Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienungsanleitung KUNDENDIENST DE 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) gt-support@zeitlos-vertrieb.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 04 Einleitung 05 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 05 Konformitätserklärung 06 Sicherheitshinweise 11 Zusätzliche Sicherheitshinweise für Laser 12 Batteriehinweise 14 Teilebezeichnung / Lieferumfang 16 Bedienung 16 Batterie einsetzen 17 Anzeigen im Display 18 Vermeidung von Messfehlern 21 Abstandsmessung 23 Addition (ohne M+Speicher) 24 Addition (mit M+Speicher) 25 Fläche 26 Flächenaddition im Flächenmodus 28 Volumen 30 Volumenaddition im
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Inhaltsverzeichnis 31 Temperaturanzeige 32 Batterieanzeige 32 Gerät ausschalten 32 Reinigung 32 Aufbewahrung 33 Entsorgung 34 Technische Daten 36 Störung und Abhilfe 37 Garantie Garantiekarte MODELL: GT-UDM-03 ARTIKELNUMMER: 91978 III/09/2015 KUNDENDIENST DE 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) gt-support@zeitlos-vertrieb.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Einleitung / Verpackung Einleitung Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Ultraschall-Entfernungsmesser und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden. Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der elektronische Ultraschall-Entfernungsmesser GT-UDM-03 bestimmt die Entfernung eines Objekts durch elektronisch erzeugte Hochgeschwindigkeitssignale. Im Display kann dann das Messergebnis abgelesen werden. Das Gerät hat einen Computerchip und besitzt eine Schlüsselindikator- und Speicherfunktion, kann für die kontinuierliche, kumulative Messung, automatische Flächen- und Volumenberechnung verwendet werden.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Der elektronische Ultraschall-Entfernungsmesser GT-UDM-03 entspricht der Laserklasse 2 gemäß der internationalen Sicherheitsnorm EN 60825-1:2007. Die Etiketten auf dem Gerät nicht entfernen. ACHTUNG Laser-Strahlung Nicht in den Strahl blicken EN 60825-1:2007 Max.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Sicherheitshinweise • Lesen Sie diese Anleitung gründlich durch, bevor Sie das Gerät verwenden. • Bewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie diese an andere Nutzer weiter, falls Sie das Gerät weitergeben. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! • Unordnung im Arbeitsbereich führt zu Unfallgefahren Berücksichtigen sie Umgebungseinflüsse! • Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Sicherheitshinweise werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. • Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Bewahren Sie das Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es besteht Erstickungsgefahr.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Sicherheitshinweise Gerät nicht auf Augenhöhe aufstellen, und nicht auf oder in der Nähe reflektierender Oberflächen verwenden, da der Laserstrahl in Ihre oder die Augen anderer Personen oder Tiere projiziert werden könnte. • Den Laserstrahl nicht mit einem Fernglas oder Vergrößerungsglas ansehen. Benutzen Sie das richtige Gerät! • Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser Betriebsanleitung beschrieben.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Sicherheitshinweise nungsgemäß funktionieren wird. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn irgendein Teil defekt ist. Bewahren Sie Ihre Geräte sicher auf! • Unbenutzte Geräte und Batterien sind an einem trockenen, für Kinder nicht erreichbaren Ort aufzubewahren. Reparaturen: • Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsvorschriften.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Sicherheitshinweise Zusätzliche Sicherheitshinweise für Laser Achtung! Laserstrahlen! Nicht in den Laserstrahl hineinschauen. Den Laserstrahl nicht mit optischen Instrumenten betrachten. • Dieser Laser entspricht der Klasse 2 nach EN 60825-1:2007. Tauschen Sie die Laserdiode nicht gegen einen anderen Typ aus. Lassen Sie einen defekten Laser von einer Kundendienstwerkstatt reparieren. • Verwenden Sie den Laser ausschließlich zum Zielen. • Schauen Sie niemals direkt bzw.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Sicherheitshinweise • Verwenden Sie keine optischen Geräte, um den Laserstrahl zu betrachten. • Stellen Sie das Werkzeug nicht in einer solchen Lage auf, dass der Laserstrahl Personen auf Kopfhöhe kreuzen kann. • Lassen Sie keine Kinder in die Nähe des Lasers. Bevor es losgeht ... Batteriehinweise • Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Sicherheitshinweise • Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen. • Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr! • Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen, z. B. auf Heizkörpern oder direkter Sonnenstrahlung! Erhöhte Auslaufgefahr! • Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre Endspannung hinaus entladen werden und auslaufen! Batterien sofort entfernen, um Schäden zu vermeiden.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Teilebezeichnung / Lieferumfang Teilebezeichnung / Lieferumfang 2 1 11 3 4 5 7 8 6 9 10 1. Ultraschallsender /-empfänger 2. Peillaser zum Anvisieren des Messpunktes 3. Zweireihiges LCD-Display Die Daten in der oberen Reihe zeigen das aktuelle Messergebnis und die Daten in der unteren Reihe das Speicher-/ Rechenergebnis an. 14 KUNDENDIENST DE MODELL: GT-UDM-03 ARTIKELNUMMER: 91978 III/09/2015 gt-support@zeitlos-vertrieb.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Teilebezeichnung / Lieferumfang 4. BASIS - Die Abstandsmessung kann von zwei Punkten berechnet werden. Durch Drücken der BASIS Taste kann die Abstandsmessung zwischen Gerätevorderseite und Geräterückseite eingestellt werden. 5. - Diese Taste kurz drücken, um zwischen Meter und Fuß umzustellen. Halten Sie die Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die aktuelle Umgebungstemperatur anzuzeigen. 6.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienung 9. Wasserwaage 10/11. Messreferenz --- Die Abstandsmessung wird ab Gerätevorderseite oder Geräterückseite des Gerätes berechnet. Durch Drücken der BASIS Taste kann die Messreferenz umgestellt werden.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienung Anzeigen im Display A F B C G D E H I J A Plus B Länge/Fläche/Volumen L=Länge W=Breite H=Höhe C Anzeige der Messreferenz D Speicher E Speicher, Rechenergebnis F Aktuelles Messergebnis G Wird bei unzureichender Stromzufuhr im Display angezeigt H Quadratfuß I Kubikfuß J Meter/Quadratmeter/Kubikmeter MODELL: GT-UDM-03 ARTIKELNUMMER: 91978 III/09/2015 KUNDENDIENST 17 DE 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) gt-support@zeitlos-vertrieb.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienung Vermeidung von Messfehlern Beachten Sie bitte folgende Punkte, um Messfehler zu vermeiden: 1. Messungen durch Glas hindurch sind nicht möglich. 2. Entfernungsmessung von geräuschabsorbierenden Gegenständen (z. B. Gardinen) ist nicht möglich. 3. In Abhängigkeit von der Oberflächenbeschaffenheit des gegenüberliegenden Objektes kann es zu Messfehlern kommen. 4. Das Gerät muss 90° zur gegenüberliegenden Oberfläche ausgerichtet werden (Wasserwaage benutzen).
