Bedienungsanleitung Instruction Manual Induktionskochfeld Induction Hob IF77-1.2FZ-2W Deutsch English Seite Page 2 33 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben.
zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt Inhalt........................................................................................................................................... 2 1. Sicherheitshinweise ................................................................................................................ 3 2.
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen in einem Privathaushalt bestimmt.
GEFAHR! 1. Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. 2. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden.
beschrieben ab. 10. Der Küchenraum muss trocken und gut zu belüften sein. Wenn das Gerät aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein. 11. Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien müssen mindestens einer Temperatur von 850 C über der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist, während des Betriebs des Geräts widerstehen können. 12.
Sie sich nicht an den Klingen, wenn Sie deren Sicherheitsabdeckung entfernt haben. 5. Metallene Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Oberfläche des Geräts gelegt werden, da diese heiß werden können. 6. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung.
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen. 3. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
Bringen Sie die Abschlusskante versetzt an (2) oder schrägen Sie die Abschlusskante ab (3). A(mm) B(mm) C(mm) D E 760 50 min. 20 min. Lufteinlass Luftauslass 5 mm WARNUNG! Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld und einem sich darüber befindenden Hängeschrank muss mindestens 76 cm betragen. Anforderungen vor der Installation ➢ Die Arbeitsplatte muss rechteckig und eben sein und aus hitzeresistentem Material bestehen. Es dürfen keine Bauteile die Installationsfläche beeinträchtigen.
➢ Das Gerät benötigt eine angemessene Frischluftzufuhr von außen zu seiner Unterseite. ➢ Wenn das Gerät über einem Backofen installiert wird, muss der Backofen über eine Gehäusekühlung verfügen. ➢ Installieren Sie eine Thermalschutzsperre unterhalb der Unterseite des Geräts, wenn Sie es über einer Schublade oder einem Schrank einbauen. ➢ Der Trennschutzschalter muss leicht zugänglich sein. Befestigung der Halteklammern 1. 2. 3. 4. 5.
1: Glaskeramikplatte. 2: Arbeitsplatte 2.3 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden. 1. Ihr Hausstromnetz muss für die Leistungsaufnahme des Geräts geeignet sein. 2.
4. Verwenden Sie zum Anschluss keine Adapter, Spannungsminderer oder Verzweigungsvorrichtungen, da diese zu einer Überhitzung führen können. BRANDGEFAHR! 5. Das Netzanschlusskabel darf keine heißen Bereiche berühren und muss dergestalt verlegt werden, dass seine Temperatur 750 C nicht übersteigt. 6. Wenn die Netzsteckdose für den Benutzer nicht mehr zugänglich ist oder ein Festanschluss des Geräts erforderlich ist, muss bei der Installation eine Trennvorrichtung für jeden Pol eingebaut werden.
1 2 3 4 5 6 7 Auswahl der Kochzonen Timer Einstellung der Leistungsstärke Einstellung des Timers Tastensperre An/Aus Beschleunigtes Aufheizen (Booster) Auswahl der flexiblen Kochzone Induktionskochen ist sicher, fortschrittlich effizient und ökonomisch. Elektromagnetische Schwingungen generieren die Hitze direkt im Kochgeschirr. Die Glasplatte kann nur dann heiß werden, wenn sie durch ein heißes Kochgeschirr aufgeheizt wird.
3.2 Bedienung der Sensoren ➢ Die Sensortasten reagieren auf Berührung, so dass Sie keinen Druck ausüben brauchen. ➢ Berühren Sie die Sensoren mit der Unterseite des oberen Fingerglieds, nicht aber mit der Fingerspitze (siehe Abbildung unten). ➢ Sie hören nach jeder erfolgreichen Eingabe ein akustisches Signal (Piepen). ➢ Halten Sie den Kontrollbereich immer sauber und trocken. Lassen Sie keine Gegenstände wie Kochutensilien oder Lappen den Kontrollbereich abdecken.
einem Durchmesser von weniger als 180 mm kann vom Gerät möglicherweise nicht erkannt werden. ➢ Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können. 3.4 Einen Kochvorgang beginnen 1. Berühren Sie den AN/AUS Sensor. Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, ertönt das akustische Signal einmal; alle Anzeigen zeigen - oder --. Das Gerät befindet sich im StandbyModus. 2.
