Operation Manual
Bedienung
27
3.5 Tipps zum Energiesparen
Schalten Sie Ihren WMFKaffeevollautomaten aus, wenn er nicht benutzt wird. Er verbraucht dann keinen
Strom.
Ihr WMFKaffeevollautomat schaltet nach 30 Minuten automatisch ab. Verkürzen Sie die automatische
Ausschaltzeit („Ausschaltzeit einstellen“ auf Seite 15).
Entkalken Sie Ihren WMFKaffeevollautomaten regelmäßig. Kalkrückstände führen zu einem erhöhten
Energieverbrauch.
(Kap. „4.2.6 Kaffeevollautomaten entkalken“ auf Seite 47).
3.6 Einstellungen vornehmen
Mit der Einstellung Tassengröße können Sie die Getränkemenge an Ihre Tassengröße anpassen (Kap.
„3.6.1 Tassengröße einstellen“ auf Seite 28). Mit den Getränkeeinstellungen können Sie die Rezeptur Ihres
Kaffees individuell verändern („3.6.2 Getränkeeinstellungen“ auf Seite 29).
Die Basiseinstellungen betreffen Einstellungen für die Anzeige und den Betrieb des Kaffeevollautomaten
(Kap. „3.6.3 Basiseinstellungen“ auf Seite 33). Außerdem können Sie den Mahlgrad einstellen (Kap. „3.7
Mahlgrad einstellen“ auf Seite 35).
Wenn Sie Einstellungen vornehmen, können Sie jederzeit eine Testzubereitung mit den neuen Werten
starten.
> Stellen Sie ein passendes Trinkgefäß unter den All-In-One Auslauf.
> Drücken Sie die Getränketaste des angepassten Getränks nochmals.
Das Getränk wird mit den angepassten Einstellungen zubereitet.
Testzubereitung