DE Ultraschall-Entfernungsmesser • Bedienung Ist das gemessene Ergebnis außerhalb dem angegebenen Bereich, erscheint die Fehlermeldung „Err“ in der oberen Zeile des Displays. 8. Bei der Addition verschiedener Parameter (z. B. Länge plus Fläche), wird das „+“ ignoriert und das Display zeigt das gleiche Ergebnis aus der vorherigen Messung an. 9. In der Nähe von weiteren Ultraschallgeräten oder Hochfrequenztönen: Die Geräuschquelle(n) während der Messung ausschalten. 10.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienung 10 m 5m a=2m a=5m MIN. 0,6 m MAX. 16 m a 8m a=3m 20 KUNDENDIENST DE 16 m a=8m freizuhaltender Bereich tatsächlichen Messungen, solange die Taste gedrückt gehalten wird, ist der Laser Pointer aktiviert, um den gegenüberliegenden Messpunkt zu markieren. Beachten Sie die folgende Abbildung: MODELL: GT-UDM-03 ARTIKELNUMMER: 91978 III/09/2015 gt-support@zeitlos-vertrieb.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienung Abstandsmessung • Halten Sie das Gerät mit Hilfe der Wasserwaage senkrecht in Richtung des gemessenen Objekts (z. B. die Wand). • Die BASIS -Taste drücken, um das Gerät zu starten, das Gerät ist betriebsbereit. Wurde der zuletzt gemessene Wert gelöscht, zeigt das Display: • Die -Taste drücken, um den Abstand zwischen der Messreferenz und dem angepeilten Objekt zu messen. Wollen Sie die Messreferenz ändern, drücken Sie kurz die BASIS -Taste.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienung Tipps: A. Das gemessene Objekt sollte eine harte Oberfläche aufweisen und nicht durch Hindernisse blockiert werden; B. Um genaue Ergebnisse zu erzielen, eine große, glatte, harte Oberfläche auswählen; C. Ist die gemessene Oberfläche zu klein, unregelmäßig oder zu weich, so kann eine Spanplatte auf der Oberfläche des gemessenen Objekts verwendet werden; D. Mit diesem Gerät kann nicht durch Glas gemessen werden; E.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienung Addition (ohne M+Speicher) • Die - Taste drücken − der Messwert erscheint um oberen Bereich des Displays; • Die - Taste drücken, um den Additionsmodus einzugeben − das „+“ - Zeichen erscheint im Display und das Ergebnis wird gleichzeitig im unteren Bereich des Displays angezeigt (die +/= - Taste erneut drücken, um die Addition abzubrechen); • Die - Taste erneut drücken, um eine zweite Messung durchzuführen – der Messwert erscheint im oberen Bereich des Disp
DE Ultraschall-Entfernungsmesser • Bedienung Durch Wiederholen der o. g. Schritte wird die Summierung fortgesetzt. Addition (mit M+Speicher) • Nehmen Sie die Messung vor. Speichern Sie das Endergebnis indem Sie die -Taste für mind. 2 Sek. gedrückt halten bis ein Doppel-Piepton ertönt. „M+“ erscheint im Display. • Neue Messung wie beschrieben starten: drücken; • Die - Taste drücken um in den Additionsmodus zu wechseln − „+“ erscheint im Display; • Speicher zum letzten Messergebnis addieren: mind.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser • Bedienung Die -Taste kurz drücken - das Ergebnis der letzten Messung + gespeicherte Messung wird im Display angezeigt. Fläche • Die -Taste drücken um in den Flächenmodus zu wechseln und erscheint zur Berechnung einer Raumfläche; • Das Längenzeichen „L“ im Display blinkt und zeigt die erste von Ihnen ausgeführte Messung an. Die -Taste drücken, um das Längenmaß zu erhalten, welches im oberen Bereich des Display angezeigt wird.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienung Die Fläche wird automatisch im unteren Bereich des Displays angezeigt; • Das erneute Drücken der -Taste wechselt im oberen Bereich des Displays zwischen der Länge und Breite hin und her; − Die -Taste drücken, um die Daten aus dem Display zu löschen − nun kann eine neue Flächenberechnung durchgeführt werden. Tipps: Mit dem einzelnen Drücken der -Taste kann zwischen der Länge, Fläche und dem Volumen hin- und hergewechselt werden.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienung • Die -Taste drücken, um die momentan angezeigten Daten zu löschen − nun kann die zweite Messung und Berechnung durchgeführt werden (Schritte 1 und 2 unter dem Absatz Fläche befolgen); • Nach Erhalt der gewünschten Fläche aus der zweidrücken, um in den Additionsten Berechnung modus zu wechseln. Das „+“ - Zeichen erscheint im Display. • Speicherinhalt zum letzten Messergebnis addieren: -Taste mind. 2 Sekunden gedrückt halten, bis ein Doppel-Piepton ertönt.