Wenn das Display abwechselnd anzeigt. und die Anzeige der Leistungsstärke ➢ Sie haben das Kochgeschirr nicht auf die richtige Kochzone gestellt, oder ➢ Sie verwenden für Induktionskochen ungeeignetes Kochgeschirr, oder ➢ Sie haben ein zu kleines Kochgeschirr in Verwendung bzw. das Kochgeschirr nicht ordnungsgemäß auf der Kochzone zentriert. Solange Sie kein geeignetes Kochgeschirr verwenden, findet keine Aufheizung statt.
3.6 Flexible Kochzone Sie können das Kochgeschirr auf eine beliebige Stelle innerhalb der Begrenzungslinien der flexiblen Zone stellen. Wenn Sie die Brückenfunktion der beiden Zonen aktivieren, muss das verwendete Kochgeschirr einen Mindestdurchmesser von 210 mm aufweisen; nur so lässt sich die Funktion optimal nutzen. 1. Berühren Sie in der AUSWAHL DER KOCHZONEN den Sensor des Kochfelds, das für das Kochen auf der flexiblen Zone vorgesehen ist. Die Anzeige neben dem Sensor blinkt. 2.
5. Abschalten der flexiblen Kochzone: Drücken Sie einen der beiden linken AUSWAHL DER KOCHZONEN-Sensoren und danach den AUSWAHL DER FLEXIBLEN KOCHZONE-Sensor. 3.7 Beschleunigtes Aufheizen Die BESCHLEUNIGTES AUFHEIZEN-Funktion bewirkt, dass eine Kochzone innerhalb einer Sekunde für 5 Minuten auf eine höhere Leistungsstärke gesetzt wird. 1. Berühren Sie den AUSWAHL DER KOCHZONEN-Sensor der Kochzone, die für das beschleunigte Aufheizen vorgesehen ist. Die Anzeige neben dem Sensor blinkt. 2.
5. In diesem Kochfeld kann jede Zone mit der Boost-Funktion arbeiten. 5.1 Falls Sie bei Gruppe a die Boost-Funktion nutzen wollen, verringern Sie zuerst die Leistungsstufe der anderen Zone aus derselben Gruppe auf „5“ oder weniger, andernfalls blinken „P“ und „9“ auf dem Display der ausgewählten Zone auf und die Leistungsstufe „9“ wird automatisch eingestellt. Beide Zonen können mit voller Leistung betrieben werden, die Gesamtleistung beträgt 3500 W. 5.
5.2.2 Wenn Sie eine Zone zum Boosten aktivieren, müssen Sie zuerst die Leistung der anderen Zone in derselben Gruppe auf „5“ oder weniger verringern. Andernfalls blinkt „P“ oder „9“ auf der Anzeige der Boost-Zone auf und die Stufe 9 wird automatisch eingestellt. 5.3 In Gruppe b könne Sie drei Zonen gleichzeitig verwenden, wenn Sie den Boost nicht aktivieren, die Anordnung der maximalen Leistungsstufe ist jedoch Stufe 7, Stufe 7, Stufe 7.
3.8 Sperren der Sensoren Sie können die Sensortasten sperren, um diese gegen unbeabsichtigte Benutzung als auch gegen die Benutzung durch Kinder zu sichern. HINWEIS! Wenn die Sensortasten gesperrt sind, sind alle Sensoren außer dem AN/AUS Sensor außer Funktion gesetzt. Sie können das Gerät mit dem AN/AUS Sensor jederzeit in einem Notfall abschalten, sollten aber die Sensortasten danach zuerst entsperren. Sperren der Sensortasten. Berühren Sie die TASTENSPERRE 3 Sekunden lang.
Automatische Abschaltung (Stunden) 8 8 8 4 4 4 2 2 2 3.12 Benutzung des Timers ➢ Die maximal wählbare Zeitspanne beträgt 99 Minuten. ➢ Falls die gewählte Zeitspanne 99 Minuten überschreitet, springt der Timer automatisch auf 0. Möglichkeit 1 - Zeitwächter WARNUNG! Bei Verwendung von Möglichkeit 1 werden keine Kochzonen nach Ablauf der gewählten Zeitspanne automatisch abgeschaltet. 1. Schalten Sie das Gerät ein.
