BEDIENUNGSANLEITUNG SUPER™220 HÖRSYSTEM-SERIE Modell S2-VS mit P/SP-Hörer RIC/RITE-Hörsystem Hörer-im-Gehörgang/ Hörer-im-Ohr-Gerät
IHR HÖRSYSTEM (Wird vom Hörgeräte-Akustiker ausgefüllt.
INHALT SYMBOLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 DAS HÖRSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Rechts/links-Kennung der Hörgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Akustische Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Energieversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Einsetzen der Batterie . . . . . . . . .
SYMBOLE In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet: WARNUNG Hinweise mit dieser Bezeichnung beziehen sich auf unerwünschte Reaktionen, potentielle Sicherheitsrisiken oder Beeinträchtigungen der Geräteleistung. VORSICHT Hinweise mit dieser Bezeichnung beziehen sich auf Situationen, in denen besondere Vorsicht geboten ist. Nicht im Hausmüll entsorgen.
DAS HÖRSYSTEM Das Hörsystem besteht zum einen aus dem eigentlichen Hörgerät und zum anderen aus einem Signalleitungssystem mit einer Hörerzuleitung, an deren Ende der Hörer, d. h. der Lautsprecher, angebracht ist, und einem Ohrstück. Die folgende Abbildung zeigt nur das eigentliche Hörgerät. 1. 2. 3. 4. 5.
BITTE BEACHTEN: Zu Ihrem Hörsystem gehört neben dieser Bedienungsanleitung auch eine separate Anleitung zu den verschiedenen OhrstückLösungen, die für Ihr Hörsystem erhältlich sind: „Ohrstücke für Widex HdO-Hörsysteme“. Die Handhabung der gewählten Ohrstück-Lösung wird Ihnen zudem von Ihrem Hörgeräte-Akustiker ausführlich erläutert. WARNUNG Die Bedienungsanleitung und die Ohrstück-Anleitung enthalten wichtige Informationen und Anweisungen.
Indikationen für den Gebrauch Diese Hörsysteme eignen sich für Personen mit verschiedensten Konfigurationen und Graden von Hörminderung – von mittel- bis hochgradig und Resthörigkeit. Die Hörsysteme müssen von einem zugelassenen Hörgeräte-Akustiker angepasst werden. Gerätebeschreibung Die SUPER Hörsysteme bestehen zum einen aus dem eigentlichen Hörgerät und zum anderen aus einem Signalleitungssystem mit einer Hörerzuleitung, an deren Ende der Hörer, d. h.
Rechts/links-Kennung der Hörgeräte Der Pfeil zeigt, wo sich die Farbmarkierung befindet – rot = rechtes Ohr, blau = linkes Ohr.
Akustische Hinweise Das Hörsystem kann so eingestellt sein, dass es bei Verwendung bestimmter Funktionen einen Hinweis von sich gibt. Hierbei kann es sich um Sprachmitteilungen oder Signaltöne handeln, die Ihr Hörgeräte-Akustiker in Absprache mit Ihnen eingestellt hat. Die Hinweise können von Ihrem Hörgeräte-Akustiker auch deaktiviert werden.
Energieversorgung Die empfohlene Energiequelle für Ihr Hörsystem: Zink-Luft-Batterie Typ 675. Ihr Hörgeräte-Akustiker kann Sie beim Batteriekauf beraten. Die Batterie sollte vor dem auf der Verpackung angegebenen Haltbarkeitsdatum verwendet werden. Bitte werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern bringen Sie diese beim Neukauf wieder zum Hörgeräte-Akustiker, der sie einer fachgerechten Entsorgung zuführt.
Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig mit Hilfe des Nagelgriffs. Das Batteriefach darf dabei nicht zu weit nach hinten geklappt werden. Setzen Sie die Batterie wie in den Abbildungen gezeigt in die Aufnahme des Batteriefachs ein, so dass das +-Zeichen auf der Batterie Ihnen zugewandt ist, wenn Sie das Hörsystem wie gezeigt halten. Benutzen Sie unter Umständen den mitgelieferten Magnetstab, der das Einsetzen der Batterie erleichtern kann.
Nehmen Sie den Batteriewechsel möglichst über einer weichen Unterlage vor, damit das Hörsystem keinen Schaden erleidet, wenn es Ihnen aus der Hand gleiten sollte. Auf Wunsch kann das Hörsystem anstatt mit einem Batteriefach mit Nagelgriff mit einer Batteriefachsicherung geliefert werden. In diesem Fall ist ein Batteriewechsel nur mit entsprechendem Werkzeug zum Öffnen des Batteriefachs möglich.
