User Manual

9
MONTAGE
DE
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den
folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: EN 62841-1, EN 62841-2 (Akku-Gerät)
und EN 60335 (Akku-Ladegerät) gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU, 2006/95/EG,
2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Wiha Werkzeuge GmbH
Obertalstraße 3-7
D-78136 Schonach
Wilhelm Hahn
Geschäftsführer / Director
Wiha Werkzeuge GmbH
Obertalstraße 3-7, 78136 Schonach
13.10.2017
Montage
Akku laden
Benutzen Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät.
Nur dieses Ladegerät ist auf den bei Ihrem Schraubendreher verwendeten
Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis: Der Akku
7
wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle Leistung zu gewährleisten, laden Sie vor
dem ersten Einsatz den Akku
7
vollständig im Ladegerät auf. Der Li-Ionen-Akku
7
ist gegen Tiefentla-
dung im Betrieb geschützt.
Bei entladenem Akku
7
wird der speedE durch eine Schutzschaltung abgeschaltet: Die elektrische
Schraubunterstützung bewegt sich nicht mehr und der speedE kann nur noch als normaler Schraubendreher
eingesetzt werden.
Einsetzen- / Wechseln des Akkus
Öffnen Sie die Verschlusskappe
8
durch Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn. Beim Akkuwechsel
entnehmen Sie zuerst den leeren Akku
7
aus dem Schraubendrehergriff
6
. Setzen Sie anschließend den
geladenen Akku
7
in den Schraubendrehergriff
6
ein. Beachten Sie die Polung des Akkus
7
(„-“ in der
Verschlusskappe
8
). Drehen Sie die Verschlusskappe
8
im Uhrzeigersinn in den speedE.
Hinweis: Durch blinken der Beleuchtung
4
wird auf den niedrigen Ladezustand (< 20%) des speedE
hingewiesen. Die elektrische Schraubunterstützung funktioniert bei einem Ladezustand von 20% noch.
inDesign-Buch_speedE_Bedienungsanleitung.indb 9 19.01.18 09:23