FEUCHTIGKEITS-MESSER GEBRAUCHSANWEISUNG G KUNDENDIENST D 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) gt-support@zeitlos-vertrieb.
Inhaltsverzeichnis 03 Einleitung / Lieferumfang 04 Sicherheitshinweise 04 Verwendungszweck 05 Gefahr für Kinder und erweiterten Personenkreis 06 Allgemeine Hinweise 07 Batteriehinweise 08 Entsorgung 09 Technische Daten 09 Konformitätserklärung 10 Teilebezeichnung 11 Bedienung 11 Auspacken 11 Batterie einsetzen 11 Bevor Sie eine Messung durchführen 12 Messung durchführen 14 Batterieanzeige 14 Reinigung 15 Störung und Abhilfe 16 Garantie Garantiekarte 2 KUNDENDIENST D 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) GT-FM-0
Einleitung / Lieferumfang Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Feuchtigkeitsmesser und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden. Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Sicherheitshinweise Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Gebrauchsanweisung mit. Verwendungszweck • Der Feuchtigkeitsmesser ist ein Kombigerät, das auf Materialien wie Holz, Stein, Beton usw. einsetzbar ist.
Fußboden schon wieder völlig abgetrocknet ist. Der Feuchtigkeitsmesser ist für die Verwendung im Privathaushalt konzipiert. Für den gewerblichen Einsatz, wie z.B. auf Baustellen oder in Werkstätten etc. ist er nicht geeignet.
• Verpackungsmaterialien wie Folien oder Styropor sind kein Kinderspielzeug! Halten Sie Kinder davon fern. Erstickungsgefahr! Allgemeine Hinweise • Schützen Sie den Feuchtigkeitsmesser vor Staub, starker Hitze, Kälte sowie vor starken Erschütterungen und Stößen. • Das Gerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. • Reinigen Sie den Feuchtigkeitsmesser nicht mit harten, kratzenden oder scheuernden Reinigungsmitteln.
Batteriehinweise Achtung! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Umgang mit Batterien. • Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. • Batterie-Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. • Batterien sind von Kindern fernzuhalten.
Entsorgung • Entsorgen Sie auch die Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß und umweltgerecht. Diese sind Rohstoffe und können wieder verwertet werden. Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Alle Batterien und Akkus können dadurch einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden.
Technische Daten Modell: GT-FM-01 Stromversorgung: / 9 mA 9V 1x Blockbatterie 6F22/6LR61 / 9 V 0,1 % siehe Seite 13 IP20 0° C bis ca. 40° C bis maximal 80 % (relativ) Auflösung: Messbereich: Schutzklasse: Messbereich: Luftfeuchtigkeit: Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert werden, sind Design- und technische Änderungen möglich. Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-Datei von unserer Homepage www.gt-support.de heruntergeladen werden.
Teilebezeichnung 1 2 3 4 5 6 7 1 Schutzkappe 2 Messfühler 3 Batteriefach (Rückseite) 4 Display 5 - Taste (Messergebnis im Display halten) 6 MODUS-Taste (Materialauswahl) 7 - Taste (EIN / AUS) 10 KUNDENDIENST D 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) GT-FM-01 gt-support@zeitlos-vertrieb.
Bedienung Auspacken • Nehmen Sie den Feuchtigkeitsmesser und Batterie aus der Verpackung. • Entfernen Sie sorgfältig sämtliches Verpackungsmaterial. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über den Kopf gestülpt wird. Batterie einsetzen • Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes. • Drücken Sie den Klemmschuh auf die Batteriepole.
• Bei empfindlichen Oberflächen die Messung an einer Stelle durchführen, die nicht im Sichtbereich liegt. Die Messfühler sind spitz und können u. U. die Oberfläche eindrücken bzw. beschädigen. • Feuchte Rückstände auf der Oberfläche vor der Messung trockenreiben. • Messung an verschiedenen Stellen vornehmen und einen Durchschnittswert ermitteln. • Salze erhöhen die Leitfähigkeit von Wasser. Die Messung kann dadurch verfälscht werden und fällt zu niedrig aus. • Bei Kaminholz ggf.
Ziffer 1 Material Messbereich Buche, Fichte, Lärche, 6 - 44 % Birke, Kirsche, Nussbaum, Eiche, Kiefer, Ahorn, Esche, Douglasie Zementestrich, Beton, Gips 1.4 - 7.4 % Anhydritestrich 0.0 - 4.1 % Zementmörtel 0.8 - 5.1 % Kalkmörtel 0.4 - 3.7 % Ziegelstein 0.0 - 8.5 % 2 3 4 5 6 Bei Messungen, die unterhalb des Messbereiches liegen wird 0.0 % oder Lo im Display angezeigt, bei Messungen oberhalb des Messbereiches wird Hı angezeigt. • Ziehen Sie die Schutzkappe 1 ab.
Batterieanzeige Wenn im Display das Symbol angezeigt wird, muss die Batterie gewechselt werden, siehe hierzu unter Batterie einsetzen. Beachten Sie die Hinweise unter „Entsorgung“. Reinigung Verwenden Sie zum Reinigen keine Metallgegenstände, aggressiven chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme oder Ähnliches. • Halten Sie die Messfühler stets frei von jeglichen Rückständen.
Störung und Abhilfe Fehler Messergebnis ist offensichtlich zu hoch oder zu niedrig. Anzeige im Display Lo oder Hı. Anzeige im Display reagiert nicht. Anzeige im Display kaum zu erkennen. Mögliche Ursache und Abhilfe Gerät auf das Korrekte Material eingestellt? Siehe Seite 13 Messfühler korrekt gegen das Material gedrückt? Messung wiederholen. Messbereich unterschritten bzw. überschritten Schloss-Symbol im Display zu sehen? - Taste 5 drücken. Batterie erschöpft.
Garantie Das von Ihnen erworbene Gerät wurde mit größter Sorgfalt und unter ständiger Produktionsüberwachung hergestellt. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück.
Wenn im Falle von Reparaturen dieses Gerät an die u. a. Serviceadresse geschickt werden muss, achten Sie bitte darauf, das Gerät angemessen zu verpacken. Wir tragen keine Verantwortung für Schäden, die durch den Transport entstehen.
FEUCHTIGKEITSMESSER Ihre Informationen: Name ____________________________________________________________________ Adresse __________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ _______________________________ Mail _________________________________ Datum des Kaufs* _______________________________________________________ * Wir empfehlen, Sie behalt