User manual

G) Das Fenster lässt sich nicht mehr öffnen
E) Die Verriegelung hält nicht
F) Der Einhängeknopf rutscht beim Öffnen aus der Einhängegabel
Stellen Sie die Schließkrafteinstellung so ein, dass mehr Fche der drei
Belüftungslöcher sichtbar wird (siehe Montagepunkt 18). Dadurch fällt das Fenster mit
mehr Schwung zu.
Hält es immer noch nicht, ist wahrscheinlich das Gleitplättchen zu lange. Drücken Sie es
mit einem Kugelschreiber im abmontierten Zustand heraus. Schneiden Sie ein Raster-
element weg und drücken Sie es wieder in die Verzahnung ein (siehe Montagepunkt 12.2).
21
D) Das Fenster schließt sich nicht mehr (obwohl es schon funktioniert hat)
Kontrollieren Sie, ob die transparente Schnur sauber auf der Rolle liegt.
Das Fenster ist wahrscheinlich schwergängiger geworden. Entweder Sie lassen
es fachmännisch warten, oder Sie schmieren den Beschlag (siehe Montagepunkt 3).
Schließt es immer noch nicht, dann hängen Sie die Feder weiter nach hinten, um die
Federkraft zu erhöhen (siehe Bild C.1 der Fehlersuche).
Wird die Batterie schwach, dann ernt beim Kippen 5-mal ein Signal. Ist das der Fall,
dann tauschen Sie die Lithium-Batterien vom Type CR 2450. Setzen Sie anschließend
wieder alle Einstellungen. Mehr dazu auf Seite 22 - Punkt I.
Vermutlich ist die Einhängegabel verkehrt montiert und die Schnur wird seitlich aus der
Einngegabel heraus gezogen. Wahrscheinlich hilft das Drehen der Einngegabel um 180
Grad, damit Sie keine weiteren cher bohren ssen (siehe Montagepunkt 8.3).
Vergessen Sie nicht, dass Sie auch beim seitlichen Öffnen des Flügels und auch bei
deaktiviertem Schließmechanismus an der Zugschnur der Verriegelung ziehen müssen.
Die Verriegelung ist immer aktiv und kann nur durch Ziehen an der Zugschnur gest werden.
Achten Sie beim Kippen auf den Piepston. Ernt kein Piepston, dann prüfen Sie, ob
der goldene Magnet im Kolben auf der Seite des Auslöse-Ventils ist. Ziehen Sie dazu
wie im Bild C.2 die Federeinhängung heraus.
Ziehen Sie die Federeinngung heraus und hängen Sie die Feder beim Zapfen hinten am
Zylinder ein. Zugfeder umhängen, Feder spannen und vom Zylinderzapfen lösen und die
Federeinhängung wieder aufstecken.
Sollte Ihnen die Feder nach vorne rutschen, so finden Sie auf www.winflip.info - Produkte -
Montage (unten) eine Anleitung, wie Sie diese wieder einhängen nnen.