Withings Home HD-Kamera mit Umgebungssensoren Installations- und Bedienungsanleitung Withings Home v2.
Sicherheitshinweise Durch die Benutzung Ihrer Withings Home stimmen Sie ausdrücklich den Withings Nutzungsbedingungen zu, die Sie auf unserer Website einsehen können. Nutzung und Aufbewahrung • • Nutzen Sie das Produkt bei Temperaturen zwischen 10 °C und 35 °C. Wenn das Produkt nicht verwendet wird, lagern Sie es an einem sauberen und trockenen Ort bei Temperaturen zwischen 0 °C und 50 °C. • • • Decken Sie Ihre Withings Home nicht ab.
Beachten Sie bitte, dass geltende Gesetze und Vorschriften die Verwendung Ihrer Withings Home einschränken können. Wir raten Ihnen, Ihre Familienangehörigen, Verwandten und gegebenenfalls im Haushalt arbeitende Personen darauf hinzuweisen, dass Sie eine Kamera installiert haben. Die Withings Home wurde für den privaten und häuslichen Gebrauch entwickelt. Um den Datenschutz zu wahren, stellen Sie Ihre Home-Kamera bitte nicht so auf, dass sie die Straße oder das Grundstück Ihrer Nachbarn einsehen kann.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ����������������������������������������������������������������������������������2 Nutzung und Aufbewahrung ��������������������������������������������������������������������������������������������2 Ort ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2 Sicherheit ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2
Zurücksetzen Ihrer Withings Home auf die Werkseinstellungen ��50 Pflege- und Reinigungshinweise ����������������������������������������������������������51 Ihre Withings Home reinigen �����������������������������������������������������������������������������������������51 Aktualisierung der Firmware �����������������������������������������������������������������������������������������51 Eigenständige Fehlerdiagnose ��������������������������������������������������������������������������������������
Mindestanforderungen Internetzugang Zur Einrichtung Ihrer Withings Home ist ein privater WLAN-Router mit Internetverbindung erforderlich. Ihr WLAN-Router muss 802.11. b/g/n auf einer 2,4 GHz-Frequenz beherrschen. 5-GHzNetzwerke werden nicht unterstützt. Weitere Einzelheiten zur Kompatibilität von WLANRoutern finden Sie im Abschnitt “Spezifikationen” auf Seite 55. Für eine Kabelverbindung zu Ihrem Heimnetzwerk benötigen Sie einen freien LAN-Port am Router sowie ein Ethernetkabel vom Typ Cat-5.
Withings Home-Beschreibung Überblick Ihre Withings Home und die Withings Home-App arbeiten zusammen, um Ihnen alle Vorteile eines erweiterten Heimüberwachungssystems zu bieten. Die Hauptfunktion der Withings Home besteht darin, die Ereignisse in jenem Raum zu überwachen, in dem sie aufgestellt ist, und diese in einem interaktiven Protokoll aufzuzeichnen. Aus Ihrem Protokoll können Sie dann ganz einfach auf diese Ereignisse zugreifen.
Lieferumfang (1) Withings Home (2) Tischständer (4) Adaptereinsätze (5) Schnellstart-Anleitung Withings Home v2.
Produktbeschreibung Vorderseite (1) Umgebungslichtsensor (2) Weitwinkel-Videosensor mit 5 MP (3) Infrarot-LED (4) Mehrfarbiges Nachtlicht Withings Home v2.
Rückseite (1) Gehäuse der Withings Home (2) Hochwertige 2-WegeLautsprecher (3) Beschleunigungsmesser (4) VOC-Sensor (5) Digitale Mikrofone (6) USB-2.0-Anschluss (7) Ethernetanschluss (8) Micro-USB-Anschluss Withings Home v2.
Einrichtung Ihrer Withings Home Installation der Withings Home-App Falls die Withings Home-App noch nicht auf Ihrem Gerät installiert ist, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Geben Sie getapp.withings.com in den Webbrowser Ihres Geräts ein. 2. Wählen Sie Aus dem App-Store herunterladen. 3. Wählen Sie HERUNTERLADEN. Der Installationsvorgang beginnt. Sobald eine neue App-Version verfügbar ist, werden Sie zur Aktualisierung aufgefordert.