1. Berühren Sie mittels AUSWAHL DER KOCHZONEN den Sensor, für den Sie den Timer einstellen wollen. 2. Berühren Sie den TIMER-Sensor; das Display blinkt und zeigt 30 an. 3. Stellen Sie die Zeit mit dem + und - Sensor ein. a. Berühren Sie + oder - einmal und der Wert wird um 1 Minute erhöht/vermindert. b. Halten Sie + oder - und der Wert wird um 10 Minuten erhöht/vermindert. 4. Berühren Sie zum Abbrechen den - Sensor, bis 00 angezeigt wird. 5. Nach dem Einstellen der Zeit beginnt der Countdown.
auf 6 Minuten eingestellt auf 3 Minuten eingestellt 2. Nach Ablauf der gewählten Zeitspanne wird die entsprechende Kochzone automatisch abgeschaltet. 3. Wenn Sie eine Zeitspanne nach beendeter Einstellung ändern wollen, müssen Sie wieder bei Schritt 1 beginnen. 4. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen, besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke.
Leistungsstärke, damit das Kochgut ordnungsgemäß innerhalb der empfohlenen Zubereitungszeit gegart wird. Steaks anbraten 1. Lassen Sie das Fleisch vor dem Anbraten ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. 2. Erhitzen Sie eine Bratpfanne mit schwerem Boden. 3. Reiben Sie beide Seiten des Steaks mit Öl ein. Träufeln Sie eine kleine Menge an Öl in die heiße Pfanne und geben Sie dann das Fleisch in die Pfanne. 4. Wenden Sie das Fleisch während der Zubereitung nur einmal.
5-6 7-8 9 ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ Schnelles Köcheln. Reis kochen. Pfannkuchen. Sautieren. Nudeln kochen. Anschwenken. Anbraten. Suppe zum Kochen bringen. Wasser kochen. 5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
Entfernen Sie solche Verunreinigungen ➢ Entfernen Sie solche umgehend mit einem geeigneten Verunreinigungen so schnell wie Glaskeramik-Schaber. Achten Sie auf möglich. Wenn diese auf der noch heiße Kochzonen! Glaskeramik abkühlen, können Sie 1. Trennen Sie das Gerät von der nachher nur noch schwer zu Stromversorgung (Haussicherung). entfernen sein und auch die 0 2. Halten Sie den Schaber in einem 30 Glaskeramik-Oberfläche dauerhaft Winkel und kratzen Sie die beschädigen.
Haushalts-Sicherungskasten. Liegt ein Stromausfall in Ihrem Wohngebiet vor? Die Sensortasten reagieren nicht. ➢ Die Sensortasten sind gesperrt. ➢ Entsperren Sie die Sensortasten. Die Sensortasten lassen sich nur schwer bedienen. ➢ Ein Flüssigkeitsfilm befindet sich ➢ Trocknen Sie die Sensortasten. auf den Sensortasten. ➢ Benutzen Sie die Fingerkuppe. ➢ Sie haben zum Benutzen die Fingerspitze benutzt. Die Glaskeramik ist verkratzt.
➢ Technische Fehlfunktion. ➢ Schreiben Sie den Fehler-Kode auf, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und benachrichtigen Sie den Kundendienst. Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung. 6.1 Fehler-Kodes Fehlercode F3/F4 F9/FA E1/E2 E3 E5 Mögl. Ursachen Maßnahmen Temperatursensor der Kundendienst kontaktieren.
Eingangsspannung Frequenz Restwärmeanzeige Heizstufen Timer Starkstromkabel Schuko-Stecker Abmessungen Aussägung B*T in cm Einbautiefe in cm Abmessungen H*B*T in cm Gewicht netto/brutto in kg 220-240V AC 50/60 Hz ✓ 9 pro Kochzone 99 Minuten 120 cm 74,00*49,00 5,80 6,0*77,00*52,00 11,74/13,80 8. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2.
9. Garantiebedingungen Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety instructions........................................................................................................ 33 2. Installation .
EU - Declaration of Conformity The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonized regulations. The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer.
The appliance is intended for cooking in a private household only. The appliance is intended for indoor-use only. The appliance is not intended to be operated for commercial purposes, during camping and in public transport. Operate the appliance in accordance with its intended use only. Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to operate the appliance.
5. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorized aftersales service or a qualified professional only. WARNING! 1. Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. 2. The appliance must always be grounded and protected corresponding to the requirements of your local energy supplier. The main current circuit must be equipped with a safety shut-down device. 3.
19. The accessible parts of the appliance become hot during operation, so keep children away from the operating appliance. Touching the appliance while it is operating can cause serious burns. 20. Children must not play with the appliance. 21. Always supervise children when they are near the appliance. CAUTION! 1. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharp-edged items to clean the appliance. Otherwise you may scratch the surface and damage the glass. 2.
