eWICKLER Comfort eW82x, eW82x-F, eW84x-F Elektronischer Gurtwickler BEDIENUNGSANLEITUNG Betriebs- und Montageanleitung FÜR ALLE GÄNGIGEN ROLLLÄDEN MADE IN GERMANY www.wir-elektronik.
ERKLÄRUNG Gurtband Umlenkrolle Gurteinlass Display Uhrtaste Dämmerungstaste Wickelradgehäuse Wickelradabdeckung Taste Auf Sonnentaste Taste Ab Kabelkanal Endpunkteinstellung Reset Zugentlastung Entriegelungsklammer Klappe Anschlussklemmen 2
WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich mit dem Kauf eines eWickler Comfort für ein Qualitätsprodukt „Made in Germany“ entschieden. An unserem Standort in Stadtlohn im Münsterland fertigen wir unsere Produkte – hier sind Entwicklung, Technik, Produktion und Vertrieb unter einem Dach vereint. Bei all unseren Entwicklungen haben wir dabei ein Ziel vor Augen: Wir wollen das Leben nicht technischer, sondern bequemer und einfacher machen.
LIEFERUMFANG 1 Gurtwickler 2 Anschlusskabel mit Eurostecker (1,5m) 3 2x Montage-Schrauben (4 x 55mm) 4 Wickelradabdeckung 5 Zugentlastung (Inkl.
INHALTSVERZEICHNIS Erklärung 2 Manuelle Bedienung 21 Willkommen 3 An-Abmelden von Funk-Steuergeräten 22 Lieferumfang 4 Funktionstest Rauchwarnmelderauswertung 23 Inhaltsverzeichnis 5 Zeitautomatik aktivieren/verändern 24-29 Sicherheitshinweise 6 Automatik-Betrieb 30 Verwendungen 7 Dämmerungsautomatik 31 Kurzbeschreibung 8 Sonnenautomatik Maße - Funktionen Displaybeleuchtung 34 9 32 - 33 Montagevorbereitungen 10 - 13 Reset 35 • Gurtband anpassen 10 Werksein
SICHERHEITSHINWEISE Achtung: Bei unsachgemäßen Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr! Achtung: Achten Sie beim Einstellen des Rollladens darauf, dass sich niemand durch ein plötzliches Nachrutschen des Rollladens verletzen kann. Stellen Sie sicher, dass alle Personen im Haushalt und Büro im sicheren Umgang mit dem eWickler eingewiesen werden. 6 Hinweise: Der eWickler hat abhängig von der Belastung einen Überhitzungsschutz. Nach Überhitzung (Abschaltung) muss der eWickler ca. 25 Minuten abkühlen.
VERWENDUNGEN Zulässige Rollladen-Gurtbänder Breite [mm] Stärke [mm] Zulässige-Rollladenfläche max. Länge [m] eWxx0 eWxx5 15 (Mini) 1 6,3 -- 23 Standard 1 6,3 17,6 23 Standard 1,3 4,8 13,4 23 Standard 1,5 4,2 11,8 Korrekte Verwendung Der eWickler darf nur zum Heben und Senken von Rollläden eingesetzt werden. Bei Reparaturen sollten Sie ausschließlich originale Ersatzteile der WIR elektronik verwenden. So sind Schäden am eWickler und Funktionsmängel ausgeschlossen.
KURZBESCHREIBUNG Beschreibung Start und Stopp: Der eWickler ist ein klassischer Gurtwickler, der als Unterputzgerät im Innenbereich verbaut wird. Der Stromanschluss kann über das beiliegende Kabel oder eine fest installierte Leitung erfolgen. Zum Schutz der Mechanik verfügt der eWickler über eine schonende Softstart- und Softstoppfunktion. eW8x0-F: verfügt über eine zusätzliche Auswertung akustischer Signale gängiger Rauchwarnmelder zum automatischen Hochziehen von Rollladen im Alarmfall.
MAßE - FUNKTIONEN 34.5 Funktionen • einstellbare Schaltzeiten zum Heben und Senken 34.
MONTAGEVORBEREITUNGEN Den alten Gurtwickler entfernen: Rollladen ganz herunterlassen, Gurtwickler ausbauen und Gurtband abwickeln. Gehen Sie dabei vorsichtig mit der Federdose um. Durch die gespannte Feder besteht erhebliche Verletzungsgefahr. 10 Das Gurtband ca. 20 cm unterhalb des Gurtkastens abschneiden. Gurtband am Ende (ca. 2-3 cm) doppelt legen und mit einer Schere einen Schlitz für die spätere Montage am Wickelrad schneiden. Evtl.
