User's Manual
Table Of Contents
LANCOM Router, WLAN Router, Access Points und WLAN Controller K Erste Schritte
6
Erste Schritte
K Fahren Sie in der Beschreibung fort mit Punkt d.
... mit WEBconfig
K Alternativ Webbrowser zur Konfiguration starten. Das Verhalten der
Router und Access Points sowie ihre Erreichbarkeit zur Konfiguration über
einen Webbrowser hängen davon ab, ob im LAN schon DHCP-Server und
DNS-Server aktiv sind, und ob diese beiden Serverprozesse die Zuordnung
von IP-Adressen zu symbolischen Namen im LAN untereinander austau-
schen.
DHCP – Client oder Server?
Nach dem Einschalten prüfen unkonfigurierte LANCOM-Geräte zunächst, ob
im LAN schon ein DHCP-Server aktiv ist. Je nach Situation kann das Gerät
dann den eigenen DHCP-Server einschalten oder alternativ den DHCP-Client-
Modus aktivieren. In dieser zweiten Betriebsart kann das Gerät selbst eine IP-
Adresse von einem im LAN schon vorhandenen DHCP-Server beziehen.
Netz ohne DHCP-Server
Nicht für zentral
verwaltete
LANCOM Wireless
Router oder
LANCOM Access
Points
In einem Netz ohne DHCP-Server schalten unkonfigurierte LANCOM-Geräte
nach dem Starten den eigenen DHCP-Serverdienst ein und weisen den ande-
ren Rechnern im LAN die IP-Adressen, Netzmaske sowie DNS-Server zu,
sofern diese auf den automatischen Bezug der IP-Adressen eingestellt sind
(Auto-DHCP). In dieser Konstellation kann das Gerät von jedem Rechner mit
aktivierter Auto-DHCP-Funktion mit einem Webbrowser unter dem Namen
LANCOM oder unter der IP-Adresse 172.23.56.254 erreicht werden.
I
Im werksseitigen Auslieferungszustand mit aktiviertem DHCP-Server
leitet das Gerät alle eingehenden DNS-Anfragen an den internen
Webserver weiter. Dadurch können unkonfigurierte LANCOMs einfach
durch Eingabe eines beliebigen Names mittels eines Webbrowsers
angesprochen und in Betrieb genommen werden.