Batteriealarm Wenn die Batterie fast aufgebraucht ist, hören Sie einen akustischen Hinweis, es sei denn, diese Funktion wurde deaktiviert (siehe Seite 9). Da das Entladeverhalten von Batterien – bedingt durch den Gebrauch – verschieden sein kann, empfehlen wir, immer eine Ersatzbatterie griffbereit zu haben. WARNUNG Nehmen Sie eine verbrauchte Batterie baldmöglichst aus dem Hörsystem. Undichtigkeiten einer leeren, alten Batterie können dem Hörsystem schaden.
Ein-/Ausschalten Das Batteriefach des Hörgeräts dient auch als Ein-/ Ausschalter. Um das Hörsystem einzuschalten, schließen Sie das Batteriefach komplett. Wenn das Hörsystem eingeschaltet wurde, hören Sie einen akustischen Hinweis, es sei denn, diese Funktion wurde deaktiviert. Um das Hörsystem auszuschalten, öffnen Sie das Batteriefach bis zur ersten Position, wo ein leichtes Klicken zu spüren ist.
Anlegen des Hörsystems Halten Sie das Ohrstück mit Daumen und Zeigefinger und schieben Sie es langsam in den Gehörgang. Lassen Sie das Ohrstück nun los und schieben Sie es mit der Fingerspitze vorsichtig weiter, bis es richtig sitzt. Das Ohrstück darf sich im Gehörgang nicht unangenehm anfühlen. Das Einsetzen kann dadurch erleichtert werden, dass Sie das Ohr mit der anderen Hand leicht nach oben und nach hinten ziehen.
Abnehmen des Hörsystems Nehmen Sie das Hörgerät hinter dem Ohr ab. Halten Sie das Ohrstück mit Daumen und Zeigefinger und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Ohr. Besitzt das Ohrstück einen Ziehfaden, ziehen Sie es nur mithilfe des Ziehfadens aus dem Gehörgang. WARNUNG Ziehen Sie beim Herausnehmen des Ohrstücks nicht an der Hörerzuleitung. Bewegen Sie das Ohrstück beim Herausnehmen ggf. leicht kreisförmig.
Einstellung der Lautstärke Das Hörsystem passt die Lautstärke automatisch der akustischen Umgebung an. Ihr Hörsystem ist mit einem Lautstärkesteller ausgestattet, es sei denn, dieser wurde von Ihrem HörgeräteAkustiker auf Ihren Wunsch entfernt. Über den Lautstärkesteller können Sie die Lautstärke bei Bedarf auch selbst justieren. Der Lautstärkesteller hat die Form einer Wippe.
VORSICHT Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hörsystem zu laut eingestellt ist, wenden Sie sich an Ihren Hörgeräte-Akustiker. Um das Gerät auf stumm zu schalten: • Drücken Sie die Wippe des Lautstärkestellers weiterhin nach unten, nachdem der Signalton konstant geworden ist. Um die Schallwiedergabe wieder zu starten: • Drücken Sie die Wippe nach oben oder • wechseln Sie auf ein anderes Hörprogramm oder • schalten Sie das Hörsystem aus und erneut ein.
Hörprogramme Ihr Hörsystem bietet bis zu drei Hörprogramme plus ein zusätzliches Plus-Programm (entweder Telefon+ oder Zen+ mit bis zu drei Zen-Stilen).
M+T Wenn Sie gleichzeitig über die Hörgerätemikrofone und die Induktionsspule hören möchten, dann nutzen Sie das M+T-Programm. Zen (optional) Spielt harmonische Klänge bzw.
VORSICHT Bei der Wahl des Telefon+-Programms bedenken Sie bitte die Situation, in der Sie sich befinden. In manchen Situationen kann es besonders wichtig sein, Umgebungsgeräusche hören zu können. Zen-Programme (optional) Die Hörsysteme können über die speziellen ZenProgramme verfügen, die Klänge und/oder Rauschen als Klanghintergrund erzeugen. Diese Signale werden Ihrer Hörminderung entsprechend angepasst.
Indikationen für den Gebrauch Die Zen-Programme sind dafür vorgesehen, einen entspannenden Klanghintergrund (Musik/Rauschen) zu bieten. Sie können im Rahmen des Tinnitusmanagements als Schallstimulation eingesetzt werden und müssen von einem zugelassenen Hörgeräte-Akustiker Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend eingestellt werden.