7. Drücken Sie den Adapter fest, bis Sie ihn einrasten hören. Achten Sie darauf, dass der Adapter richtig angebracht ist. Falls dem nicht so ist, drücken Sie auf den Knopf, um den Adaptereinsatz herauszulösen und ihn erneut einzusetzen. 8. Schließen Sie das Netzkabel an den Micro-USB-Port Ihrer Withings Home an. 9. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose. Einige Sekunden lang strahlt Ihre Withings Home ein oranges Dauerlicht aus und wechselt dann zu einem blauen Blinklicht.
2. Wählen Sie Kommen Sie zu Withings. 3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und bestätigen Sie dieses Passwort. 4. Wählen Sie Weiter. Nun können Sie mit dem Installationsprozess beginnen. Wenn Sie bereits ein Withings™-Konto haben, melden Sie sich einfach in der Withings Home-App an und setzen Sie den Installationsprozess fort. Installation Ihrer Withings Home im WLAN Sobald Sie sich in der Withings Home-App angemeldet haben, können Sie mit der Installation Ihrer Withings Home beginnen.
3. Wählen Sie New camera. 4. Wählen Sie Weiter. 5. Wählen Sie die Withings Home aus, die Sie installieren möchten. Withings Home v2.
6. Wählen Sie Weiter. 7. Wenn Sie das auf Ihrem Gerät eingerichtete WLAN-Netzwerk verwenden möchten, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: a. Wählen Sie Schnelleinstellung. b. Wählen Sie Ja. Withings Home v2.
Die Withings Home-App beginnt nun mit der Aktualisierung Ihrer Withings Home-Firmware. Dies kann einige Minuten dauern. Wenn Ihr Mobilgerät ein 5-GHz-Netzwerk verwendet, müssen Sie für die Installation Ihrer Withings Home ein anderes Netzwerk einrichten, da 5-GHzNetzwerke nicht unterstützt werden. 8. Wenn Sie ein anderes WLAN-Netzwerk verwenden möchten, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: a. Wählen Sie Wahlen Sie ein anderes WiFi-Netz. b. Wählen Sie das Netzwerk aus, das Sie verwenden möchten.
Sie können bis zu 20 Withings Homes in Ihrem Konto installieren. Installation Ihrer Withings Home über Ethernet Die Withings Home kann nur über Ethernet betrieben werden, wenn sie auch über Ethernet eingerichtet worden ist. Wenn Sie die Kamera über WLAN installiert haben und sie später über Ethernet nutzen möchten, müssen Sie sie zunächst erneut installieren. Sobald Sie sich in der Withings Home-App angemeldet haben, können Sie mit der Installation Ihrer Withings Home beginnen.
5. Wählen Sie die Withings Home aus, die Sie installieren möchten. 6. Wählen Sie Weiter. 7. Wählen Sie Ethernet. Withings Home v2.
8. Schließen Sie das Ethernetkabel am Ethernet-Port Ihrer Withings Home an. Die Withings Home-App beginnt nun mit der Aktualisierung Ihrer Withings Home-Firmware. Dies kann bis zu einigen Minuten dauern. Sobald die Ethernet-Installation abgeschlossen ist, werden WLAN und Bluetooth automatisch deaktiviert. Sie können bis zu 20 Withings Homes in Ihrem Konto installieren.
3. Wählen Sie Ihre Withings Home. 4. Markieren Sie die Alarme, die Sie erhalten möchten, und/oder heben Sie die Markierungen der Alarme auf, die Sie nicht erhalten möchten. 5. Wählen Sie Sensitivity, um das Niveau jedes Alarms anzupassen. 6. Verwenden Sie den Schieberegler, um die Anzahl der erhaltenen Alarme festzulegen. Withings Home v2.
7. Wählen Sie die Schaltfläche „Zurück”. 8. Wählen Sie Fertig. Falls Sie alle Alarme deaktivieren möchten, können Sie den Modus Ihrer Withings Home auch zu Nicht stören ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Das Kontrollzentrum verwenden” auf Seite 35. Bitte beachten Sie, dass zwischen verschiedenen Alarmen ein Zeitfenster von 5 Minuten besteht.
3. Wählen Sie Ihre Withings Home. 4. Wählen Sie Luftqualität-Warnung auf dem Gerät anzeigen. 5. Wählen Sie die Schaltfläche „Zurück”. 6. Wählen Sie Fertig. Ändern des Namens Ihrer Withings Home Um Ihrer Withings Home einen benutzerdefinierten Namen zu geben, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie die Withings Home-App. Withings Home v2.