MONTAGEVORBEREITUNGEN Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss/Warnhinweise Bei der Montage elektrischer Geräte besteht grundsätzlich Gefahr für Leib und Leben. Installationen elektrischer Anlagen dürfen ausschließlich von einer Elektrofachkraft (einem Elektrofachbetrieb) ausgeführt werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller erhältlich ist.
MONTAGEVORBEREITUNGEN Gurtband einlegen und befestigen Jetzt Netzstecker aus der Steckdose ziehen Netzstecker wieder in die Steckdose stecken Netzstecker mit Stromnetz verbinden. Gurtband von vorne in den eWickler einführen. [Auf]-Taste drücken, bis das Band sich einmal vollständig um das Wickelrad aufgewickelt hat. Netzstecker vom Netz trennen und Wickelradabdeckung auf das Wickelradgehäuse montieren. [Auf]-Taste drücken, bis der Befestigungshaken im Wickelradfach erreichbar ist.
MONTAGEVORBEREITUNGEN eWickler einbauen eWickler im Gurtkasten mit Montageschrauben fixieren – auf geraden Einbau und Abstand zum Mauerwerk achten. Anschlusskabel dabei sauber im Kabelkanal verlegen. So vermeiden Sie Beschädigungen. Optionalen Lichtsensor montieren (nicht im Lieferumfang enthalten). Dazu einfach den Sensorstecker in die Anschlussbuchse stecken (Unterseite des eWicklers). Sensor per Saugnapf an der Fensterscheibe befestigen.
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG Grundeinstellungen: Uhrzeit / Datum [Uhr]-Taste 2s drücken: Uhr (Std, Min.) und Datum (Tag/Mon/Jahr) einstellen. Display [Uhr]-Taste [Mond]-Taste [Auf]-Taste [Sonnen]-Taste [Ab]-Taste [Auf]-Taste: Wert erhöhen [Ab]-Taste: Wert verringern [Uhr]-Taste: Jeden eingestellten Wert (Std/Min/Tag/Mon/Jahr) bestätigen. Grundeinstellungen: Endpunkte einstellen Ohne Endpunkteinstellung läuft der eWickler nur solange, wie eine der beiden Bedientasten gedrückt wird.
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG Schaltzeiten Heben einstellen/verändern: • Wochenprogramm [Uhr]- und [Auf]-Tasten gleichzeitig drücken. Uhrzeit (Std/Min.), Heben-Symbol und alle Wochentage erscheinen im Display. [Auf]-Taste: Wert erhöhen [Ab]-Taste: Wert verringern [Uhr]-Taste: jeden eingestellten Wert (Std/Min.
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG Anmelden Funk-Steuergeräte (nur eW84x-F) Fehler An- und Abmelden Funk-Steuergeräte (nur eW84x-F) Erscheint während des An- oder Abmeldevorgangs in der LCD-Anzeige das Symbol „Err“, hat das An- bzw. Abmelden nicht funktioniert. [Mond]- und [Auf] – Taste drücken. in der LCD-Anzeige erscheint das Symbol „An“. Funk-Steuergerät in Anmeldemodus schalten (siehe jeweilige Geräte-BA). Das Symbol „An“ verschwindet, der Motor läuft zur Quittierung kurz an - Geräte sind verbunden.
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG Funktionstest Rauchwarnmelder (nur eW82x-F / eW84x-F) [Ab] – Taste drücken, Rollladen fährt bis in die untere Endlage Testknopf am Rauchwarnmelder drücken und so den Alarm auslösen. eWickler-F erfasst den Testalarm und fährt den Rollladen nach oben. In der LCD-Anzeige erscheint für eine Stunde das Symbol „FirE“. Durch Betätigen einer beliebigen Funktionstaste beenden Sie den Alarmmodus des Gerätes. Hinweis: Sie können die Brandfunktion deaktivieren.
INBETRIEBNAHME 18 Ein Installationsassistent führt Sie bei der Erstinbetriebnahme oder nach einem Softwarereset automatisch durch die ersten Grundeinstellungen. Zum Einstellen der Uhr betätigen Sie die [Uhr]-Taste für eine Dauer von ca. zwei Sekunden, die Stunden-Anzeige im Display beginnt zu blinken. Uhrzeit und Datum einstellen Nach dem erstmaligen Einstecken des Netzsteckers blinkt das Display und die Uhranzeige erscheint. Jetzt einfach mit den [Auf]- und [Ab]Tasten die Stunden einstellen.