Bitte beachten Sie die Empfehlungen Ihres HörgeräteAkustikers dazu, wann, wie und wie lange Sie die ZenProgramme nutzen sollten. VORSICHT Die Verwendung der Zen-Programme kann die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen, wie auch Sprache, stören. Diese Programme sollten daher nicht in Situationen gewählt werden, in denen die korrekte Wahrnehmung derartiger Signale wichtig ist. Stattdessen sollten Sie auf ein Hörprogramm ohne Zen umschalten.
Programmwechsel Um zwischen den verschiedenen Hörprogrammen zu wählen, drücken Sie den Programmtaster. Wenn Sie das Hörprogramm wechseln, hören Sie einen akustischen Hinweis, es sei denn, diese Funktion wurde deaktiviert.
Zen+ (optional) Um auf dieses Programm zu wechseln, halten Sie den Programmtaster über eine Sekunde lang gedrückt. Durch kurzen Druck auf den Programmtaster können Sie nun zwischen den verfügbaren Zen-Stilen wählen. Um das Zen+-Programm zu verlassen, halten Sie den Programmtaster wiederum über eine Sekunde lang gedrückt. Telefon+ Um auf dieses Programm zu wechseln, halten Sie den Programmtaster über eine Sekunde lang gedrückt.
Telefonieren Beim Telefonieren empfehlen wir, den Hörer schräg zum Kopf und in einer gewissen Entfernung zum Ohr, d. h. nicht direkt ans Ohr, zu halten. Testen Sie, in welcher Position der Klang am besten ist.
PFLEGE Zur Reinigung Ihres Hörsystems steht folgendes Zubehör zur Verfügung*: 1. Tuch 2. Bürste 3. Reinigungswerkzeug 1 2 3 Zusätzliche Reinigungswerkzeuge sind bei Ihrem Hörgeräte-Akustiker erhältlich. Weitere Informationen zur Reinigung entnehmen Sie bitte auch der Anleitung „Ohrstücke für Widex HdOHörsysteme“.
Reinigen Sie das Hörgerät nach jedem Tragen mit dem weichen Tuch. WARNUNG Verwenden Sie zur Reinigung des Hörgeräts auf keinen Fall Wasser oder Reinigungsmittel, da dies Funktionsstörungen verursachen kann. Während Sie das Hörsystem nicht tragen, bewahren Sie es an einem warmen und trockenen Ort auf, lassen Sie das Batteriefach offen stehen und entfernen Sie ggf. die Batterie, damit das Gerät ausgelüftet wird und etwaige Feuchtigkeit verdunsten kann.
ZUBEHÖR Für Ihr Hörsystem ist verschiedenes Zubehör erhältlich. Im Folgenden wird eine Auswahl vorgestellt. RC-DEX Die Miniatur-Fernbedienung RC-DEX bietet einfachen Zugriff auf Funktionen wie die manuelle Lautstärkeeinstellung und den Programmwechsel. TV-DEX Das TV-DEX System ermöglicht die drahtlose Übertragung von Audiosignalen von einem Fernseh- und/oder Audiogerät direkt an Ihre Hörsysteme. Die Übertragung erfolgt in Echtzeit und Stereo-Hi-Fi-Qualität.
M-DEX M-DEX ist ein vielseitiges Zubehörgerät mit Bluetooth-Ankopplung zum mobilen Telefonieren, Induktionsempfang z. B. für Kirchen oder Theater, einem direkten Audioeingang z. B. für den Anschluss eines MP3-Players sowie umfangreichen Fernbedienungs-Funktionen für Ihr Hörsystem. Weitere Informationen über die DEX Zubehörgeräte erhalten Sie bei Ihrem Hörgeräte-Akustiker.
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Hier finden Sie einige Tipps für den Fall, dass Ihr Hörsystem nicht korrekt funktioniert. Besteht das jeweilige Problem weiterhin, suchen Sie bitte Ihren HörgeräteAkustiker auf. Die Hinweise hier beziehen sich nur auf das eigentliche Hörgerät. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch der Anleitung „Ohrstücke für Widex HdO-Hörsysteme“. Problem Mögliche Ursache Lösung Das Hörsystem ist völlig stumm. Das Hörsystem ist nicht eingeschaltet.