2. Wählen Sie Einstellungen. 3. Wählen Sie Ihre Withings Home. 4. Wählen Sie Camera name. 5. Geben Sie den gewünschten Namen ein. 6. Wählen Sie die Schaltfläche „Zurück”. Withings Home v2.
7. Wählen Sie Fertig. Ihrer Withings Home einen benutzerdefinierten Namen zu geben, kann zum Beispiel dann nützlich sein, wenn Sie mehrere Withings Home in verschiedenen Räumen nutzen. Ändern der Nachtsichteinstellungen Ihrer Withings Home Standardmäßig werden die Nachtsichteinstellungen Ihrer Withings Home automatisch festgelegt, sodass sich Ihre Withings Home immer automatisch an die Lichtverhältnisse anpasst. Um dieses standardmäßige Verhalten zu ändern, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1.
4. Wählen Sie Nachtsicht. 5. Wählen Sie An, um die Infrarotsicht dauerhaft zu aktivieren, oder Aus, um sie zu deaktivieren. Wir empfehlen Ihnen, die Einstellung für die Nachtsicht auf Automatisch zu belassen. 6. Wählen Sie die Schaltfläche „Zurück”. 7. Wählen Sie Fertig. Ändern der Spracheinstellung der App Um die Spracheinstellung der Withings Home-App zu ändern, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie die Withings Home-App. Withings Home v2.
2. Wählen Sie Einstellungen. 3. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen. 4. Wählen Sie Sprache. Withings Home v2.
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. 6. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche „Zurück”. 7. Wählen Sie Fertig. Ändern des Passworts Ihres Kontos Um das Passwort für Ihre Withings™ zu ändern, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie die Withings Home-App. 2. Wählen Sie Einstellungen. Withings Home v2.
3. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen. 4. Wählen Sie Passwort. 5. Geben Sie Ihr altes und Ihr neues Passwort ein. 6. Bestätigen Sie Ihr neues Passwort. 7. Wählen Sie Bestätigen. Withings Home v2.
8. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche „Zurück”. 9. Wählen Sie Fertig. Ändern der Systemberechtigungen Wenn Sie beispielsweise den Zugriff auf das Mikrofon Ihres Mobilgerätes deaktivieren möchten, können Sie jederzeit die Systemberechtigungen ändern. Dafür tun Sie bitte Folgendes: 1. Öffnen Sie die Withings Home-App. 2. Wählen Sie Einstellungen. 3. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen. Withings Home v2.
4. Wählen Sie Systemberechtigungen. 5. Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschten Berechtigungen. Withings Home v2.
Ihre Withings Home verwenden Den Live-Stream überprüfen Den Live-Stream Ihrer Withings Home auf Ihrem Gerät ansehen Sie können sich jederzeit den Live-Stream Ihrer Withings Home ansehen, indem Sie die Withings Home-App öffnen, solange Ihre Withings Home Zugang zum Internet hat und Ihr Netzwerk keine Verbindungen zu Ihrer Withings Home blockiert.
Wenn Sie in Ihrem Konto mehrere Withings Home installiert haben, wählen Sie den LiveStream der gewünschten Kamera aus, um weitere Details angezeigt zu bekommen. Den Live-Stream Ihrer Withings Home auf Ihrem Computer ansehen Derzeit ist es leider nicht möglich, von Ihrem Computer aus auf den Live-Stream Ihrer Withings Home zuzugreifen.
• Wenn Alarme in den Einstellungen deaktiviert sind Es gibt verschiedene Handlungsmöglichkeiten für die Ereignisse in Ihrem Protokoll: • • Wählen Sie ein Ereignis aus, um es sich anzusehen. Tippen Sie auf ein Ereignis und wischen Sie nach links, um es zu teilen oder zu löschen. Um sich Ereignisse vorangegangener Tage anzusehen, scrollen Sie in Ihrem Protokoll nach unten.
Den Zeitraffer ansehen Der Zeitraffer ist eine Zusammenstellung von Bildern, die alle 5 Minuten aufgenommen werden. Mit dieser Funktion können Sie sich in kürzester Zeit die Ereignisse der vorangegangenen Tage ansehen. Um den Zeitraffer des letzten Tages abzuspielen, wählen Sie in Ihrem Protokoll einfach Zeitraffer der letzten 24 Stunden. Um sich Ereignisse vorangegangener Tage anzusehen, scrollen Sie in Ihrem Protokoll nach unten, bis Sie den gewünschten Zeitraffer gefunden haben.
