Bedienungsanleitung mind 220 Serie TM Hinter-dem-Ohr-Hörsystem m2-9
Allgemeines Ihr Hörsystem (Wird vom Hörgeräte-Akustiker ausgefüllt.
Inhalt Vielen Dank, ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Erhältliche Hörwinkel und Ohrstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Allgemeines zum Hörgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Rechts/links-Kennung der Hörgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Sprachmitteilungen und Signaltöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Energieversorgung . . . . . . . . . . .
Allgemeines Vielen Dank, ... Erhältliche Hörwinkel und Ohrstücke ... dass Sie sich für ein Hörsystem von Widex entschieden haben. Das Hörsystem ist mit verschiedenen Hörwinkeln und Ohrstücken erhältlich. Ihr Hörgeräte-Akustiker kann hier ankreuzen, für welche Lösung Sie sich entschieden haben. Ihr Hörsystem ist ein hochmodernes Gerät, das vom Hörgeräte-Akustiker nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen angepasst wurde. Alle Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen ein Hörsystem für das rechte Ohr.
Allgemeines Allgemeines zum Hörgerät Die folgende Abbildung zeigt nur das eigentliche Hörgerät ohne Hörwinkel. 1. 2. 3. 4. 5. Mikrofonöffnungen Lautstärkesteller (Option) Programmtaster Ein-/Ausschalter Batteriefachdeckel mit Nagelgriff Rechts/links-Kennung der Hörgeräte Wenn Sie auf beiden Seiten ein Hörsystem tragen, kann Ihr Hörgeräte-Akustiker die Geräte zur leichteren Unterscheidung mit Farbmarkierungen versehen: _ rot = rechtes Ohr, blau = linkes Ohr.
Allgemeines Energieversorgung Die empfohlene Energiequelle für Ihr Hörsystem:_ Zink-Luft-Batterie Typ 13. Ihr Hörgeräte-Akustiker kann Sie beim Batteriekauf beraten. Die Batterie sollte vor dem auf der Verpackung angegebenen Haltbarkeitsdatum verwendet werden. Bitte werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern bringen Sie diese beim Neukauf wieder zum Hörgeräte-Akustiker, der sie einer fachgerechten Entsorgung zuführt. 1.
Allgemeines Batteriealarm In der Standardeinstellung hören Sie eine Sprachmitteilung, wenn die Batterie fast aufgebraucht ist (siehe Seite 9). Wurde die Einstellung mit Signaltönen gewählt, hören Sie stattdessen vier Signaltöne. Wenn die Batterie ganz verbraucht ist, schaltet das Hörsystem ab. Da das Entladeverhalten von Batterien – bedingt durch den Gebrauch – verschieden sein kann, empfehlen wir, immer eine Ersatzbatterie griffbereit zu haben.
Allgemeines Automatische Einstellung der Lautstärke Feineinstellung der Lautstärke Das Hörsystem passt die Lautstärke automatisch der akustischen Umgebung an. Ist Ihr Hörsystem mit einem Lautstärkesteller ausgestattet, können Sie die Lautstärke über diesen bei Bedarf selbst justieren. Der Lautstärkesteller hat die Form einer Wippe. Drücken Sie die Wippe nach oben, erhöht dies stufenweise die Lautstärke; drücken Sie sie nach unten, vermindert dies stufenweise die Lautstärke.
Allgemeines Um das Gerät auf stumm zu schalten: • Drücken Sie die Wippe des Lautstärkestellers weiterhin nach unten, nachdem der Signalton konstant geworden ist. Hörprogramme Um die Schallwiedergabe wieder zu starten: • Drücken Sie die Wippe nach oben oder • wechseln Sie auf ein anderes Hörprogramm oder • schalten Sie das Hörsystem aus, warten Sie drei Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein.
Allgemeines T (Induktionsspule): Die Induktionsspule wird auch T elefonspule genannt – daher die Abkürzung „T“. Dieses Programm sollten Sie wählen, wenn Sie nur über die Induktionsspule und nicht über das Hörgeräte mikrofon („M“) hören möchten. Die Induktionsspule können Sie an Orten benutzen, an denen ein Ringleitungssystem installiert ist. Einige Kinos, Theater, Kirchen und Auditorien z. B. verfügen über solche Systeme.
