Operation Manual

23
Betriebsanleitung WMF1100 S
Bedienen | Getränkeausgabe
4.3 Getränkeausgabe
Durch Tippen auf die Getränketasten startet die
Ausgabe der eingestellten Getränke.
• Beleuchtete Taste = ausgabebereit
• Unbeleuchtete Taste /
rotes Dreieck in der
Kopfleiste
= nicht ausgabebereit /
Tastegesperrt
Ein Trinkgefäß in geeigneter Größe unter den
Auslauf stellen
Auf die gewünschte Getränketaste tippen
Getränkeabbruch
Nochmals auf die Getränketaste tippen
4.4 Auswahlfelder (optional)
Optional sind Auswahlfelder, wie hier im Beispiel das
Barista-Feld, verfügbar. Diese Auswahlfelder erscheinen
nach der Getränkeauswahl auf dem Display.
4.5 Sonderfelder (optional)
Sonderfelder sind optional und werden, je nach
Wunsch, in den Einstellungen aktiviert.
Ein Beispiel für ein Sonderfeld ist das S-M-L-Feld.
Für die Getränke müssen diese S-M-L Füllmengen
eingestellt sein, damit sie verfügbar sind.
Danach kann vor der Getränkewahl die Füllmenge
„S“ oder „L“ ausgewählt werden und nur noch die
Getränketasten werden beleuchtet, für die diese Größe
vorgesehen ist.
M = eingestellte Getränkegröße, keine Vorwahl
S = ca.25 % weniger als M
L = ca.25 % mehr als M
Espresso Cappuccino
Café Crème Latte Macchiato
Milch-Choc Milchkaffee
DI_00_00_00_00
Tastenlayout
w Bedienoptionen
Seite 49
Getränkeabbruch
w Bedienoptionen
Seite 51
Beispiel:
Barista-Feld
S M L
Beispiel:
S-M-L-Feld