit hat, diese zu Rate zu ziehen. Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch, sie liefern wichtige Informationen hinsichtlich der Installation, dem Gebrauch und der Sicherheit.
Anschluss des Ablaufschlauches 65 - 100 cm Schließen Sie den Ablaufschlauch, ohne ihn dabei zu krümmen, an eine Ablaufleitung, oder an einen in der Wand in einer Mindesthöhe von 65 100 cm angelegten Ablauf an; DE Verwenden Sie bitte keine Verlängerungen oder Mehrfachstecker. Das Kabel darf nicht gebogen bzw. eingeklemmt werden. Das Versorgungskabel darf nur durch autorisierte Fachkräfte ausgetauscht werden.
Beschreibung des Waschvollautomaten DE Schalterblende Taste START/RESET Kontrollleuchte ON/GERÄ TEDECKEL GESPERRT Taste FUNKTIONEN Taste EIN/AUS Kontrollleuchten Taste SCHLEUDERN Wahlschalter Wahlschalter TEMPERATUR PROGRAMME Waschmittelschublade: für Waschmittel und Zusätze (siehe Seite 8). Taste "EIN/AUS": zur Ein- und Ausschaltung des Waschvollautomaten Kontrollleuchten: Zur Kontrolle des Waschprogrammablaufs (siehe Seite 5). Taste "START/RESET": um die Programme zu starten bzw.
So öffnen und schließen Sie die Wäschetrommel DE A) Öffnen (Abb. 1) Öffnen Sie den äußeren Deckel ganz. B) Öffnen der Trommel (Soft opening): Drücken Sie mit einem Finger leicht auf die auf der A bb. 2 ersichtlichen Taste; die Trommel öffnet sich ganz sanft. C) Einfüllen der Wäsche (Abb. 3) Abb. 1 Abb. 2 D) Schliessen (Abb. 4) - Schließen Sie sorgfältig die Wäschetrommel. Schließen Sie zuerst den vorderen Flügel und drücken Sie anschließend den hinteren Flügel auf.
Inbetriebnahme und Programme DE Kurz zusammengefasst: Waschprogramm starten Wahlschalters PROGRAMME ein. 4. Einstellen der Waschtemperatur (siehe Seite 7). 5. Einstellen der Schleudergeschwindigkeit (siehe Seite 19). 6. Programm durch Druck auf die Taste START/RESET in Gang setzen. Um dieses zu löschen, Taste START/RESET für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten. 7.
Individualisierungen C Einstellen der Temperatur Durch Drehen des Wahlschalters TEMPERATUR wird die Waschtemperatur eingestellt. (siehe Programmtabelle auf Seite 6). Die Temperatur kann bis auf Kaltwäsche ( ) herabgesetzt werden. Einstellen der Schleuder Durch Drehen des Wahlschalters SCHLEUDER wird die Schleudergeschwindigkeit des gewählten Waschprogramms eingestellt.
Waschmittel und Wäsche Waschmittelschublade DE Ein gutes Waschergebnis hängt auch von einer korrekten Waschmitteldosierung ab: Eine zu hohe Dosierung bedeutet nicht unbedingt reinere Wäsche, sie trägt nur dazu bei, die Maschineninnenteile zu verkrusten und die Umwelt zu belasten. Schublade herausziehen und Waschmittel oder Zusätze wie folgt einfüllen: Vorsortieren der Wäsche Sortieren Sie die Wäsche nach: - Gewebeart / Waschetikettensymbol - und Farben: Buntwäsche von Weißwäsche trennen.
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise Der Waschvollautomat wurde nach den strengsten internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden. Endverbraucher können ihr Elektrohaushaltsgerät zu öffentlichen Recyclinghöfen, anderen kommunalen Müllsammeleinrichtungen oder, falls durch nationales Recht erlaubt, bei einem Neukauf eines vergleichbaren Gerätes dem Händler in Obhut geben.
Reinigung und Pflege DE Wasser- und Stromversorgung abstellen Zum Herausholen von in den Vorraum gefallenen Gegenstaenden: 1. Die Abdeckung (befindlich an der Gerätefront) mit Hilfe eines Schraubenziehers abnehmen (siehe Abbildung); Wasserhahn nach jedem Waschvorgang zudrehen. Hierdurch wird der Verschleiß der Wasseranlage verringert und Wasserlecks vorgebeugt. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Ihren Waschvollautomaten reinigen. 2.
Störungen und Abhilfe Es kann immer einmal vorkommen, dass Ihr Waschvollautomat nicht funktioniert. Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden (siehe Seite 12), vergewissern Sie sich zuerst, ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes Verzeichnis zu Rate. Störungen: Mögliche Ursachen / Lösungen: Der Waschvollautomat schaltet sich nicht ein.