Allgemeines Programmwechsel Um zwischen den verschiedenen Hörprogrammen zu wählen, drücken Sie den Programmtaster direkt über dem Batteriefach. Bei jeder Betätigung des Tasters hören Sie ein Klicken, und eine Sprachmitteilung nennt das gewählte Programm. Das Klicken kann von Ihrem HörgeräteAkustiker auch deaktiviert werden.
Hörsystem mit klassischem Ohrpassstück Hörsystem mit klassischem Ohrpassstück Zum Hörsystem gehören: 1. Klassischer Hörwinkel 2. Schallschlauch 3. Klassisches Ohrpassstück 3a. Schallkanal 3b. Belüftungsöffnung Anlegen des Hörsystems 1. Halten Sie das Hörsystem am unteren Schlauch ende und platzieren Sie das Ohrpassstück im Gehörgang. 2. Das Einsetzen kann dadurch erleichtert werden, dass Sie das Ohr mit der anderen Hand leicht nach oben und nach hinten ziehen. 3.
Hörsystem mit klassischem Ohrpassstück Abnehmen des Hörsystems Pflege 1. Nehmen Sie zunächst das Hörgerät hinter dem Ohr ab. 2. Halten Sie den Schlauch am unteren Ende fest und ziehen Sie nun vorsichtig das Ohrpassstück aus dem Gehörgang. Zur Reinigung Ihres Hörsystems steht folgendes Zubehör zur Verfügung: 1 1. Weiches Tuch 2. Reinigungswerkzeug 1 2 2 Bewegen Sie das Ohrpassstück ggf. leicht kreisförmig, während Sie es aus dem Ohr herausziehen.
Hörsystem mit klassischem Ohrpassstück Reinigung des Hörgerätes Reinigen Sie das Hörgerät nach jedem Tragen mit dem weichen Tuch, jedoch auf keinen Fall Wasser oder Reinigungsmittel verwenden. Bei Nichtgebrauch sollten Sie das Batteriefach offen stehen lassen, damit das Gerät ausgelüftet wird und etwaige Feuchtigkeit verdunsten kann. Reinigung des Ohrpassstücks Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Ohrpassstück sauber und frei von Cerumen (Ohrenschmalz) und Feuchtigkeit ist.
Hörsystem mit klassischem Ohrpassstück 4. Spülen Sie das Ohrpassstück einmal pro Woche oder bei Bedarf auch häufiger in lauwarmem Wasser ab – ziehen Sie das Ohrpassstück dazu zunächst vom Schlauch ab. Lassen Sie es dann über Nacht trocknen. 5. Falls noch Flüssigkeit im Ohrpassstück vorhanden ist, können Sie einen Blasebalg zum Trocknen verwenden, bevor Sie das Ohrpassstück wieder auf den Schallschlauch aufsetzen.
Hörsystem mit Schirmchen Hörsystem mit Schirmchen Rechts/links-Kennung des Hörwinkels Zum Hörsystem gehört ein Hörwinkel, der aus folgenden Teilen besteht: Der Schallschlauch des Hörwinkels ist in verschiedenen Längen für das rechte bzw. linke Ohr erhältlich. Die Größe ist auf dem Schlauch aufgedruckt: rot = rechtes Ohr, blau = linkes Ohr. 1. Schallschlauch mit 1a. Winkeladapter 1b. Ankerteil 2.
Hörsystem mit Schirmchen Anlegen des Hörsystems Abnehmen des Hörsystems 1. Legen Sie zunächst das Hörgerät hinter das Ohr, so dass der Winkeladapter und der Schallschlauch dicht am Kopf auf dem Ohr liegen. 2. Halten Sie das Hörsystem am unteren Schlauch ende und platzieren Sie nun das Schirmchen im Gehörgang. 1. Nehmen Sie zunächst das Hörgerät hinter dem Ohr ab. 2. Halten Sie den Schlauch am unteren Ende fest und ziehen Sie nun vorsichtig das Schirmchen aus dem Gehörgang.