Problem Mögliche Ursache Das Hörsystem pfeift dauernd. Der Gehörgang ist Suchen Sie Ihren Hausdurch Ohrenschmalz arzt/HNO-Arzt auf. (Cerumen) verstopft. Die Hörsysa. Das DEX Gerät teme reagiewird außerhalb ren nicht auf der Reichweite Programmverwendet (> 1 wechsel oder m). Lautstärkeb. Die Kommunikajustierung tion wird durch über das DEX starke elektroZubehörgerät. magnetische Inter ferenzen aus der Umgebung gestört. c. Das DEX Gerät und die Hörsysteme sind nicht abgestimmt.
AUFBEWAHRUNG UND ALLGEMEINE HANDHABUNG Ihr Hörsystem ist ein hochwertiges elektronisches Produkt; behandeln Sie es daher stets sorgfältig. Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um die Lebensdauer Ihres Hörsystems zu verlängern: VORSICHT • Schalten Sie das Hörsystem aus, wenn Sie es ablegen. Wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterie heraus. • Während Sie das Hörsystem nicht tragen, bewahren Sie es im Etui, an einem trockenen Ort und für Kinder und Haustiere unzugänglich auf.
WARNHINWEISE WARNUNG Ein unsachgemäßer Gebrauch oder das Verschlucken von Hörsystemen oder Batterien ist gefährlich und kann zu ernsten Verletzungen führen. Falls ein Hörsystem oder eine Batterie versehentlich verschluckt wurde, suchen Sie bitte unverzüglich einen Arzt auf. • Achten Sie darauf, dass das Hörsystem, seine Bestandteile, Zubehör und Batterien nicht zugänglich sind für Kinder, andere Personen und Haustiere, die Teile verschlucken oder sich anderweitig verletzen könnten.
WARNUNG • Laden Sie die Batterie niemals auf und ersetzen Sie sie nicht durch einen falschen Batterietyp; die Batterie könnte sonst explodieren. • Überlassen Sie Ihr Hörsystem niemals anderen Personen; es könnte deren Gehör dauerhaft schädigen. • Bei der Wahl eines Hörprogramms bedenken Sie bitte die Situation, in der Sie sich befinden. In manchen Situationen kann es besonders wichtig sein, Umgebungsgeräusche hören zu können (z. B. Warnsignale oder im Verkehr).
WARNUNG • Wir empfehlen, regelmäßig ein Trockengerät zu verwenden, um Fehlfunktionen des Hörsystems zu vermeiden. • Verwenden Sie Ihr Hörsystem nicht in explosionsgefährdeten Räumen (z. B. in Minen oder an anderen Orten mit explosiblen Gasen). • Einige Strahlungsarten können dem Hörsystem schaden. Legen Sie Ihr Hörsystem bei Röntgenaufnahmen, Strahlenbehandlungen, Computer- und Kernspintomografien usw. ab. Legen Sie das Hörsystem nie in den Mikrowellenherd. Strahlung von z. B.
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE BITTE BEACHTEN: • Das Hörsystem kann das verlorene Hörvermögen zwar nicht wiederherstellen, es kann aber dabei helfen, das verbliebene Hörvermögen optimal zu nutzen. Bedenken Sie dabei, dass es einige Zeit dauern kann, ehe Sie sich an das neue Hörsystem und die neue Art zu hören gewöhnt haben. • Das Tragen eines Hörsystems erhöht oft das Risiko, dass sich Ohrenschmalz (Cerumen) im Gehörgang sammelt und diesen verstopft.
INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT FCC ID: TTY-S4VS IC: 5676B-S4VS Federal Communications Commission Statement This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
— Reorient or relocate the receiving antenna. — Increase the separation between the equipment and receiver. — Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. — Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. NOTE: This equipment complies with FCC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment. This transmitter must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter.
This device complies with Industry Canada licenceexempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device. Conformément à la réglementation d’Industrie Canada, le présent émetteur radio peut fonctionner avec une antenne d’un type et d’un gain maximal (ou inférieur) approuvé pour l’émetteur par Industrie Canada.
Hiermit erklärt Widex A/S, dass sich dieses S2-VS Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie auf: http://www.widex.
Werfen Sie Hörgeräte, Fernbedienung, sonstiges Zubehör und Batterien nicht in den Hausmüll, sondern bringen Sie sie zur fachgerechten Entsorgung zu Ihrem Hörgeräte-Akustiker oder direkt zu einer kommunalen Sammelstelle für elektronische Altgeräte.
Hersteller ¡9 514 0157 0010¤ ¡#01v¤ Printed by HTO / 2012-07 9 514 0199 002 #02