INBETRIEBNAHME Datum Damit der eWickler automatisch die Sommer-/ Winterzeit umstellt, muss das aktuelle Datum eingestellt werden. Stellen Sie durch weiteres Drücken der [Uhr]-Taste zunächst den Tag und durch jeweiliges Bestätigen mit der [Uhr]-Taste Monat und Jahr ein. Durch letztmaliges Tippen der Uhren-Taste erscheint die Uhrzeit. Die Einstellung ist beendet.
INBETRIEBNAHME Endpunkte einstellen Wichtige Hinweise zur Einstellung der Endpunkte: Damit der Rollladen oben und unten an der von Ihnen gewünschten Stelle stehenbleibt, müssen die Endpunkte eingestellt werden. Sie müssen unbedingt beide Endpunkte einstellen, sonst kann es zu Funktionsstörungen kommen. Endpunkte oben [Endpunkt] Taste gedrückt halten und die [AUF] drücken, bis Sie den Endpunkt erreicht haben. Sobald Sie eine der Tasten loslassen, stoppt der Motor und der Endpunkt ist eingestellt.
MANUELLE BEDIENUNG Heben des Rollladen Kurz die [Auf]-Taste betätigen und der eWickler hebt den Rollladen bis zur oberen Endlage. Senken des Rollladen Kurz die [Ab]-Taste betätigen und der eWickler senkt den Rollladen bis zur unteren Endlage. Stoppen Sie Stoppen den Vorgang durch Drücken einer beliebigen Taste. Manuelle Bedienung ist jederzeit ohne Schaden möglich.
AN-/ABMELDEN VON FUNK-STEUERGERÄTEN Funk-Steuergeräte anmelden: [Mond]-Taste und [AUF]-Taste drücken. In der LCD-Anzeige erscheint das Symbol „An“ Den gewünschten Sender, Sensor oder Controller in den Anmeldemodus schalten (siehe jeweilige Geräte-Bedienungsanleitung). Das Symbol „An“ verschwindet, der Motor läuft zur Quittierung kurz an, die Geräte sind mit 22 einander verbunden. Im Display wird dies durch Funkwellen rechts unten symbolisiert.
FUNKTIONSTEST RAUCHWARNMELDERAUSWERTUNG Grundsätzlich ist die zusätzliche Funktion der Rauchwarnmelderauswertung bei den eWxxx-F Geräten ohne weitere Einstellung/Programmierung funktionsbereit. Zur Sicherheit sollten Sie wie folgt beschrieben eine Funktionsüberprüfung durchführen: 1. Kurz die [AB]-Taste Betätigen und der eWickler senkt den Rollladen bis zur unteren Endlage 2. Lösen Sie an Ihrem installierten Rauchwarnmelder den Testalarm aus. 3.
ZEITAUTOMATIK AKTIVIEREN/VERÄNDERN Zeitautomatik aktivieren/verändern: Um den Status der Zeitautomatik zu ändern, muss Datum und Uhrzeit bereits eingestellt sein (siehe Seite 18-19). Zeitautomatik aktivieren/ deaktivieren: Durch gleichzeitiges Drücken der [AUF]- und [AB]-Taste wird die Zeitautomatik aktiviert bzw. deaktiviert. 24 Aktive Zeitautomatik: Im Display werden die Pfeile AUF und AB und das UHR-Symbol eingeblendet.
ZEITAUTOMATIK AKTIVIEREN/VERÄNDERN • Wochenendprogramm – Samstag und Sonntag andere Schaltzeiten Hebezeit Wochenprogramm ändern: Werksseitig ist das Wochenprogramm [Uhr] und [AUF]-Taste gleichzeitig drücken. Die eingestellte Hebezeit (Werkseinstellung voreingestellt! 08:00 Uhr) und das Pfeil AUF Symbol und alle Wochentage werden im Display angezeigt Zeitautomatik - Zeiten ändern: Um die Hebe- und Senkzeiten der Zeitauto- . Durch Drücken der [AUF] bzw.
