Operation Manual

8
VorderMontagedasGewindedesWasserrohresvonAblagerungenbefreien,umdieVerstopfung
desWasserlterszuvermeiden.GewindederEntnahmearmaturmiteinemDichtungsmittelabdich-
tenundanschließenddieArmatur(9)andasWasserrohrmontieren.SolltesichdasGewindedes
WasserrohresinderWandbenden,wirdeineRohrverlängerung1/2Zollangewendet,damitder
AnschlusspunktderArmaturnachaußenverlagertwird.Dichtungen(4)indieArmaturenmuttern
(5)unddenWasserlter(3)indenWassereinlaufdesErhitzersreinlegenunddenErhitzerandie
Armaturanschließen.
NachderMontagekönnenanfangsausderWasserleitungVerunreinigungenaustreten,dieden
WasserlterunddenStrahlreglerverstopfenkönnen.Umdiesemvorzubeugenmüssenfolgende
Tätigkeitendurchgeführtwerden:
1. Strahlregler(6)vomWasserhahnabschrauben
2. Kaltwasserventil(7)fürwenigeSekundenöffnen
3. Warmwasserventil(8)fürwenigeSekundenöffnen,damitderErhitzerentlüftetwird
4. Strahlregler wieder an den Wasserhahn aufschrauben
DanachdieDichtheitderhydraulischenVerbindungenprüfen,denErhitzerandieElektroinstallation
anschließenunddieStromzufuhreinschalten.JustierungderWassertemperaturdurchführen.
Das Fehlen des Wasserlters kann zur Beschädigung des Erhitzers durch
eingedrungene Verunreinigungen führen.
Etektroanschluss
Vor dem elektrischen Anschluss das Gerät durch mehrfaches Öffnen und
Schließen des Warmwasserventiles der Armatur mit Wasser füllen und
vollständig entlüften. Sonst ist ein Schaden am Heizelement möglich!
• VordemelektrischenAnschlussdieZuleitungzumGerätspannungsfreischalten.
• DieNetzanschlussleitungmussübereineGeräteanschlussdosenachStromlaufplanfestage-
schlossenwerden(sieheAbbildung1,2,3).Der Schutzleiter muss angeschlossen werden.
• InstallationsseitigisteineallpoligeTrennungnachVDE0700miteinerKontaktöffnungsweite
von ³ 3 mm pro Pol vorzusehen.
• DerQuerschnittderZuleitungmussderLeistungentsprechenddimensioniertsein.
• ZurAbsicherungdesGerätesisteinSicherungselementfürLeitungsschutzmiteinem dem
GerätenennstromangepasstenAuslösestromzumontieren.
Inbetriebnahme
Noch keinen Strom einschalten!
1.WarmwasserhahnderArmaturöffnenbisWasserblasenfreiherausströmt.
2.ErstjetztSicherungeinschalten.EsießtwarmesWasser.
• DemBenutzerdieFunktiondesGeräteserklärenundmitdemGebrauchvertrautmachen.
• DieseAnleitungdemBenutzerzurAufbewahrungüberreichen.
Justierung der Wassermenge
DiemaximalerreichbareTemperaturunddiemaximaleDurchussmengesindvondenörtlichen
Gegebenheitenabhängig.UmbeiniedrigenEinlauftemperaturennocheinekomfortableAuslauf-
temperaturbzw.beihohenEinlauftemperatureneinegroßeDurchussmengezuerzielen,kann
derDurchussanderJustierschraubeeingestelltwerden.DieDrehrichtungistinderAbbildung
4, 5 dargestellt.
!