2. Installation 2.1 Unpacking and positioning 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter WASTE MANAGEMENT. 2. The appliance may be equipped with a the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport-protection. 3. Check that the appliance and the power cord are not damaged. 4. Connect the appliance to a dedicated socket only. 5.
➢ The hob must be ventilated properly. The air inlet (D) and outlet (E) must never be blocked or covered. Always keep the appliance in proper condition. The top closing edge of the cabinet (X) must not be flush with the installation opening (1). Install the closing edge in offset positioning (2) or bevel the closing edge (3). A(mm) B(mm) C(mm) D E 760 50 min. 30 min. Air inlet Air outlet 10 mm WARNING! Min. safety distance between hob and a cupboard above = 76 cm.
➢ If the hob is installed above an oven, the oven must be equipped with a cooling system. ➢ Install a thermal protection below the bottom of the appliance when installing it above a drawer or a cupboard. ➢ The circuit breaker must be easily accessible. Installation of the fixing brackets 1. 2. 3. 4. 5. CAUTION! The hob must be installed by a qualified professional. Do not carry out the installation yourself. Do not install the appliance above cooling equipment, dish washers or laundry dryers.
1: Ceramic glass panel. 2: Worktop 2.3 Electrical connection DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. 1. Your household power supply must meet the power consumption of the appliance. 2. The voltage must meet the values on the nameplate. 3. The power cord must withstand the values on the nameplate.
4. When connecting do not use adapters, reducers and branching devices as they cause overheating. RISK OF FIRE! 5. The power cord must not touch hot areas and its temperature must not exceed 750 C. 6. When the socket is not accessible for the user or a fixed electrical connection of the appliance is required, an all-pole disconnecting device must be incorporated during installation. Disconnecting devices are switches with a contact opening distance of at least 3 mm.
1 2 3 4 5 6 7 Selection of cooking zone Timer Power/Timer control Key lock On/Off Booster Selection of the flex zone Induction cooking is a safe, advanced, efficient, and economical cooking technology. It works via electromagnetic vibrations generating heat directly in the cookware. The glass becomes hot only because the pan eventually warms it up.
➢ Always keep the touch control clean and dry. Cooking utensils and cloths should not cover the touch control. A thin water film may already complicate operating the sensors. 3.3 Suitable cookware ➢ Use induction-suitable cookware only. Check the induction symbol on the packaging or the base of the cookware. ➢ Check the suitability with a magnet. When the magnet is attracted by the base, the cookware is suitable. ➢ If you have not got a magnet: ➢ Pour some water into the cookware which is to be checked.
➢ Always lift your cookware, when you want to move it on the glass ceramic. Do not push cookware as you may scratch the glass ceramic. The base of cookware must have a minimum diameter relevant to the diameter of the cooking zone you use the cookware on. 3.4 How to start cooking 1. Touch the ON/OFF sensor. When the power is on, a beep sounds once; the display indicates - or --. The appliance is in stand-by mode now.. 2. Place a cookware on the desired cooking zone.
The display indicates ➢ ➢ ➢ ↔ indicator of the power level alternately. You have not placed the cookware on the correct zone, or You use unsuitable cookware, or You use cookware which is too small or not centred on the cooking zone properly. While using unsuitable cookware, the cooking zone does not heat up. The display goes off after 1 minute automatically even if you have not placed suitable cookware on the cooking zone. 3.5 How to stop cooking 1.
2. Touch the SELECTION OF FLEX-ZONE-sensor. The indicator flashes and the flexmode is activated. The power level indicators of the front and back cooking zone indicate the same power level. 3. Choose one of the two POWER CONTROL sensors to define the power level of the flex-zone. 4. Adjust the power level using the +/- sensors (a), or slide (b), or touch a point on the line (c). 5. To switch off the flex-zone, touch one of the two SELECTION ZONE-sensors and then the SELECTION OF FLEX-ZONE-sensor.
3. Maximum operating period is 5 minutes, then the relevant cooking zone will operate in the previous setting. 4. Touch the relevant SELECTION OF COOKING ZONE-sensor to cancel the boostmode. The indicator beneath the sensor flashes. Then touch the BOOSTER sensor and the relevant cooking zone will operate in the previous setting. 5. In this hob every zone can work with Boost function. 5.
and power level 9 will be set automatically. IF you want to operate the middle zone’s boost function, the other two zones can not use boost at the same time 5.2.2 When you active one zone to boost, you have to decrease the power level of the other zone in the same group to “5 ” or less first, Or the “P” or “9 ”will flash on the indicator of boost zone,and level “ 9” will be set automatically . 5.
