Operation Manual

6
Mahlgrad
Durch Drehen des Bohnenbehälters können Sie den gewünschten Mahlgrad von
fein
(Stufe 1) bis grob (Stufe 9) einstellen.
Für die Auswahl des Malgrades empfehlen wir folgende Einstellungen:
Mahlgrad-
einstellung
Verwendung max. Bohnen-
menge
1-2 (fein) Espresso-, Siebträgermaschinen 15 g
3-7 (mittel) Filterkaffeemaschinen 30 g
8-9 (grob) Handaufbrühung 30 g
Die Einstellung sollte vor dem Einfüllen der Kaffeebohnen erfolgen, da sonst im
Mahlwerk eingeklemmte Bohnen das Anlaufen des Motors verhindern könnten.
Wichtig: Haben Sie die Bohnen bereits eingefüllt, ändern Sie den Mahlgrad nur
bei laufendem Mahlwerk.
Während des Mahlens kann bei laufendem Motor die Einstellung jederzeit
verändert werden.
Inbetriebnahme
Bohnenvorratsbehälter und Auffangbehälter vor Erstinbetriebnahme reinigen
und gut austrocknen. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung und
Pege“.
Stecken Sie den Auffangbehälter von unten in das Gerät. Drehen Sie es leicht
im Uhrzeigersinn bis der Auffangbehälter einrastet.
Achten Sie darauf, dass die Drehöffnung geschlossen ist.
Wählen Sie den gewünschten Mahlgrad durch Drehen an der Mahlgradeinstel-
lung aus.
Öffnen Sie den Bohnenvorratsbehälter, indem Sie das Gehäuse auf die
Position
drehen und nehmen Sie das Gehäuse nach oben ab.
Füllen Sie die Bohnen in den Bohnenvorratsbehälter und schließen Sie diesen
wieder durch Aufsetzen des Gehäuses. Drehen Sie das Gehäuse auf die Position
.
Achtung: Die Kaffeemühle ist ausschließlichzum Mahlen von Kaffee- und
Espressobohnen geeignet. Die Verwendung anderen Mahlgutes wie z. B. Mohn,
Nüssen, Zucker usw., gilt als unsachgemäßer Gebrauch und führt zum Verlust
der Garantieansprüche.
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Gerät und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose. Drücken Sie zum Starten des Mahlvorgangs die Start-/Stopptaste.
Nachdem die gewünschte Menge Bohnen gemahlen wurde, schalten Sie das
Gerät durch Drücken der Start-/Stopptaste ab.
Hinweis: Sie können jederzeit den Mahlvorgang durch Drücken der Start-/
Stopptaste unterbrechen.
Sie können das Kaffeepulver über die Drehöffnung am Auffangbehälter
entnehmen.
Hinweis: Um Aromaverluste zu vermeiden, sollte nur für den sofortigen
Gebrauch gemahlen werden.