Kundendienst DE Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden: Kontrollieren Sie zuerst, ob das Problem nicht allein gelöst werden kann (siehe Seite 11); Starten Sie das Programm erneut, um sicherzustellen, dass die Störung auch wirklich behoben wurde; Ist dies nicht der Fall, dann kontaktieren Sie den autorisierten Kundendienst unter der auf dem Garantieschein aufgedruckten Telefonnummer. Wenden Sie sich auf keinen Fall an nicht autorisierte Techniker.
Instructions for use WASHING MACHINE GB GB English ES Contents Installation, 14-15 Unpacking and levelling, 14 Electric and water connections, 14-15 The first wash cycle, 15 Technical details, 15 Washing machine description, 16-17 Control panel, 16 How to open and shut the drum, 17 Leds, 17 Starting and Programmes, 18 Briefly: how to start a programme, 18 Programme table, 18 WITL 126 Personalisations, 19 Setting the temperature, 19 Setting the spin cycle, 19 Functions, 19 Detergents and laundry, 2
Installation Keep this instruction manual in a safe place for future reference. Should the appliance be sold, transferred or moved, make sure the instruction manual accompanies the washing machine to inform the new owner as to its operation and features. GB Read these instructions carefully: they contain vital information on installation, use and safety. Unpacking and levelling Unpacking 1. Unpack the washing machine. 2. Check whether the washing machine has been damaged during transport.
Connecting the drain hose 65 - 100 cm Connect the drain hose, without bending it, to a draining duct or a wall drain situated between 65 and 100 cm from the floor; GB Do not use extensions or multiple sockets. The power supply cable must never be bent or dangerously compressed. The power supply cable must only be replaced by an authorised serviceman. Warning! The company denies all liability if and when these norms are not respected.
Washing machine description GB Control panel START/RESET button LID LOCKED LED FUNCTION Buttons START/STOP button LEDs SPIN knob TEMPERATURE knob PROGRAMME knob Detergent dispenser to add detergent and fabric softener (see page 20). ON/OFF key to turn the washing machine on and off. LEDs to find out which wash cycle phase is under way. If the Delay Timer function has been set, the time left until the programme starts will be indicated (see page 17).
How to open and to close the drum GB A) Opening (Fig. 1). Lift the external lid and open it completely. B) Opening the drum (Soft opening): With one finger, push the button indicated in fig. 2 and the drum will open delicately. Fig. 1 Fig. 2 C) Loading the washing machine. (Fig. 3). D) Shutting (Fig. 4). Fig. 3 Fig.
Starting and Programmes Briefly: starting a programme GB 4. Set the wash temperature (see page 19). 5. Set the spin speed (see page 19). 6. Start he programme by pressing the START/RESET button. To cancel it, keep the START/RESET button pressed for at least 2 seconds. 7. When the programme is finished, the ON-OFF/ DOOR LOCK Led will flash to indicate that the appliance door can be opened. Take out your laundry and leave the appliance door ajar to allow the drum to dry thoroughly.
Personalisations C Setting the temperature Turn the TEMPERATURE knob to set the wash temperature (see Programme table on page 18). The temperature can be lowered, or even set to a cold wash ( ). GB Setting the spin speed Turn the SPIN SPEED knob to set the spin speed for the programme selected.
Detergents and laundry Detergent dispenser GB Good washing results also depend on the correct dose of detergent: adding too much detergent won't necessarily make for a more efficient wash, and may in fact cause build up on the interior of your appliance and even pollute the environment. Open up the detergent dispenser and pour in the detergent and fabric softener, as follows. Preparing your laundry Divide your laundry according to: - the type of fabric/the symbol on the label.
Precautions and advice The washing machine was designed and built in compliance with the applicable international safety regulations. The following information is provided for your safety and should consequently be read carefully. General safety This appliance has been designed for nonprofessional, household use and its functions must not be changed. This washing machine should only be used by adults and in accordance with the instructions provided in this manual.
Care and maintenance Cutting off the water or electricity supply GB Turn off the water tap after every wash. This will limit the wear of your appliance's water system and also prevent leaks. Unplug your appliance when cleaning it and during all maintenance operations. Cleaning your appliance The exterior and rubber parts of your appliance can be cleaned with a soft cloth soaked in lukewarm soapy water. Do not use solvents or abrasives.
Troubleshooting Your washing machine could fail to work. Before calling for Assistance (see page 24), make sure the problem can't easily be solved by consulting the following list. Problem Possible causes/Solution: The washing machine won't start. The appliance is not plugged into the socket, or not enough to make contact. There has been a power failure. The wash cycle won't start. The appliance door is not shut properly. The Lid locked Led flashes. The button has not been pressed.
Service 195 063 177.00 04/2007 - Xerox Business Services Before calling for Assistance: Check whether you can solve the problem on your own (see page 23); Restart the programme to check whether the problem has been solved; If this is not the case, contact an authorised Technical Service Centre on the telephone number provided on the guarantee certificate. GB Always request the assistance of authorised servicemen. Notify the operator of: the type of problem; the appliance model (Mod.