Hörsystem mit Schirmchen Pflege Zur Reinigung Ihres Hörsystems steht folgendes Zubehör zur Verfügung: 1. Weiches Tuch 2. Reinigungsfaden Reinigung des Hörgerätes Reinigen Sie das Hörgerät nach jedem Tragen mit dem weichen Tuch, jedoch auf keinen Fall Wasser oder Reinigungsmittel verwenden. 1 2 Bei Nichtgebrauch sollten Sie das Batteriefach offen stehen lassen, damit das Gerät ausgelüftet wird und etwaige Feuchtigkeit verdunsten kann.
Hörsystem mit Schirmchen Reinigung des Hörwinkels Überprüfen Sie regelmäßig, dass der Hörwinkel sauber und frei von Cerumen (Ohrenschmalz) und Feuchtigkeit ist, da das Schirmchen sonst abgleiten kann. Reinigen Sie den Hörwinkel regelmäßig mit dem weichen Tuch. Zum Reinigen des Hörwinkels auf keinen Fall Alkohol oder andere Arten von Reinigungsmitteln verwenden. Falls notwendig können Sie das Schirmchen in lauwarmem Wasser reinigen: Ziehen Sie dazu das Schirmchen vom Schallschlauch ab.
Hörsystem mit Schirmchen Auswechseln von Teilen des Hörwinkels Montage des Hörwinkels Der Hörwinkel muss bei Bedarf gewechselt werden. Der Zeitraum, nach welchem er ausgewechselt werden sollte, ist individuell unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Tragezeit und welchen äußeren Einflüssen er ausgesetzt ist. Setzen Sie das Schirmchen auf den Schallschlauch auf. Dabei ist es sehr wichtig, dass das Schirmchen gut befestigt ist.
Hörsystem mit PowerShell Hörsystem mit PowerShell Rechts/links-Kennung des Hörwinkels Zum Hörsystem gehört ein Hörwinkel, der aus folgenden Teilen besteht: Der Schallschlauch des Hörwinkels ist in verschiedenen Längen für das rechte bzw. linke Ohr erhältlich. Die Größe ist auf dem Schlauch aufgedruckt: rot = rechtes Ohr, blau = linkes Ohr. 1. Schallschlauch mit 1a. Winkeladapter 1b. Ankerteil 2. PowerShell mit 2a. Ziehfaden 2b. Belüftungsöffnung (Option) 1a 2 Die PowerShell ist mit „Widex“ bedruckt.
Hörsystem mit PowerShell Anlegen des Hörsystems Abnehmen des Hörsystems 1. Halten Sie das Hörsystem am unteren Schlauch ende und platzieren Sie die PowerShell im Gehörgang. 2. Das Einsetzen kann dadurch erleichtert werden, dass Sie das Ohr mit der anderen Hand leicht nach oben und nach hinten ziehen. 3. Legen Sie nun das Hörgerät hinter das Ohr, so dass der Winkeladapter und der Schallschlauch dicht am Kopf auf dem Ohr liegen. 1. Nehmen Sie zunächst das Hörgerät hinter dem Ohr ab. 2.
Hörsystem mit PowerShell Pflege Zur Reinigung Ihres Hörsystems steht folgendes Zubehör zur Verfügung: 1. Weiches Tuch 2. Reinigungsfaden Reinigung des Hörgerätes Reinigen Sie das Hörgerät nach jedem Tragen mit dem weichen Tuch, jedoch auf keinen Fall Wasser oder Reinigungsmittel verwenden. 1 2 Bei Nichtgebrauch sollten Sie das Batteriefach offen stehen lassen, damit das Gerät ausgelüftet wird und etwaige Feuchtigkeit verdunsten kann.
Hörsystem mit PowerShell Reinigung des Hörwinkels Überprüfen Sie regelmäßig, dass der Hörwinkel sauber und frei von Cerumen (Ohrenschmalz) und Feuchtigkeit ist. Reinigen Sie den Hörwinkel regelmäßig mit dem weichen Tuch. Zum Reinigen des Hörwinkels auf keinen Fall Alkohol oder andere Arten von Reinigungsmitteln verwenden. Reinigung eines verstopften Schallschlauchs: 1. Heben Sie den Hörwinkel mit einer schrägen Bewegung nach hinten ab (siehe Abb.). 2.