Das Kontrollzentrum verwenden Überblick Im Kontrollzentrum können Sie den Modus Ihrer Withings Home ändern. Sie können zwischen vier Modi auswählen: • • • • Aktive Überwachung Nicht stören Babyfon Kamera aus Sie gelangen ins Kontrollzentrum, indem Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke des Hauptbildschirms tippen. Dann können Sie den gewünschten Modus auswählen.
Solange Sie zumindest einen Alarm aktiviert lassen, können Sie einige der Alarme deaktivieren. Falls Sie alle Alarme deaktivieren möchten, verwenden Sie einfach den Modus Nicht stören. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Anpassung der Alarmstufen Ihrer Withings Home” auf Seite 19. Nicht stören Mit dem Modus Nicht stören können Sie alle Ereignisse (Geräusche, Bewegung und Luftqualität) aufzeichnen. Allerdings erhalten Sie keine Benachrichtigungen, solange Sie sich in diesem Modus befinden.
Ein Schlaflied abspielen Überblick Wenn Sie Ihrem Baby beim Einschlafen helfen möchten, können Sie aus der Ferne ein Schlaflied auf Ihrer Withings Home abspielen. Zusammen mit dem Schlaflied können Sie eine Regenbogenanimation darstellen lassen oder ganz einfach eine Farbe auswählen, die auf Ihrer Withings Home angezeigt wird. Die Laufzeit des Schlaflieds festlegen Um die Laufzeit des Schlaflieds festzulegen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie die Withings Home-App. 2.
Die Lautstärke des Schlaflieds einstellen Um die Lautstärke des Schlaflieds einzustellen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Tippen Sie auf das Symbol .... 2. Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler die Lautstärke des Schlaflieds ein. 3. Tippen Sie auf X, um den Einstellungsbildschirm für das Schlaflied zu verlassen. Withings Home v2.
Das Nachtlicht einstellen Um das Nachtlicht einzustellen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Tippen Sie auf das Symbol .... 2. Wählen Sie das gewünschte Nachtlicht aus: a. Wenn Sie ein einfarbiges Nachtlicht wünschen: -- Vergewissern Sie sich, dass die Regenbogen-Animation deaktiviert ist. -- Legen Sie in der Farbauswahl die gewünschte Farbe fest. -- Passen Sie die Helligkeit mit dem Schieberegler an. Withings Home v2.
b. Wenn Sie das Regenbogen-Nachtlicht wünschen, tippen Sie auf RegenbogenAnimation, um diese zu aktivieren. c. Wenn Sie überhaupt kein Nachtlicht wünschen: -- Vergewissern Sie sich, dass die Regenbogen-Animation deaktiviert ist. -- Stellen Sie den Schieberegler auf die minimale Helligkeit ein. 3. Tippen Sie auf X, um den Einstellungsbildschirm für das Schlaflied zu verlassen. Withings Home v2.
Das Schlaflied wiedergeben Sobald Sie Laufzeit und Lautstärke des Schlaflieds sowie die Animation eingestellt haben, können Sie die Schlaflied-Wiedergabe starten, indem Sie in die Mitte des Kreises tippen. Das Schlaflied anhalten Sie können die Wiedergabe des Schlaflieds jederzeit anhalten. Dafür tun Sie bitte Folgendes: 1. Öffnen Sie die Withings Home-App. 2. Doppeltippen Sie auf den Live-Stream, um den Vollbildmodus zu aktivieren. 3. Tippen Sie auf das Schlaflied-Symbol. Withings Home v2.
4. Wischen Sie mit dem Finger gegen den Uhrzeigersinn über das Rad, um die Laufzeit des Schlaflied auf null zu setzen. 5. Tippen Sie in die Mitte des Kreises. Die Push-to-Talk-Funktion verwenden Wenn Sie sich den Live-Stream ansehen, können Sie nicht nur alles hören, was sich um Ihre Withings Home herum abspielt, sondern haben dank der Push-to-Talk-Funktion außerdem die Möglichkeit, sich selbst Gehör zu verschaffen.
