User manual
3
1
Einhängeknopf mit Monofilamentschnur
2
Befestigungsleiste (unter W.-Hauptteil)
3
Einhängegabel
4
WINFLIP-Hauptteil
5
Rückdeckel mit Federeinhängung
6
Verzahnung der Verriegelung
Die WINFLIP Hauptelemente auf einen Blick:
10
4
1
8
9
2
3
5
7
1) Festlegen der Montageposition
11
WINFLIP kann liegend oder stehend auf der Griffseite und auf der Anschlagseite nur
stehend montiert werden.
Beachten Sie bei stehender Montage auf der Anschlagseite, dass der Abstand zwischen Flügel
und Laibung ausreichend ist (> ca. 30 mm) wegen dem Öffnungswinkel (siehe Bild 1.1).
6
Vorteile bei Griffseite:
• Besserer Schutz für Kinder vor
Fenstersturz, da zum seitlichen Öffnen
der Einhängeknopf oben ausgehängt
werden muss.
• Flügel kann nach dem Aushängen des
Einhängeknopfes ganz geöffnet werden.
ACHTUNG: Die folgenden Montageschritte beschreiben die liegende Montage auf
der Griffseite. Bei stehender Montage blättern Sie jetzt auf Seite 17,
bei Verwendung der Schnurumlenkung auf Seite 18.
Die Reihenfolge der Montageschritte ist ansonsten immer gleich.
Tipp: Prüfen des max.
Öffnungswinkels vor
der Montage auf der
Anschlagseite mit
Abdeckung.
7
Verriegelung
8
Zugschnur mit Zuggriff
9
Magnetventil (von Elektronik angesteuert)
10
Schließkrafteinstellung (Schließ-Schwung)
11
Elektronik mit LCD-Display, Tasten,
Temperatursensor und Batterie (CR2450)
Vorteil bei Anschlagseite:
• Flügel ist ohne Aushängen des
Einhängeknopfes zu öffnen.
1.1
Montage:
links liegend,
links oder
rechts stehend
Montage:
rechts liegend,
links oder
rechts stehend
Bei einer Leisten-
breite < 43 mm
liegende
Montage mit
Schnurumlenkung
möglich (Seite 18).
Anschlagseite
Griffseite
Einflügeliges Fenster
Zweiflügeliges Fenster
Griffseite
Hier falls
nur der linke
Flügel zu
kippen ist.