3.8 Key lock You can lock the sensors to protect them from unintentional operation or operation by children. NOTICE! When the sensors have been locked, all sensors except ON/OFF are deactivated. You can switch off the appliance with the ON/OFF sensor in case of emergency, but you should unlock the sensors afterwards. Locking of the sensors. Touch the key lock. The indicator displays "Lo". Unlocking of the sensors. 1. Check that the appliance is switched on. 2. Touch and hold the key lock for 3 second. 3.
3.12 Timer ➢ The max. selectable period of time is 99 minutes. ➢ When the selected period of time exceeds 99 minutes, the timer will be set back to 0. Mode 1 - Minute minder WARNING When operating mode 1, the cooking zones will not be switched off automatically after the selected period of time has elapsed. 1. Switch on the appliance (you can use the minute minder even you have not selected a cooking zone). 2. Touch the TIMER-sensor; the display indicates 30. 3. Set he desired time using the + and - sensor.
3. Set he desired time using the + and - sensor. a. Touch +/- once to increase/decrease the value by 1 minute. b. Hold +/- to increase/decrease the value by 10 minutes. 4. Touch the - sensor until 00 is displayed to cancel. 5. When you have finished the setting, the countdown of the set time starts. The display indicates the remaining time. The timer indicator flashes for 5 seconds. 6. The red dot next to the power level indicator is on so you know which cooking zone has been enabled. 7.
4. Cooking guidelines WARNING! Be very careful when frying, because oil and fat heat up very fast especially when operating a high power level. Extremely hot oil and fat inflame spontaneously and represent a serious fire risk. Cooking tips ➢ ➢ ➢ ➢ Decrease the power level as soon as the desired cooking temperature is reached. Use pot-lids to shorten cooking times and save energy. Minimize the amount of cooking liquids or fat/oil to shorten cooking times. Select a high power level, when you start cooking.
2. Prepare all ingredients and the cooking utensils you need. Asian-style cooking should work fast. If you want to cook a big amount of food, you should divide the food into several portions. 3. Preheat the wok/pan briefly and add two tablespoons of oil. 4. Cook the meat first. Put it aside and keep it warm. 5. Now cook the vegetable. When the vegetable is hot but still crisp, reduce the power level. Add the meat and, if desired, a sauce. 6. Sauté the complete food carefully so all components are hot. 7.
2. Use a suitable detergent for glass indicator does not work, so the ceramic while the glass ceramic is still cooking zones may be still hot. Be warm - but not hot! very careful. 3. Clean with a soft cloth/kitchen ➢ Scourers, nylon-scourers and paper and water, then dry carefully. abrasive detergents can scratch the 4. Connect the appliance to the mains glass ceramic. Read the product again. information of these detergents, so you know if they are suitable to clean glass ceramic.
6. Trouble shooting ERROR CAUSES MEASURES The appliance cannot be switched on. ➢ Break in the power supply. ➢ Check that the appliance is connected to the mains. Check the household fuse box. Is there a power failure at your place of residence? The sensors do not respond. ➢ The sensors are locked. ➢ Unlock the sensors. The sensors are difficult to operate. ➢ Liquid on the sensors. ➢ Dry the sensors. ➢ You used your fingertip. ➢ Use the bottom of your top phalanx. The glass ceramic is scratched.
mains and contact the aftersales service. If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the aftersales service. 6.1 Error codes Code F3/F4 F9/FA E1/E2 E3 E5 Possible causes Measures Temperature sensor of the Contact the aftersales service. induction coil is defective. Temperature sensor of the Contact the aftersales service. IGBT*. Abnormal supply voltage.
Voltage Frequency Residual heat indicator Power levels Timer Power cable Safety plug Dim. installation opening B*T in cm Installation depth in cm Dim. appliance H*B*T in cm Weight net/gross in kg 220-240V AC 50/60 Hz ✓ 9 per cooking zone 99 minutes 120 cm 74.00*49.00 5.80 6.0*77.00*52.00 11,74/13,80 8. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 2.
dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee. Any guarantee claim has to be made immediately after the detection and within 24 months after the delivery to the first ultimate vendee. The guarantee claim has to be verified by the vendee by submitting a proof of purchase including the date of purchase and/or the date of delivery.
SERVICE INFORMATION Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand 17.12.2016 Updated 12/17/2016 © PKM GmbH & Co.