3. Tippen Sie auf das Symbol für die Push-to-Talk-Funktion und halten Sie es gedrückt, während Sie sprechen. 4. Lassen Sie das Symbol los, wenn Sie mit dem Sprechen fertig sind. Wenn Sie das Symbol beim Sprechen nicht lange genug gedrückt halten, verfärbt es sich rot. Vergewissern Sie sich, dass Sie der Withings Home-App erlaubt haben, auf das Mikrofon zuzugreifen. Andernfalls wird die Push-to-Talk-Funktion nicht funktionieren.
3. Tippen Sie auf das Schnappschuss-Symbol. Vergewissern Sie sich, dass Sie der Withings Home-App erlaubt haben, auf Ihre Fotos zuzugreifen. Ansonsten werden Ihre Schnappschüsse nicht gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Ändern der Systemberechtigungen” auf Seite 29. Die Luftqualität im Raum überprüfen Überblick Durch Anzeige des VOC-Werts (des Gehalts flüchtiger organischer Verbindungen) ermöglicht es Ihnen Ihre Withings Home, die Luftqualität im Raum zu überprüfen.
Die Withings Home ist kein Kohlenmonoxid-Sensor und schlägt keinen Alarm bei gefährlichen Kohlenmonoxid-Konzentrationen. Nach dem Aufstellen Ihrer Withings Home dauert es 48 Stunden, bis die Kalibrierung ihrer Umgebungssensoren abgeschlossen ist. Anzeige der Grafik für die Luftqualität Um sich die Grafik für die Luftqualität anzuschauen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie die Withings Home-App. 2. Doppeltippen Sie auf den Live-Stream, um den Vollbildmodus zu aktivieren. 3.
Die Cloud-Videoaufnahme verwenden Überblick Die Cloud-Videoaufnahme ist eine optionale Funktion, mit der Sie je nach der Art Ihres Abonnements alle von Ihrer Withings Home aufgezeichneten Ereignisse bis zu 7 oder 30 Tage lang speichern können. Außerdem können Sie damit die Ereignisse in Ihrem Protokoll anstatt der standardmäßigen zwei Tage 7 oder 30 Tage lang behalten.
3. Wählen Sie Cloud video recording. 4. Wählen Sie das Abonnement, für das Sie sich registrieren möchten. 5. Geben Sie Ihre Zahlungsdaten ein. 6. Tippen Sie auf Start your plan. Withings Home v2.
Falls erforderlich, können Sie Ihr Abonnement jederzeit wieder beenden, und zwar entweder aus dem Cloud Video Recording-Menü oder über die Bestätigungs-E-Mail, die Sie nach Ihrer Registrierung erhalten haben. Die dauerhafte Videoübertragung ansehen Wenn Sie sich für ein Abonnement zur Cloud-Videoaufnahme angemeldet haben, können Sie jederzeit auf die dauerhafte Videoübertragung zugreifen.
Ihre Withings Home trennen Wenn Sie Ihre Withings Home trennen, wird sie aus Ihrem Konto gelöscht. Sobald sie nicht mehr mit Ihrem Konto verbunden ist, kann sie einem anderen Konto zugeordnet werden. Durch das Trennen Ihrer Withings Home werden alle Ihre Daten einschließlich der aus der Cloud-Videoaufnahme aus der Withings Home-App gelöscht. Um Ihre Withings Home zu trennen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie die Withings Home-App. 2. Wählen Sie Einstellungen. 3.
4. Wählen Sie Von meinem Konto entfernen. 5. Tippen Sie auf Reset. 6. Setzen Sie Ihre Withings Home auf die Werkseinstellungen zurück. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Zurücksetzen Ihrer Withings Home auf die Werkseinstellungen” auf Seite 51. Ihre Withings Home kann nun neu konfiguriert werden. Withings Home v2.
Zurücksetzen Ihrer Withings Home auf die Werkseinstellungen Durch das Zurücksetzen Ihrer Withings Home auf die Werkseinstellungen löschen Sie alle Daten, die im Gerät gespeichert sind. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen schließt den Vorgang des Trennens des Geräts ab. 1. Nun müssen Sie die Stromversorgung Ihrer Withings Home insgesamt fünf Mal unterbrechen und wiederherstellen: a. Ziehen Sie den Netzstecker der Kamera aus der Steckdose. b. Stecken Sie ihn wieder hinein. c.