Hörsystem mit PowerShell Auswechseln von Schallschlauch oder PowerShell Der Schallschlauch muss bei Bedarf gewechselt werden. Ist der Schallschlauch schlaff, unflexibel, gelblich oder undicht geworden, muss er ausgewechselt werden. Wenn Sie neue Schallschläuche benötigen oder die_ PowerShell nicht länger richtig passt, wenden Sie sich an Ihren Hörgeräte-Akustiker. Montage des Hörwinkels 1. Halten Sie die PowerShell zwischen Daumen und Zeigefinger, so dass der Ziehfaden an der Unter seite liegt.
Allgemeines Individuelle Anpassung des Hörwinkels Der Hörwinkel kann von Ihrem Hörgeräte-Akustiker individuell an die anatomischen Gegebenheiten Ihres Ohres angepasst werden. Er wählt für Sie die geeignete Größe des Schallschlauchs aus und passt auch das Ankerteil an, falls ein solches verwendet wird. Vorne in dieser Bedienungsanleitung kann Ihr Hörge räte-Akustiker die für Ihr Hörsystem gewählte Größe vermerken. Zubehör Audioeingang Das Hörsystem besitzt einen Audioeingang.
Allgemeines Programm Programmreihenfolge mit Audioschuh FM-Systeme Ein FM-System ist eine Hörhilfe, die als Zubehör für das Hörsystem verwendet werden kann. 1 Das FM-System von Widex heißt SCOLA. Das System besteht aus einem drahtlosen Mikrofon und aus einem Empfänger, der über einen Audioschuh am Hörsystem befestigt wird. 2 3 _ Das SCOLA FM-System kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Daher kann es sein, dass der Programmtaster möglicherweise anders eingestellt ist.
Allgemeines Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Lösung Problem Mögliche Ursache Das Hörsystem schweigt. Das Hörsystem ist nicht eingeschaltet. Kontrollieren Sie, dass das Batteriefach komplett zu (ganz nach oben geschoben) ist. Das Hörsystem pfeift _ dauernd. Suchen Sie Ihren Hausarzt/ Der Gehörgang ist durch Ohrenschmalz HNO-Arzt auf. (Cerumen) verstopft. Die Batterie ist ver- Setzen Sie eine neue Batterie braucht / nicht funk- ein. tionsfähig.
Allgemeines Aufbewahrung und allgemeine Handhabung Ihr Hörsystem ist ein teures elektronisches Produkt; behandeln Sie es daher stets sorgfältig. Ein paar Tipps, welche die Lebensdauer Ihres Hörsystems verlängern: • Schalten Sie das Hörsystem aus, wenn Sie es ablegen. Wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterie heraus. • Während Sie das Hörsystem nicht tragen, bewahren Sie es im Etui und für Kinder und Haustiere unzugänglich auf.
Allgemeines Warnhinweise und nützliche Ratschläge Ein unsachgemäßer Gebrauch oder das Verschlucken von Hörsystemen oder Batterien ist gefährlich und kann zu ernsten Verletzungen führen. Falls ein Hörsystem oder eine Batterie versehentlich verschluckt wurde, suchen Sie bitte unverzüglich einen Arzt auf.
Allgemeines • Das Hörsystem ist aus modernem hautverträglichem Kunststoffmaterial hergestellt; allergische Reaktionen kommen deshalb so gut wie nie vor. Sollten Hautirritationen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Hörgeräte-Akustiker. Dieser wird ein solches Pro blem meistens lösen können. • Mit dem Tragen von allen Arten von Hörsystemen ist eine erhöhte Gefahr von Infektionen im Gehörgang verbunden. Eine Infektion kann entstehen, wenn das Ohr nicht ausreichend belüftet wird.
Allgemeines Werfen Sie Hörgeräte, Fernbedienung, sonstiges Zubehör und Batterien nicht in den Hausmüll, sondern bringen Sie sie zur fachgerechten Entsorgung zu Ihrem Hörgeräte-Akustiker oder direkt zu einer kommunalen Sammelstelle für elektronische Altgeräte.
¡9 514 0152 002s¤ ¡#02y¤ Printed by HTO / 2010-10 9 514 0152 002 #02