ZEITAUTOMATIK AKTIVIEREN/VERÄNDERN Wochenprogramm - Auf Hebezeit und Modus ändern – Wochenendprogramm: [Uhr] und [AUF]-Taste gleichzeitig drücken. Die eingestellte Hebezeit, alle Wochentage sowie das Pfeil-AUF Symbol werden im Display angezeigt (siehe Seite 24). 26 Wochenprogramm - Ab Durch Drücken der [Uhr]-Taste für 2 Sekunden wechselt die Displayansicht in den Wochenendmodus.
ZEITAUTOMATIK AKTIVIEREN/VERÄNDERN Wochenprogramm - Auf Durch Drücken der [Uhr]-Tasten schließen Sie den Vorgang ab und die Displayansicht wechselt auf die Wochenendtage Sa und So. mit der [Uhr]-Taste bestätigen und speichern. Danach ist die Einstellung / Änderung abgeschlossen und das Menü wird verlassen. Nun können Sie wie zuvor bereits beschrieben die Hebezeiten für das Wochenende einstellen. Zuerst die Stunden – dann die Minuten oder auch auf „AUS“.
ZEITAUTOMATIK AKTIVIEREN/VERÄNDERN Wochenprogramm - Auf Vorgang um die Minuten einzustellen und speichern die eingestellten Minuten durch Drücken der [UHR]-Taste. Senkzeit und Modus ändern – Wochenendprogramm: [Uhr] und [AB]-Taste gleichzeitig drücken. Die eingestellte Senkzeit, alle Wochentage sowie das Pfeil-AB Symbol 28 Wochenprogramm - Ab werden im Display angezeigt. Durch Drücken der [Uhr]Taste für 2 Sekunden wechselt die Displayansicht in den Wochenendmodus.
ZEITAUTOMATIK AKTIVIEREN/VERÄNDERN Durch Drücken der [Uhr]-Taste wird die Einstellung übernommen und gespeichert. Danach wiederholen Sie den Vorgang um die Minuten einzustellen. Durch Drücken der [Uhr]-Taste schließen Sie den Vorgang ab und die Displayansicht wechselt auf die Wochenendtage Sa und So. Nun können Sie wie zuvor bereits beschrieben die Senkzeiten für das Wochenende einstellen. Zuerst die Stunden – dann die Minuten oder auch auf „AUS“.
AUTOMATIKBETRIEB Zeitautomatik Mit der Zeitautomatik können Sie den Rollladen automatisch zu den von Ihnen eingestellten Schaltzeiten herauf und herunter fahren lassen. Schaltzeit Herauffahren: [Uhr]- und [Auf]-Taste gleichzeitig drücken. Die voreingestellte Schaltzeit zum Herauffahren 30 sowie das Heben Symbol werden angezeigt. Mit der [Auf]- und der [Ab]-Taste können Sie die gewünschte Zeit durch Drücken der [Uhr]-Taste einstellen, erst die Stunden und dann die Minuten.
DÄMMERUNGSAUTOMATIK “aktiviert” “deaktiviert” Dämmerungsautomatik Die Automatik bewirkt zur Abenddämmerung ein automatisches Schließen des Rollladens bis zum unteren Endpunkt (funktioniert nur mit angeschlossenem/angemeldeten Lichtsensor). Der Rollladen öffnet sich wieder zur eingestellten Öffnungszeit oder nach manuellem Auf-Befehl. Sie deaktivieren diese Automatik durch das Drücken der [Mond]-Taste (2 Sek.) – es verschwindet das Mondsymbol im Display. Ein Wiederholen aktiviert diese Automatik.
SONNENAUTOMATIK “deaktiviert” “aktiviert” 32 Sonnenautomatik ein- und ausschalten: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Sonnenautomatik durch Drücken der [Sonnen]-Taste, solange bis das Sonnensymbol erlischt bzw. erscheint. Grenzwert der Sonnenautomatik einstellen: Betätigen Sie kurz gleichzeitig die [Sonnen]- und [Uhr]-Taste. Die Speicherung des Grenzwertes wird durch kurzes Aufblinken des Sonnensymbols bestätigt.
SONNENAUTOMATIK Automatischer Tieflauf: Erkennt der Lichtsensor 10 Minuten lang ununterbrochen Sonne, senkt sich der Rollladen, bis sein Schatten den Lichtsensor bedeckt. freizugeben. Bei weiterer Sonneneinstrahlung bleibt der Rollladen in dieser Position stehen. Fällt die Helligkeit unter den eingestellten Grenzwert, fährt er bis zum oberen Endpunkt zurück. Automatisches Freiziehen: Nach ca.