Nun können Sie mit dem Installationsprozess der Withings Home beginnen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt “Einrichtung Ihrer Withings Home” auf Seite 11. Withings Home v2.
Pflege- und Reinigungshinweise Reinigung Ihrer Withings Home Um Ihre Withings Home zu reinigen, wischen Sie die Gehäuseoberfläche mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Das Gehäuse Ihrer Withings Home besteht aus echtem Holz der Europäischen Weißeiche. Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel. Aktualisierung der Firmware Wir bieten regelmäßig aktualisierte Versionen der Firmware an, damit Sie stets die neuesten Funktionen unserer Produkte nutzen können.
fehlgeschlagen ist. Falls Sie die Alarme für Luftqualität Ihrer Withings Home aktiviert haben, kann dies außerdem ein Zeichen dafür sein, dass der VOC-Wert die kritischen 2.000 ppm überschritten hat. Withings Home v2.
Spezifikationen Withings Home • • Ansprechendes und elegantes Design für verschiedenste Inneneinrichtungen LED-Technik mit mehreren Farben • • • • CMOS-Sensor mit 5 Megapixel Ultraweitwinkellinse mit 135° (Kamerablickfeld: senkrecht, waagerecht, diagonal) Neigungswinkel: +/- 15° mithilfe des Tischständers Nachtsicht: Beleuchtung durch Infrarot-LED • • 2 digitale Mikrofone Hochqualitative 2-Wege-Lautsprecher mit 2W • • • Videoeinstellungen: Bildgröße, Bildqualität, Bildwiederholrate und Bitrate Videoa
• • Bewegungssensor Geräuschsensor • • • Bewegungserkennung Audioerkennung Abnahme der Raumluftqualität (flüchtige organische Verbindungen) • • • • • • Geräte mit Android 4.4 (und höher) iPhone (4S oder höher) iPad (3. Generation oder höher) iPad Air (alle Versionen) iPad mini (alle Versionen) iPod Touch (5. Generation) • • Android 4.4 und höher iOS 7.
Versionen dieses Dokuments Veröffentlichungsdatum Änderungen Dezember 2014 v1.0 Erstveröffentlichung August 2015 v2.0 Aktualisierung des gesamten Handbuchs nach umfassenden Änderungen an der AppBenutzeroberfläche. Die Screenshots in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung. Das Design auf Ihrem Bildschirm kann von den Abbildungen in diesem Handbuch abweichen. Withings Home v2.
Garantie Withings™ Ein (1) Jahr begrenzte Garantie – Withings Home Withings™ gewährt eine Garantie auf Geräte der Withings™-Marke (nachfolgend „Withings Home” genannt) im Falle von Material- und Verarbeitungsfehlern, die bei zweckmäßigem Gebrauch gemäß der von Withings™ veröffentlichten Bedienungsanleitung innerhalb EINES (1) JAHRES ab dem Datum des ursprünglichen Kaufbelegs des Erstnutzers (nachfolgend „Gewährleistungsfrist“ genannt) auftreten.
Behördliche Vorgaben Datenschutzerklärung zur Kamera Bitte beachten Sie, dass geltende Gesetze und Vorschriften die Verwendung Ihrer Withings Home einschränken können. Wir raten Ihnen, Ihre Familienangehörigen, Verwandten und gegebenenfalls im Haushalt arbeitende Personen darauf hinzuweisen, dass Sie eine Kamera installiert haben. Die Withings Home wurde für den privaten und häuslichen Gebrauch entwickelt.
Erklärung zu den FCC-Grenzwerten für Hochfrequenzstrahlung: Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Hochfrequenzstrahlung in einer unkontrollierten Umgebung. Nutzer müssen die jeweilige Betriebsanleitung einhalten, damit die Einhaltung der Hochfrequenzgrenzwerte erfüllt ist. Dieser Sender darf nicht zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender lokalisiert oder betrieben werden. Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Hochfrequenzstrahlung in einer unkontrollierten Umgebung.
Um die Konformitätsannahme mit den wesentlichen Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG zu belegen, wurden die folgenden Testverfahren durchgeführt: - EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011 - EN62311: 2008 - EN 300 328 V1.8.1: 2012 - EN 301 489-1 V1.9.2: 2011 - EN 301 489-17 V2.2.
Withings Home v2.0 | August 2015 ©2015 Withings. Alle Rechte vorbehalten. withings.