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser • Bedienung Die o. g. Schritte wiederholen, um die gemessene Fläche weiter zu addieren. Volumen • Die -Taste drücken, um in den Volumenmodus zu wechseln und erscheint im Display zur Berechnung des Raumvolumens; • Das Längenzeichen „L“ im Display blinkt, um anzuzeigen, dass die Längenmessung stattfindet. Die -Taste drücken, um die Länge zu messen, das Ergebnis erscheint im oberen Bereich des Displays.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser • • Bedienung Das Höhenzeichen „H“ im Display blinkt und zeigt die nächste, auszuführende Messung an. Die -Taste drücken, um die Höhe zu messen, das Ergebnis erscheint im oberen Bereich des Displays.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienung play wird das Drücken der -Taste die aktuellen Daten löschen − der Modus bleibt unverändert. Volumenaddition im Volumenmodus: • Die -Taste gedrückt halten, um das berechnete Volumen aus der ersten Messung zu speichern - das „M+“-Zeichen erscheint im Display. Ein Doppel-Piepton ertönt.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienung • Speicherinhalt zum letzten Messergebnis addieren: -Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt halten bis ein Doppel-Piepton ertönt. „M+“ verschwindet vom Display, in der unteren Zeile im Display steht nun der Wert aus dem Speicher. • Die -Taste drücken − die Summe beider Volumen erscheint im unteren Bereich des Displays; • Die o. g. Schritte wiederholen, um die gemessenen Volumen weiter zu addieren. Temperaturanzeige Die -Taste für ca.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Bedienung -Taste erneut drücken, um in den Messmodus zurückzukehren. Batterieanzeige Leere Batterie: Hier erscheint das -Zeichen ständig im Display, um Sie daran zu erinnern, die Batterie zu wechseln. Gerät ausschalten Halten Sie die Taste BASIS gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet. Nach ca. 60 Sekunden ohne Eingabe schaltet sich das Gerät automatisch ab. Reinigung Der Ultraschall-Entfernungsmesser ist wartungsfrei.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Entsorgung Altgeräteentsorgung / Batterieentsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Technische Daten Technische Daten Name Ultraschall-Entfernungsmesser Typ GT-UDM-03 Empfohlene Verwendung In geschlossenen Räumen Messbereich 0,6 bis 16 m (2’ bis 53’) Kalkulationsbereich: Länge 9999,99 m ( 9999’ 11’’) Fläche 99999,9 m² (99999,9 Quadratfuß) Volumen 999999 m³ (999999 Kubikfuß) Auflösung 0,01m Wellenlänge des Lasers 630~660nm Temperaturbereich 0° C bis +40° C Laserklasse Klasse 2 Stromversorgung 9 V Blockbatterie der Größe 6F22 Stromver
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Technische Daten Automatische Abschaltung Das Gerät schaltet sich bei Nichtverwendung nach ca. 60 Sekunden automatisch ab. Betriebstemperatur 0° C bis 40° C (32° F bis 104° F) Größe (Länge x Breite x Höhe) 155 mm x 72 mm x 41 mm Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert werden, sind Design- und technische Änderungen möglich.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Störung und Abhilfe Störung und Abhilfe Fehler Mögliche Ursache und Abhilfe Messergebnis ist offensichtlich nicht korrekt. Siehe Kapitel „Vermeiden von Messfehlern“ Seite 18 / 19. Messergebnis weicht ca. 15cm ab. Messreferenz berücksichtigt? Siehe Seite 16. „Err“ erscheint im Display. Messbereich eingehalten (0,6 - 16 m bzw. 2 – 52 ft)? Umgebungstemperatur wird nicht angezeigt. Taste „FT/M“ ca. 2 Sekunden gedrückt halten.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Garantie Sehr geehrter Kunde! Die Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe.
DE Ultraschall-Entfernungsmesser Garantie Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: • Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse. (z. B. Blitz, Wasser, Feuer, etc.) • unsachgemäße Benutzung oder Transport • Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften. • sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen.
DE GARANTIEKARTE ULTRASCHALL-ENTFERNUNGSMESSER Ihre Informationen: Name Adresse E mail Datum des Kaufs* * Bitte bewahren Sie für den Garantiefall Garantiekarte und Kaufbeleg gemeinsam auf. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte an: DE Globaltronics Service Center c/o Zeitlos GmbH Nachtwaid 6 79206 Breisach Hotline: 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) Mail: gt-support@zeitlos-vertrieb.