DISPLAYBELEUCHTUNG Displaybeleuchtung Zur besseren Lesbarkeit des Displays am eWickler lässt sich eine Display Hintergrundbeleuchtung hinzuschalten. Im Auslieferungszustand ist der Dimm-Modus eingeschaltet. 34 Die Beleuchtung des eWicklers schaltet sich bei Bedienung für 15 Sekunden ein. Wird der eWickler nicht mehr bedient geht die Beleuchtung innerhalb von fünf Sekunden langsam gedimmt wieder aus.
RESET Werkseinstellungen wiederherstellen: Software Reset: Drücken Sie gleichzeitig die [Auf]-, [Ab]-, und [Uhr]-Taste, solange bis alle Segmente im Display angezeigt werden. Bei den Funkgeräten werden alle angemeldeten Geräte gelöscht. Jetzt befindet sich der eWickler wieder im Auslieferungszustand. Hardware Reset (Neustart): Ein kurzes betätigen der [Reset]-Taste bewirkt ein Neustart des Geräts (Endpunkte, Schwellwerte und Schaltzeiten bleiben erhalten).
WERKSEINSTELLUNGEN - WARTUNG Werkseinstellungen Comfort Automatik: Schaltzeiten: Ein Ein, aktiviert im Wochenprogramm Auf-Zeit: Ab-Zeit: 08:00 Uhr 20:00 Uhr Uhrzeit / Datum: Displaybeleuchtung: Brandfunktion: Automatische Sommer-/ Winterzeitumstellung: 12:00 Uhr / 01.01.
GERÄTEAUSFALL Geräteausfall – Gurtband entfernen Wenn der eWickler einmal ausfallen sollte und der Motor nicht mehr läuft, können Sie mit Hilfe der Getriebeentriegelung das Gurtband vollständig aus dem Gerät entfernen, ohne es zerstören zu müssen. Hierzu gehen Sie wie folgt vor: • Ziehen Sie den Netzstecker • Bauen Sie den eWickler aus.
KONFORMITÄT - TECHNISCHE DATEN - ZUBEHÖR Der elektrische Rollladen-Gurtwickler eWickler Comfort erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie • 2006/95/EG EMV-Richtlinie • 2014/30/EU RED-Richtlinie • 2014/53/EU Die Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt: WIR elektronik GmbH & Co.
ZUBEHÖR - GARANTIEBEDINGUNGEN Zubehör Lichtsensor eSO371 eSO371-2 eSO371-5 1 m Kabellänge 2 m Kabellänge 5 m Kabellänge Zubehör Funk SD-Sensor eSO400 Garantiebedingungen WIR elektronik GmbH & Co. KG gewährt eine 36-monatige Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler.
WAS TUN, WENN... STÖRUNG …der eWickler keinerlei Funktion zeigt …der eWickler morgens zur eingestellten Hebezeit nicht reagiert? 40 MÖGLICHE URSACHE / LÖSUNG Prüfen Sie die Stromversorgung einschl. Anschlusskabel und Anschlussstecker; ggf. einen Hardware-Reset durchführen und die Uhr neu einstellen (s. Seite 18). Die Geräteelektronik hat den Gurtwickler abgeschaltet, da sich die Umlenkrolle nicht mehr bewegt hat. Dies ist der Fall, wenn: 1. der untere Endpunkt zu tief gesetzt ist.
WAS TUN, WENN... STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE / LÖSUNG …der Rollladen im Abwärtslauf stehen bleibt? 1. Ist der Rollladen eventuell auf ein Hindernis gelaufen? Fahren Sie den Rollladen wieder hoch und entfernen Sie das Hindernis. 2. Haben sich die Rollladenlamellen verschoben? Wenn möglich, fahren Sie den Rollladen wieder hoch und richten die Lamellen aus. 3. Im Rollladenkasten schleift der Rollladen am Fensterrahmen durch fehlende Andruckrollen oder es hat sich Dämmmaterial gelöst und verkeilt den Rollladen.
NOTIZEN 42
NOTIZEN 43
Comfort eW82x, eW82x-F, eW84x-F Elektronischer Gurtwickler WIR elektronik GmbH & Co. KG Hölderlinstraße 57 – 59 48703 Stadtlohn Tel. 02563 908930 info@wir-elektronik.de www.wir-elektronik.de BA eW8xx Comfort (11.